Qualzucht in der Werbung

  • Auf den Hundefuttersorten, die ich kaufe sind gar keine Hunde abgebildet. Höchstens schemenhaft bzw. als Hundesymbol.

    Allgemein finde ich jedoch Marken oder Firmen, die mit für mich "Tierquälerei" oder schlechten/unüberlegten Umgang mit Tieren werben, irgendwie unsympathisch und ich verliere dann auch die Lust daran, deren Produkte zu kaufen. Speziell fällt mir jetzt kein Beispiel an.

    Das fängt aber auch schon bei Border Collies als Ball- oder Adrenalin-Junkies an (diverse Autowerbungen, Versicherungen usw.).
    Oder wenn die Hunde von Kindern an der Leine hinterhergeschleift und fast erwürgt werden.

    ich mag auch allgemein keine Werbung, in der sich über Tiere lustig gemacht wird, wenn die Tiere daran keinen Spaß haben...

    Natürlich meide ich dann normalerweise nicht immer die ganze Firma/Marke/alle Produkte, aber ich habe oft weniger Lust etwas zu kaufen.

  • Die Argumentation mit dem Banner hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon mal - und ein Bannerbild wurde ja auch ausgetauscht.
    Die Anmerkung, dass sich dann evtl. Besitzer gewisser Hunde nicht willkommen fühlen könnten/ausgegrenzt ist für mich etwas haltlos - sind doch z.B. nur Rassehunde auf dem Banner und keine Mixe - aber ich fühle mich deshalb nicht ausgeschlossen... .

    Ich finde es auch doof, wenn Werbung mit QZ-Tieren gemacht wird/die im Film vorkommen - aber wenn es z.B. ein Produkt ist, dass ich wirklich benötige und für dass es keine adäquate Ausweichmöglichkeit gibt - nun denn... .

    Werbung benutzt eben oft das, was bei möglichst vielen Leuten 'zieht' - wenn niemand mehr auf QZ stehen würde/sich positiv angesprochen fühlen würde, gäbe es sie vermutlich auch eher nicht mehr in der Werbung.

  • So sehen die neuen Hermanns-Dosen bei mir aus.
    (Vorher waren sie dunkelbraun mit irgendwelchen Punkten und einem Labbi- oder Goldiekopf drauf, glaub ich.)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Werbesujets kommen ja tendentiell nicht von den Firmen selbst. Von dort kommt nur der Auftrag an Agenturen. "Macht was mit Hund".

    Die Gestaltung selbst ist meist Werbeagentursache. Nun kann ich zwar Produkte einer bestimmten Firma boykottieren, aber damit kaum verhindern, dass ein anderer bei der Agentur "Was mit Hund" will und die Agentur den ihrer Ansicht nach Vermarktungstauglichsten nimmt.

    Werbeagenturen, Marketing-, Designabteilungen schaffen das Bild. Ein Markenimage usw. Wenn dem Werber nix anderes einfällt, als bei "edel" Weimaraner/Britisch Kurzhaar abzulichten und bei "niedlich" Mops oder "hip" Französische Bulldogge usw einzusetzen, wenn die, die die Bilder verkaufen kein Bewusstsein dafür haben, was sie an die Firmenkunden verkaufen, werden sie es weiter verkaufen.

  • Vielleicht sehe ich das locker, weil ich nicht auf Grund von Werbung kaufe.

    Ich auch nicht.
    Und um ehrlich zu sein, ich nehme Werbungen auch nicht wirklich wahr.

    Vorhin wurde der Link zu der Voltaren-Werbung mit Katze eingestellt. Beim Ansehen habe ich bemerkt, dass ich sie wohl doch schon einmal gesehen habe. Aber die ist mir absolut nicht im Gedächtnis geblieben.

    So geht es mir eigentlich fast immer mit Werbungen.
    Ich spreche da überhaupt nicht drauf an. Das ist auch der Grund, warum ich sowas ziemlich locker sehe.

  • @pinkelpinscher : wenn aber nicht diverse Endverbraucher ein Zeichen setzen, den Hersteller auf ihren Boykott deswegen hinweisen und es publik machen, wird sich nichts daran ändern.
    Er trifft letztlich die Entscheidung, was zu sehen ist.
    Und wenn nur genug Kunden ein deutliches Zeichen setzen, wird die nächste Kampagne vielleicht überdacht und die Qualzucht bekommt keine Plattform.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!