Herzklappenfehler

  • Ich bin es ja auch gewohnt, kritisch mit aufzupassen, wenn es um die Gesundheit meiner Hunde geht. Aber ich diskutiere so etwas mit dem behandelnden Arzt oder wechsele den ggf. und komme mit dem Arzt dann auf einen gemeinsamen Nenner. Dann wird das überprüft, etc. Das Forum ist da weder der richtige Ansprechpartner, noch kompetent.

  • Nach wie vor finde ich deine eigene Dosisanpassung verantwortungslos. Ich hoffe dass der Hund da nicht drunter leiden muss.
    Wie kann man bei so einer wichtigen Sache selber rumdoktern? Wenn der Hund ein Mittel nicht verträgt geht man zum Kardiologen, berät sich und stellt dann um. Aber man fummelt da doch nicht selber dran rum.
    Sowas macht mich echt sauer, ich bin heute noch nicht drüber weg wie mir vor einigen Jahren mein Hund plötzlich wegen eines Herzfehlers tot umgefallen ist, das wünsche ich niemandem.

  • Da hast du auch vollkommen Recht.
    Ich "doktore" da nicht rum, ich habe ne Menge Tierärzte befragt. Die Diagnose steht !!!, es geht nur um die Medikation !

    Und ich gebe den Tierärzten Recht die sagen, der Hund ist fit für 12 Jahre da müssen wir abwägen ob wir Medikamente geben die ihn letztendlich krank machen. Die Lebensqualität zählt.

    Auch die Corifee Dr. Tobias, gibt in Sachen Herzproblemen Vetmedin.

    Ach, das ich die Dosierung runtergefahren habe, es ging meinem Hund vor der Medikation gut und nach der Reduzierung der Dosierung auch wieder gut. (Nur während der empfohlenen Dosierung für Hunde die Krankheitszeichen zeigen schlecht).
    Übrigens steht im Beipackzettel von Vetmedin das die Dosierung zwischen 0,2 bis 0,5 mg sein sollte und wie Kardiologen sagen nur ab eines gewissen Stadiums eine Zulassung haben.
    So, nun Minimaldosierung, erweitert die Gefäße nicht auf das Äußerste und schont nicht nur das Herz sondern auch noch die Niere.

  • Ich "doktore" da nicht rum, ich habe ne Menge Tierärzte befragt. Die Diagnose steht !!!, es geht nur um die Medikation !

    Natürlich doktorst du rum. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich zum behandelnden (!) TA gehe, und sage "Mönsch, der hat irgendwie Nebenwirkungen. So und so. Was machen wir denn da?" Oder ob ich zig TA und Humanmediziner von irgendwo befrage und mir dann eine Dosierung irgendwie selbst zurecht bastele.

    Außerdem solltest du mMn einfach mal dein Verhältnis zu Medikamenten überdenken. Dein Hund ist 12. Was für Langzeitnebenwirkungen (die ihn krank machen :roll: ) erwartest du? Vielleicht ist dir der Kram auch einfach nur zu teuer, dann sag es doch und fertig.

  • ... ich habe ne Menge Tierärzte befragt.

    Nur leider keinen Kardiologen !

    Auch die Corifee Dr. Tobias, gibt in Sachen Herzproblemen Vetmedin.


    Mag sein. Das hängt sicher von "seiner" Diagnose ab. Mein Benny hat von ihm allersings kein Vetmedin bekommen.

    Ich weiß echt nicht, wieso du dich so quer stellst einen RICHTIGEN Facharzt aufzusuchen. Ja - Dr. Tobias hat lange Wartezeiten. Jetzt überleg mal warum...? Du sagst selber, dass dein Hund keine Symptome hatte. Da wäre es kein Problem gewesen, einen Termin bei Dr. Tobias abzuwarten. Stattdessen doktorst du lieber rum.

