Herzklappenfehler
-
Gast99329 -
12. Februar 2019 um 10:31
-
-
von einer promovierten Tierärztin
Was hat denn Promotion mit Kompetenz zu tun?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zu frolleinvomamt...natürlich hat eine Promotion nichts mit Kompetenz zu tun sieht man ja auch tlws. bei unseren Politikern. Ob die Promotion da nun echt oder gefälscht ist, trotzdem mangelt es oft an Kompetenz...

So nun zurück zu meinem Hund, ich komme gerade aus der Tierklinik. Super Ausstattung und so weit ich das als "Hobbymediziner" beurteilen kann auch Super Kompetenz.
Die Diagnose steht, den gesamten Befund bekomme ich noch per Post.
Herzklappeninsuffizienz die wohl (ich war vor ein paar Jahren in der TiHo, da war alles mit dem Herz o.k.) ganz schnell aufgetreten ist. Ich kann es so auf die Schnelle nicht wiedergeben, war auch abgelenkt meinen Hund ruhig zu halten aber ich habe etwas von einem "Sehnenabriß" und "Verdickung" an der Herzklappe mit bekommen. Zum Glück war ich zeitig da und er bekommt nun Medikamente.
Ramipril und Vetmedin.
Worüber ich mich richtig ärgere ist das mein TA, erst nach Aufforderung überhaupt mal das Herz abgehört hat, dann mir erzählt die Herzklappe ist kaputt ( beim Menschen wäre sie schon erneuert worden) und mich damit verabschiedet. Er hat mir noch nicht einmal gesagt ich sollte das weiter untersuchen lassen sondern: "Naja der Hund ist schon alt". Da bekomme ich immer noch nen Blutrausch.
Ein Arzt der so etwas macht wenn er nicht weiter weiß oder weiterkann weil die Ausstattung fehlt, ist kein Arzt sondern ein Henker. -
Es tut mir leid dass ihr so eine blöde Diagnose hat, andererseits bin ich sehr froh dass du es wirklich hast überprüfen lassen. Ich glaube manche Leute machen das einfach nicht weil sie gar nicht wissen wollen was wirklich ist. Euch alles Gute, es wäre schön wenn du euren Weg weiter berichtest.
-
Und ich bedanke mich bei Euch für die rege Beteiligung, hat mir doch sehr geholfen. Toll hier !
Bei Bedarf poste ich gerne den endgültigen Befund aber nur falls Interesse besteht.
Danke nochmals von ganzem Herzen und ich denke auch im Namen meines Hundes !!
Eigentlich sollte es Pflicht werden für jeden Hundebesitzer hier im Forum teilzunehmen.

-
Ja mach mal, mich interessiert das sehr.
-
-
Worüber ich mich richtig ärgere ist das mein TA, erst nach Aufforderung überhaupt mal das Herz abgehört hat, dann mir erzählt die Herzklappe ist kaputt ( beim Menschen wäre sie schon erneuert worden) und mich damit verabschiedet. Er hat mir noch nicht einmal gesagt ich sollte das weiter untersuchen lassen sondern: "Naja der Hund ist schon alt".
Na ja, derwar halt angepisst, weil Du noch einen anderen TA zu Rate gezogen hast und damit seine Kompetenz angezweifelt hast.
-
Nein ich war beim Impfen bei meinem "Haustierarzt" und hatte Ihn gebeten bei der Gelegenheit doch mal kurz zumindest das Herz abzuhören wenn er schon sonst keine Routineuntersuchung macht.
Vorher war ich nirgend wo, also kein Grund wie Du es schreibst "angepisst" zu sein.
Aber mein "Haustierarzt" hat eh nicht den besten Ruf, wenn es richtig massive Probleme gibt ,gehe ich eh woanders hin.Aber wenn es auch so wäre, was nicht der Fall ist, schließlich ist mein Hund Privatpatient und benötigt keine Überweisung.

-
"Sehnenabriss" klingt nach Abriss der Chorda Tendineae. Das ist die Verbindung der Klappe und dem Herzmuskel - sie sollen ein Zurückschlagen der Herzklappe in den Vorhof verhindern. Meist hat man zuerst nur eine verdickte Herzklappe die nur ein wenig in den Vorhof zurück schlägt und dann verläuft die Insuffizienz auch recht langsam und das Herz hat dadurch auch Zeit zu kompensieren. Wenn die Klappe sehr dick ist, können die "Sehnen" abreißen und die Insuffizienz macht einen schnellen Schub voran (in dem Fall ist es auch sehr schwierig für das Herz zu kompensieren).
Gut, dass du da warst. Das ist ein doofer Befund und das Herzgeräusch dazu ist recht laut; Dein TA hätte dich auf jeden Fall zum Kardiologen schicken sollen.Ich würde dir empfehlen die Atemfrequenz deine Hundes zu dokumentieren. Anfangs reicht wahrscheinlich 1-2 die Woche. Falls es wärmer wird und das Herz deines Hundes Probleme bekommt, bekommst du es so sehr schnell mit. Und lass dich da ja nicht mit einem "ja es ist halt warm" vom Haustierarzt abspeisen. Erhöhte Atemfrequenz bei einem Herzpatienten sollte man immer mit dem zuständigen Kardiologen absprechen (ich spreche hier einfach aus doofer Erfahrung). Das gibt es übrigens auch eine Gratis-App zu (Atemfrequenz Messer für Hunde oder so heißt die).
Dir und deinem Hund alles Gute - mit dem Medis kann euch noch eine schöne und auch lange Zeit bevorstehen.
-
So Vedmedin chew 2 x5 mg. täglich. Ich werde jetzt 10 mg kaufen, läßt sich wunderbar teilen und um fast die Hälfte billiger. Ramipril habe ich von mir über.

Im Moment frißt mein Hund schlechter aber das soll wohl tlws. normal sein
-
Super, dass Du jetzt einen genaueren Befund hast!
Alles Gute, ich drücke ihm die Daumen, dass die Medis ihm noch lange ein beschwerdefreies Leben ermöglichen!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!