Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Ist jetzt irgendwie OT.


    Das ist jetzt aber wirklich nichts Neues .... ?! Fängt ja schon mit dem Shapen beim Welpen an und hört im Sport da auf, wo der Hund eben nur nach korrekter Ausführung an sein Triebziel kommt.


    So arbeiten doch die meisten Hundesportler (zumindest in meinem Umkreis) oder sehe ich da grad den Wald vor lauter Bäumen nicht?

  • Finde ich persönlich ja sehr nett, dass du dich im letzten Absatz quasi aus der Affäre ziehst in dem du auch Zwänge verwendest, jedoch anderen unterstellst, sie machen das ja nur unüberlegt weil es leichter und schneller wäre.
    Es soll ja auch Leute geben, die einen Hund durchaus so Aufbauen, dass der Hund das auch selbst möchte (anders wird man die heute erwarteten Ergebnisse auch garnicht erreichen), die sich aber nichts vor machen im Bezug darauf, dass letzten Endes der Grund warum der Hund aber nicht den für ihn einfachsten Weg wählt, eine Hemmung ist. Oder anders gesagt - die nicht erst ewig lang ausführen um dann am Ende zu kommen mit "ja gut, Zwänge und Hemmungen verwende ich ja auch".

    Ich ziehe mich nicht aus der Affäre - ich hatte in den letzten 25 Jahren mehrmals Hunde aus dem TS, die Menschen gebissen haben und deshalb im Tierheim landeten. Ich habe grundsätzlich deeskalierend gearbeitet - wenn es dennoch dazu kam, dass der "Neue" mich oder meine anderen Hunde anging, habe ich gehandelt und keinen Stuhlkreis aufgebaut. Logisch, oder?
    Mit anderen Worten: In plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen ist eine Affekthandlung zum Selbstschutz/Schutz anderer Hunde/Menschen etwas ganz anderes, als wenn ich eine Trainingseinheit planen kann und entscheiden kann, ob diese mit Köpfchen oder Gewalt und Einschüchterung vonstatten gehen soll.

  • Das Video mit dem Kinderwagen und Apollo ist auch meines Erachtens ein Demo-Video, mehr nicht. Keinesfalls ein Video, das Training zeigt.

    Aha - als Zuschauer hat man also nur auf den Hund zu schauen - die (Re-)Aktionen der Trainerin sind auszublenden, haben keinerlei Aussagekraft.


    Das weiß der Zuschauer natürlich ....


    Nene - also selbst wenn sie dort nur "halbherzig" managed (was wäre denn "vollherziges Management - mit dem Knüppel reinknallen?), ist hier tatsächlich irgend jemand der glaubt, sie würde im Training mit "Gutschigutschi" und Leckerliekanonen arbeiten?


    Was sie dort zeigt ist GEWALT -und nein, so wie das ausgeführt wird, sieht das nicht ungeübt und der spontanen Überraschung geschuldet aus.


    Ja, das ist ein Demo-Video, für die Zuschauer - und da wird gezeigt, dass die Antwort des Menschen auf dermaßen aggressive Hunde nur Gewalt sein kann.



    Erzwungene Impulskontrolle fällt einem in den meisten Fällen früher oder später ohnehin auf die Füße...

    :bindafür: :bindafür: :bindafür:

    Das heißt übrigens nicht, dass ich nie Zwänge einsetze - ich überlege mir aber sehr genau, wann und wo und lehne es ab, pauschal aversiv zu arbeiten, weil es vermeintlich leichter oder schneller geht.

    Zwang ist schädlich, wenn er bei einem Hund angewandt wird der noch nicht in der Lage ist, einen Zwang richtig einzuordnen. Dazu gehört Resilienz, eine stabile Persönlichkeit, Vertrauen und eine gute Bindung zum Menschen.
    Zwang wir in jedem Fall schädlich, wenn er oft oder gar als bewährten Mittel in jeglichen Situationen angewandt wird.

    Hemmen und Zwänge führen immer zu einem weniger zuverlässigen Ergebnis, als wenn man psychologisch so arbeitet, dass der Hund lernt über den Gehorsam (Umwege) zum vermeintlichen Ziel zu kommen und somit glaubt, das erwünschte Verhalten ausführen zu wollen und das unerwünschte hintenan zu stellen - weil es keinen Erfolg mehr bringt.

    Den Hund dazu motivieren, etwas zu tun, weil es mehr Erfolg bringt. Wenn mein Hund mit mir jagt, dann hat er 100% Beute. Die Dopaminzufuhr ist bei der Ausführung auch gesichert.

  • Nothings ever black or white.


    Ich würde nicht alles genau so machen wie sie, finde sie aber grundsaetzlich schon ganz gut. Würde sie definitiv eher an meinen Hund lassen als Milan oder Rütter.


    Generell denke ich aber nicht dass ich jemals einen Trainer bestellen würde.