    Ich verstehe auch nicht, wieso du die Herzmedikamente so verteufelst. RICHTIG angewendet entlasten sie das Herz, erhöhen dadurch die Lebensdauer und im fortgeschrittenem Stadium auch die Lebensqualität. Mein Hund hat die letzten 5 Jahre Herzmedikamente bekommen und hatte weder Nebenwirkungen noch irgendwelche Organschäden.

  • Es heißt in den Nebenwirkungen, dass es zu Nierenversagen führen kann. Aber nicht, dass es per se Nierenschädigend ist. Das sind ja zwei unterschiedliche Dinge und man müsste jetzt den Wirkmechanismus, der zum Nierenversagen führt, dazu kennen. Wie gesagt werden Ace Hemmer auch bei Niereninsuffizienzen gegeben und können die Niere auch entlasten.

    Meiner Kardiologin zu Folge hat man bei Vetmedin die angegebene Dosierungsspanne in dem das Medikament wirkt. Es wirkt bei niedriger Dosierung (in der Spanne) aber nicht weniger stark und bei höherer (in der Spanne) nicht besser bzw mehr. Sie meinte darunter wirkt es einfach nicht und darüber in unerwünschter Weise. Deshalb würde es keinen Sinn machen mit der Dosierung zu spielen.

    Aber egal. Du weißt es eh besser :ka:

  • Noch kurz eine Anmerkung zum ACE-Hemmer. Es lesen ja immer auch andere, interessierte Leute mit.

    Vereinfacht ausgedrückt:
    In der Niere wird in Enzym gebildet, das Eiweiß spaltet – das sog. Renin. Renin wandelt das Angiotensinogen aus der Leber in Angiotensin I um, welches durch das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) zu Angiotensin II umwandelt. Angiotensin II verengt die Blutgefäße, sorgt dafür, dass mehr Natrium und Wasser zurückgeführt werden in den Körperkreislauf. Ein ACE-Hemmer sorgt also dafür, dass weniger Angiotensin II gebildet wird, was wiederum zu einer Blutdrucksenkung führt und dazu, dass mehr Wasser und Kochsalz über den Urin ausgeschieden werden. In den Nieren direkt vermindern ACE-Hemmer zusätzlich die Überlastung gesunder Nierenanteile und erhöhen die Eiweißausscheidung, weshalb auch eine Niereninsuffizienz u.U. mit ACE-Hemmern behandelt wird.

    Die Ursubstanz aller ACE-Hemmer – zu erkennen an der Endung -pril der Wirkstoffnamen – entstammt übrigens einem Schlangengift, dem der Jararaca-Lanzenotter. So viel zum Thema böse Chemie :mute:

  • Naja, habe heute mit einer Tierärztin vom Tierschutz, bin bekannterweise beim Tierschutz, gesprochen und auch mit einer Fachkraft die ihr Leben lang Hunde betreut.
    Beide sind der Meinung, die Medikamente sind in Ordnung ABER dann kam etwas was auch ich für richtig halte:

    So brutal die Realität nun mal auch ist, irgendwann ist jeder mal dran.....

    Man könnte das Leben des Hundes mit etwas Glück durch die Einnahme von dem Herzmittel ein wenig erhöhen (wenn er inzwischen nicht an etwas Anderes stirbt vlt. sogar wegen der Medis) aber wenn er vor der Medikation ein glücklicher und Hund war und keinerlei Zeichen von einer Herzkrankheit zeigte, dann aber durch Einnahme der Medikamente erst krank wird, sollte man sie weglassen.

    Auch habe ich mit der Herstellerfirma des Präparats gesprochen, einer Veterinärmedizinerin dort und die sagte auch zu mir, Minimaldosis und die nur so geben das er sie verträgt. Also auch ins Futter, wenn auch die Bioverfügbarkeit sinkt, kommt doch genug ins Blut um das Herz zu unterstützen.
    Auch sie sagte mal den gesunden Menschenverstand einschalten und sehen was verträgt mein Hund und was nicht. Das kann keiner besser als der Besitzer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!