Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man "Bitte nicht zu Hause nachmachen" (o. ä.) noch und nöcher irgendwo raufschreiben kann, es wird immer Leute geben, die nachmachen was sie irgendwann irgendwo gesehen haben

    Das ist aber mit allem so und lässt sich nicht verhindern. Das liegt auch nicht an dem, was gezeigt wird, sondern an den Vorstellungen und Selbsteinschätzungen derer, die sich das anschauen und für sich ihre Erziehungs-Elemente herausziehen und sich was zusammen basteln.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man "Bitte nicht zu Hause nachmachen" (o. ä.) noch und nöcher irgendwo raufschreiben kann, es wird immer Leute geben, die nachmachen was sie irgendwann irgendwo gesehen haben

    Ich habe auch schon Dokusendungen über innerhäusliche Gewaltexzesse im Fernsehen gesehen.... und trotzdem verprügele ich nicht meinen Mitbewohner oder umgekehrt. Auch Dokus über den Walfang in Japan haben mich nicht wild metzelnd durch den Aquazoo rennen lassen.

  • Ich habe auch schon Dokusendungen über innerhäusliche Gewaltexzesse im Fernsehen gesehen.... und trotzdem verprügele ich nicht meinen Mitbewohner oder umgekehrt. Auch Dokus über den Walfang in Japan haben mich nicht wild metzelnd durch den Aquazoo rennen lassen.

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Danke für meinen Lacher des Tages :mrgreen-dance: :applaus:


    ---Seit dem Thread grübel ich immer wieder wieso die HHF so stark im Fokus der Medien ist statt z.B SinL. Da wird auch mit auffällig gewordenen Hunden gearbeitet und da läuft es ja mWn doch strukturierter etc ab als in der HHF , wär also eventuell generell geeigneter bei der Thematik um nen Einblick für die Öffentlichkeit zu kriegen ? :???:
    Also ausser die Betreiber davon möchten das nicht (was ich auch nachvollziehbar fänd).

  • Das kann ich dir beantworten: Sie ist eine gute Interviewpartnerin, wirkt sympathisch. Nicht jeder Mensch tut das vor der Kamera. Dei meisten wirken hölzern, kriegen den Mund nicht auf, sind nervös usw.
    Und das ist einfach das wichtigste Kriterium, wenn man eine Fernseh-Reportage plant: Wie ist mein Protagonist? Trägt der den Film?


    Und wenn es einmal eine gelungene Reportage gab, dann wird eben öfter man wieder dort gedreht.


    Dazu ist es auch einfach Zufall. Irgendwer hat die irgendwo gesehen, gelesen - hat das einer Redaktion vorgeschlagen, und von da aus geht es weiter. heisst aber auch, dass die selbe Redaktion vermutlich ablehnt, wenn man 3 Monate später mit demselben Thema, aber anderer Tierhof, um die Ecke kommt.


    Nur so zur Erklärung, wie das läuft. Da wird immer unendlich viel sinistres Zeug reininterpretiert. "Das Fernsehen" sind auch einfach nur Menschen...

  • Und Perdita Lübbe ist in Hessen, da dreht der NDR natürlich nicht.

    xD
    Das ist ein Argument ;)
    Denke aber auch, es liegt an der Vorgeschichte, der Vorgesellschaft. Viele hatten versucht zu helfen, sind dazu auch (mehrfach) an verschiedene Medien herangetreten. Und wie Du schon gesagt hast, einmal im Fokus ...

  • Was für eine Diskussion...


    Um noch mal einen ganz anderen Aspekt anzubringen:


    Das ursprüngliche Video wurde auf NDR veröffentlicht.
    So, und nun überlegen wir mal, welche Zielgruppe ich damit erreiche?
    Hundeexperten? Menschen, die sich dezidiert über Hundetraining/-Erziehung austauschen möchten?
    Hm??
    Wohl eher nicht, oder?
    Da soll kein Training gezeigt werden! Warum auch?
    Meiner Meinung nach, soll da schlicht dem ganz normalen Menschen (ob hundeaffin oder auch nicht) dargestellt werden, was für Konsequenzen falsches menschliches Handeln haben kann (Hundeanschaffung - falsche Rasseauswahl, mangelndes Training etc). Und in dem Zusammenhang dann schlicht gezeigt werden, dass hier unter Umständen Konsequenzen entstehen, die man nicht mehr beheben kann.
    Das mit dem Rotti ist einfach eine Demonstration dessen, was der am liebsten tun würde - und das genau dies eben KEIN Spass ist.
    Man kann nicht alle retten (im Sinne von "den kriegen wir wieder hin, dem fehlt nur ein bisschen Liebe"). Aber zumindest hat der Rotti hier einen Job und kann weiter leben.

  • Wenn ich - als Redakteurin, nicht als Hundehalter oder Hundeinteressierter - zwischen Perdita Lübbe und Vanessa Bokr wählen müsste, würde ich auch Vanessa wählen.


    Es kommt einfach mehr rüber von der Person selbst. Und darauf achtet man als Redakteur am meisten. Klar, ICH würde bei diesem speziellen Thema nochmal anders hinschauen - aber lass mich mal zwischen zwei, sagen wir, Mountain Bikern wählen. Da hab ich Null Ahnung von. Und nehme den, den ich menschlich spannender, kontroverser, authentischer finde und der am besten vor der Kamera agiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!