  • Ist jetzt irgendwie OT.
    Das ist jetzt aber wirklich nichts Neues .... ?! Fängt ja schon mit dem Shapen beim Welpen an und hört im Sport da auf, wo der Hund eben nur nach korrekter Ausführung an sein Triebziel kommt.


    So arbeiten doch die meisten Hundesportler (zumindest in meinem Umkreis) oder sehe ich da grad den Wald vor lauter Bäumen nicht?

    Das war meine Antwort auf eine Frage... aber:


    Ja, viele Hundesportler arbeiten so - wobei der Schwierigkeitsgrad je nach Hundetyp (netter Freizeitkumpel oder bekloppte Triebsau) und der Sportart (RallyO oder IGP) variiert.
    Und wenn ich mich auf Hundeplätzen so umsehe, arbeiten aber leider noch viel mehr Leute so, dass die Hunde totgearbeitet, meidig, unmotiviert oder einfach abgestumpft sind oder mit immer verlockenderen Hilfsmitteln gelockt oder eben gezwungen werden müssen.


    Man schaue sich auf verschiedenen Plätzen ganz einfach mal die BHs an - dann sieht man sehr schnell, wer Hunde aufbauen kann und wer nicht. Gerade diese Prüfung ist ja nun wirklich öde und langatmig - genau deshalb trennt sich da aber die Spreu vom Weizen. Bei höchstens 5% der Vorführungen sieht man, dass der Hund toll aufgebaut wurde und Spaß an der Arbeit hat - der Rest ist meistens zum Heulen (Hund schleppt, Hund schnüffelt, Hund braucht ständige Hilfen, Hund haut ab usw.) und eben nicht sinnvoll aufgebaut. Da braucht man mir jetzt auch nicht mit Rassen als Ausrede kommen - natürlich ist es mit einigen Rassen einfacher, als mit anderen - aber ich hatte neben klassischen Gebrauchshunden immer auch andere Rassen (Terrier, AmBull o.ä.) - und alle liefen früher oder später eine UO im SG-V.


    Im Alltag sehe ich noch weniger Hundehalter, die dies beherrschen oder kennen und im Bereich Problemhundetraining sehe ich auch eher Dominanzgetue und Zwang, verkauft sich scheinbar bei vielen Leuten besser und bringt vermeintlich schnellere Erfolge.


    Bei mir ist das Ganze über die Jahre über den Sport (Ausbildung) hinaus zu einem Gesamt-Erziehungssystem geworden, das noch ganz viel anderes umfasst (weshalb es ja auch den Rahmen sprengt), wie z.B. mit meinen 3 Hunden und 1 Beute gleichzeitig stressfrei spielen können, bei Konflikt (NA!!! Pfui!!!") nicht meiden sondern erst recht schnell zu mir kommen, Außenreize (pöbelnde Hunde, ballspielende Kinder, Reiter, Rehe usw.) ignorieren, Beute immer auf direktem Wege bringen (statt zig Runden rennen oder abhauen und sichern), auf Entfernung ins Platz gehen (z.B. im Wald), sich hochfahren und auf den Punkt wieder runter fahren lassen und Vieles mehr. Das hat mit Sport so ja erstmal nichts zu tun.


    Das ist jetzt alles aber ziemlich OT, vielleicht wäre zu einem solchen Thema ein eigener Thread sinnvoll.

  • Passt schon. Ich dachte nur als ich deine Zeilen las, du würdest noch irgendwas "besonders anders" machen und war neugierig, aber im Großen und Ganzen deckt sich das einfach mit modernem Hundetraining/Aufbau - in den Bereichen, in denen ich trainiere läuft das jedenfalls genauso.

  • @Querida :

  • Entschuldige mal, ich rechtfertige mich hier ganz bestimmt nicht für von Dir erfundene Dinge, die ich nie geschrieben habe.
    1) Ich besitze keinen Kinderwagen (mein Sohn kann mit seinen 10 Jahren tatsächlich schon alleine laufen)
    2) Es ging nie darum, dass meine Hunde da pöbeln und mich zu Fall bringen - sondern darum, dass der Weg extrem abschüssig und eng ohne Winterdienst ist und die Hunde dort zu dritt toben und ihre Köpfe schnappend durch den Zaun stecken, der Nachbar sie noch absichtlich raus lässt, wenn andere da vorbei müssen.
    Wenn man dort ausrutscht kann man also mit Pech nicht verhindern, dass die Pöbler es schaffen, durch die offenen Zaunstäbe an die eigenen Hunde ran zu kommen - saugefährlich für alle. Und nein - ich muss meine Hunde nicht von irgendwelchen unerzogenen Viechern beißen lassen, dessen Besitzer hier die halbe Nachbarschaft mit ihnen terrorisiert und nicht mit sich reden lässt.
    Mehr werde ich zu dem Thema nicht mehr schreiben, ich habe das hinlänglich erklärt.



    Vielleicht einfach mal ordentlich lesen, anstatt irgendwelchen Schwachsinn zu unterstellen. Willst Du hier jetzt plötzlich provozieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!