Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Das mit dem Westerwald war neu für mich, scheinbar haben die anderen beiden damaligen Mitbetreiber, aktuell eine HuSchu.


    Gibt's zur Fütterungsmethode eigentl. mehr Infos?

  • @Querida :

  • Das mit dem Westerwald war neu für mich, scheinbar haben die anderen beiden damaligen Mitbetreiber, aktuell eine HuSchu.


    Gibt's zur Fütterungsmethode eigentl. mehr Infos?

    wo genau ist das denn im Westerwald? Weißt du das?

  • Ich finde es wirklich anstrengend, dass in dieser Diskussion so nachlässig gelesen wird, so viel unterstellt wird etc.
    Ja, der Zuschauer sollte wissen, dass es z.B. bei dem Video mit dem Rottweiler und Kinderwagen NICHT um ein Trainingsvideo geht. Ist ihm das nicht klar, dann ist das ein bisschen schade, denn man kann das eigentlich dem Videotitel und auch dem Video selbst sehr gut entnehmen. Wie genau mit den Hunden trainiert wird, sieht man meines Wissens nach nirgends ausführlich.
    Das kann man gut oder schlecht, PR-mäßig doof oder auch genial finden, alles möglich und auch irgendwie legitim.


    Aber gerade der letzte Satz stimmt m.E. überhaupt gar nicht. Das ist keine Anleitung für Hundehalter mit problematischem Hund, wie man vorzugehen hat.

  • Das ist keine Anleitung für Hundehalter mit problematischem Hund, wie man vorzugehen hat.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man "Bitte nicht zu Hause nachmachen" (o. ä.) noch und nöcher irgendwo raufschreiben kann, es wird immer Leute geben, die nachmachen was sie irgendwann irgendwo gesehen haben :/

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man "Bitte nicht zu Hause nachmachen" (o. ä.) noch und nöcher irgendwo raufschreiben kann, es wird immer Leute geben, die nachmachen was sie irgendwann irgendwo gesehen haben :/

    Ja, das mag sein. Habe ich selbst auch schon so erlebt (und wird von manchen im Thread offenbar auch so verstanden).

  • Gibt's zur Fütterungsmethode eigentl. mehr Infos?

    Mehr Infos als was und wozu genau?


    _________


    Und so allgemein, ich kann ganz viele Schlüsse, die hier aus Video-Vorführungen von Frau Bokr besprochen wurden, nicht teilen. Das einzige, was für mich (sicher) geklärt scheint, ist das mit den schlechten Voraussetzungen und der manchmal zuwider laufenden Informationspolitik. Anderes, für mich persönlich, ziehe ich für mich aus einer klitzekleinen Bemerkung, die ich für kompetent uns aussagekräftig genug erachte (aber nicht weiter darauf eingehen möchte).


    Welche generelle Trainingsmethode dagegen vorzuziehen ist (und das ist nicht an Hoellenhunde angelehnt), steht für mich ausser Frage: gehe mit @Querida à jour (denke ich, das zeigt mir auch schon die ein oder andere sonstige Kommunikation. Aber ob andere wirklich so weit davon entfernt sind, bin ich mir z.B. gar nicht so sicher ... die Tücken der Kommunikation). Methodik, das bezieht für mich Jagdtrieb/-verhalten mit ein (dazu hatte ich irgendwo anders schon mal was geschrieben, das Ziel bleibt stets dasselbe. Alles andere würde auch mit dem Gesamtprinzip kollidieren).


    Bekomme ich es ohne "Knüppel" (oder härter) nicht hin, finde ich mich damit ab, betreibe Management. Aber das war GsD bei nur einem Hund nötig. Das ist für mich kein Drama, deswegen fühle ich mich auch nicht inkompetent, denn das entspricht meiner inneren Überzeugung. Denn für beide Wege gibt es keine Erfolgsgarantien. Doch wenn es funktioniert, dann sehe ich meinen Weg als den stabileren.
    (Es gibt veröffentlichte Videos von Jagdabrüchen auf der Basis von Teletact, ok das steht nicht dabei, aber ich weiss es (wenn man mag, kann man seinen Hund hinbringen und ihm eine Kur verpassen lassen) und das sieht im Ergebnis anders aus, auf die Reaktionen des Hundes z.B. auf einen unterbundenem Start, einem Abbruch oder dem Rückruf bezogen).


    Aber aus der Vorführung mit dem Rotti, inkl. seiner gezeigten Signale, inkl. den durch Frau Bokr gezeigten Abbrüchen und ihren Kommentaren, schaffe ich es nicht, sichere Rückschlüsse zu ziehen. :ka: Und einige Ausführungen zu den Hunden selbst, widersprechen einer vorrangig aversiven Methode (so etwas wie: Grenzen setzen ja, klare Führung auch, Prügel besser nicht. Kann Gerede sein, muss nicht). Einiges davon, denke ich, ist den Umständen geschuldet.


