Herzklappenfehler

  • Mein verstorbener Hund wurde 18 Jahre alt. Mit ca. 12 Jahren bekam er regelmäßig eine halbe Herztablette (kleiner Hund). Er hatte keine Nebenwirkungen, er musste nie entwässert werden und er ist mit 18 Jahren auch an einer anderen Ursache gestorben.

    Ich würde da nicht gleich den Teufel an die Wand malen, falls er Medikamente benötigt.

  • So am Freitag, Termin in einer Tierklinik (Osterwald). Die Frau Dr. ist zwar keine Kardiologin aber hat viel Erfahrung in Sachen Kardiologie und damit Ultraschall.
    Zu meinen Vorrednern, für meinen Hund Würde ich mein letztes Hemd geben aber ich muß sicher sein das die Behandlung auch vielversprechend ist und kein "Voodo" smile

    voodo ist einen Spezialisten zu konsultieren sicher nicht!

    Du bekommst super Empfehlungen und alle raten dir, das Problem, welches vielleicht gar keins ist, bei einem Spezialisten abklären zu lassen und du machst einen Termin bei einer Tierärztin die "viel Erfahrung hat"

    Nicht umsonst gibt es Spezialisten
    Du hast eine tolle Empfehlung bekommen ich würde den Termin bei einem KARDIOLOGEN machen.
    Ob der nun in einer tierklinik arbeitet oder nicht ist dabei unerheblich

  • Das ist immer ein Abwägen: Was mute ich dem Hund noch zu? Was macht mehr Stress als Erfolg?
    Ich wütde meinem Hund das nicht mehr antun auf seinen letztem Lebensmetern.
    Die übliche Behandlung (Herz + Entwässerung) kriegt auch jeder Haus-TA hin.

    Es ist doch egal, was der Hund hinter sich hat. Offensichtlich ist er doch lt. TE, abgesehen vom möglichen Herzproblem, gesund und munter. Wieso sollte man dem Hund dann, nur weil er schon älter ist, nicht die optimale Diagnostik und Therapie zukommen lassen :ka: Zumal die Untersuchung - zumindest bei Dr. Tobias - absolut stressfrei ist. Die Tiere werden bei ihm nicht geschoren und werden im Stehen geschallt.

    Ja stimmt, ein normaler TA kann auch einfach ACE-Hemmer und Entwässerungsmedikamente verordnen. Halte ich ohne Diagnostik aber nicht für ratsam. Diese Medikamente sind keine Leckerchen und würden NIEMALS ohne fachmännische Diagnose in meinem Tier landen.

  • Dem bei meinem Hund drei Tierärzte nicht mal gemerkt haben dass er einen Herzfehler hat obwohl man die Geräusche gut hätte hören können traue ich normalen Tierärztin gar nichts zu. das ist ja nun wirklich nicht invasiv das mal eben untersuchen zu lassen. Geht sogar im Stehen.

  • Und ich verstehe nicht, warum man einen Thread erstellt, wenn man sowieso nicht zum Spezialisten geht :???:
    Bei Bibo wurde per Röntgenbild ein zu großes Herz festgestellt, der eine TA meinte, sie wäre nicht OP fähig wegen dem zu großen Herzen und der Nächste sagte, es wäre ein "normales" Sportlerherz.
    Da war sie 9 Jahre alt und wurde 14,5 Jahre mit Herzmedis und vielem mehr.

    Dieses rumgespinne, alle Medikamente sind soooooooo böse, ist doch Quatsch!
    Natürlich haben Medis Nebenwirkungen, aber gerade einem Senior können sie für die verbleibende Zeit viel helfen. :bindafür:
    Bibo wäre ohne die Medis nicht 14,5 Jahre geworden und es ging ihr damit wirklich gut, obwohl sie 8 oder 9 Tabletten genommen hat, Nebenwirkungen hatte sie davon keine. :ka:

    Und den TA Besuch bei einer normalen TA, die keine Kardiologin ist, verstehe ich doppelt nicht, was ist da der Sinn? :ka:

  • Und ich verstehe nicht, warum man einen Thread erstellt, wenn man sowieso nicht zum Spezialisten geht

    Und den TA Besuch bei einer normalen TA, die keine Kardiologin ist, verstehe ich doppelt nicht, was ist da der Sinn?

    Yep. Das hab ich gestern abend schon nicht verstanden.

    Bei Maxe war es z.B. so, dass meine Landtierärztin hier zuhause das Herzgeräusch gehört hatte. Da war die wirklich gut drin. Bei Pondi hat sie es auch gehört. Maxe war ja noch sehr jung und wir einigten uns darauf, dass ich erstmal nur "ein Dorf" weiter fahre und ein EKG machen lasse. Das EKG hatte dann auch einen Befund und die Klinik hat mir auch gleich eine Diagnose samt Medis geliefert. Als ich damit zu meiner Haus-TÄ zurückkam, hat die die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und gemeint, so ginge das nicht, hat mich also weiter geschickt zum Spezialisten (ja, klar, hätte man auch gleich machen können, aber irgendwie hatten wir nicht wirklich mit einem Befund gerechnet).

    Der Spezialist hatte dann übrigens eine andere Herz-Diagnose und hat andere Medikamente verordnet. Also wenn schon, dann auch richtig. Ist schließlich auch nicht alles am Herz (ausschließlich) mit ACE-Hemmern zu behandeln.

  • Ach das mit den Veterinärmedizinern, ist wohl gleich wie mit unseren Humanmedizinern. Der Eine oder Andere lobt den Arzt der / die Andere erzählt nur Schlechtes.
    Wenn ich in eine Tierklinik fahre wo täglich Ultraschall von einer promovierten Tierärztin gemacht wird, dann denke ich kann man nicht viel falsch machen. Ein Ultraschall lügt nun mal nicht und läßt kaum Raum für Interpretationen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!