    Einerseits, was man m.E. nicht vergessen darf, der Hund wurde mit diesem Verhaltensrepertoire schon so aufgenommen (nicht erst so gemacht). Die (Kontra-)Trainingszeit für diesen Hund kenne ich nicht. Und egal, wie man es angeht, das ist nicht mit einem Fingerschnippen weg. Auf so einer Demonstration, in der extra die Trigger (die sich vermutlich über Jahre hinweg aufgebaut haben) UND Verhaltensmuster aufgefahren werden, erst recht nicht (u.a. deswegen halte ich das für einen Fehler, so etwas vorzuführen und es wird mich auch keiner vom Gegenteil überzeugen können).


    Also weiss man doch vorher, wenn man dieses Video gezeigt bekommt und beurteilen möchte, wie das aussehen wird. Der Hund kann überhaupt noch gar kein anderes Verhalten zeigen. Und wenn er kein anderes Verhalten zeigen kann, dann ist es auch unmöglich, dass er andere Signale gibt als jene, die er gewohnt ist zu zeigen. Wie soll das gehen, bei so einer Vorführung?


    Selbst wenn man sich (in der Vorführung und für diese) mit einem Keks näherte, würde ich davon ausgehen, das Bild bleibt ziemlich gleich, weil der Hund "Keks, gutes Ding, braver Mensch" noch gar nicht verinnerlicht haben kann. Obwohl das alles nicht witzig ist, aber wenn sich bei solch einer Vorführung jemand mit einem Keks oder vll. gar mit einem Dummy dem Hund vor vor die Nase und in den Weg stellt und hofft, dass er damit den Hund vom Kinderwagen abhält, nu, der dürfte über den Haufen gelaufen werden (meine Einschätzung) und kann, nebenbei bemerkt, ebenso eine rückwärtsgerichtete Reaktion auslösen. Wie vieles das kann, bei solchen Hunden. Dem einen reicht völlig, dass man dort ist, der nächste, wenn die Begrenzung der Leine spürt und für den anderen ist es nur das dumme Blatt, welches zum ungünstigen Zeitpunkt der Wind hochpustet oder "Sternenkonstellationen". :ka:


    Das fällt für mich unter das, was @Querida so treffend ausdrückte (aus dem Gedächtnis zitiert): "Wenn der 'Neue' auslöst, kann man nicht erst einen Stuhlkreis aufbauen", und lässt somit keine Rückschlüsse zu (denn auch das sollte gekonnt ausgeführt werden; übel, wenn nicht).
    ___


    Andererseits, Beschwichtigungsignale ... hhhm. Also meine Kleine hier kommt ja auch nicht aus guter Haltung. Allerdings hatte ich den Vorteil, dass sie noch recht jung war (jährig), weit entfernt vom "Auslösen" (zumindest hier bei uns). Und ich habe dann auch noch mal 1 Jahr gebraucht, bis man (stabil) hätte sagen können, dass sie nicht mehr wg. jedem Schixx ins Dobby-Muster fällt, erst mal abhaut, fiddled oder wie blöde beschwichtigt. Es reichte schon, wenn sie selbst bewertete, jetzt Mist gemacht zu haben und dabei erwischt worden zu sein. Und hier bei uns kann man eigentlich von einer Intensivbetreuung sprechen. Sie ist hier nicht 1von 50, sondern 1 von 2. Also habe ich diese Erwartung an Frau Bokr und die Hunde erst gar nicht (auch wenn andere meinen, es spiele überhaupt keine Rolle).


    Oder nehmen wir meinen Dicken hier, der hat noch nie Prügel bezogen. Es hat keine Situationen gegeben, in denen ich hätte aus der Not heraus, heftig reagieren müssen (auf solche Ideen, Babys in Kinderwagen zu attackieren, kommt er gar nicht erst und ansonsten ist er eh gut führig, abrufbar, egal, worum es geht .. halt easy). Aber ich brauche nur mal streng gucken, dann beschwichtigt der auch, weil er sofort erkennt, dass ich das jetzt supi scheixxe fand (Haue etc., erwartet er nicht und dennoch beschwichtigt er und es stresst ihn auch). Und natürlich kennt mein Hund Situationen, die bei ihm Stresssignale auslösen (wer kennt die nicht?).


    Vll. vergisst der ein oder andere hier, dass auch sein Hund solche Signale zeigt, wenn er in stressige Situationen gerät und/oder sein Halter ihm eine Ermahnung mit strengem Ausdruck und/oder strenger Stimme zukommen lässt (was u.U. mir die Haare zu Berge stehen lassen könnte; kann man ja vorher nicht wissen, nicht?). :ka:
    Das brauche ich hier nicht einmal, aber ich würde fast wetten, würde ich ein Video zusammenschnibbeln und solche Situationen und Signale provozieren, das endete in einem Desaster der Bewertungen und ich hätte ganz schnell meinen Stempel weg (meine Hunde vermutlich auch).


    ____________

    denn man kann das eigentlich dem Videotitel und auch dem Video selbst sehr gut entnehmen.

    Das ist keine Anleitung für Hundehalter mit problematischem Hund, wie man vorzugehen hat.

    Sie kommentiert das auch im Video, mehr kann man nicht tun (wenn man so etwas zeigt).
    So uneinig wir uns sonst sind, das sehe ich gleich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!