Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Ich glaub, da verstehen je nach Erfahrung die Leute schlicht und ergreifend was Anderes drunter.

    Eben, deshalb ist es sicher auch ungünstig, eine Liste ohne weitere Infos vorab rauszugehen. Ich will gar nicht wissen, was die da jetzt an Anfragen, Fragen,... abarbeiten.

    Aber wenn es ans Eingemachte geht, werden da entsprechende Infos kommen und Gespräche geführt werden.

    Ich kannte aus dem TH nen Hund, den hielt auch nen 2,50m Zaun (weder Stäbe noch Vollholz) nicht auf, aber sowas wird garantiert kommuniziert. Und der war nett, da steckte jetzt nicht mal eine speziele Motivation hinter. Da braucht es dann eben wirklich eher ein Gehege oder einen entsprechenden Übersprungschutz,...

    Die Liste is ne grobe Bestandsaufnahme, nicht mehr und nicht weniger. Und genau das wurde doch gewünscht.

    Was sitzt da und wie wird das Potenzial eingeschätzt.

    :ka:


    Und ganz manchmal hat man auch Glück, dass sich unter dem vermeintlich nicht passenden Menschen, dann doch das perfekte Zuhause verbirgt- weil Alleinlage, nie Besuch und der Hund darf den ganzen Tag draußen leben und seinem Job nachgehen.

    =)

  • Ich glaube wirklich, dass da das Bewusstsein und der Begriff von „managen“ völlig unterschiedlich ist. Jeder interpretiert das nach seinem Erfahrungsschatz. Bei den näheren Infos wird das ziemlich sicher noch mal ganz deutlich, was die HhF-Leute darunter verstehen.

    Und „Management“ wird, glaub ich, als Begriff gerne ab dem Moment genommen, ab dem man seine Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit mehr als gewohnt beanspruchen muss. Würde man hier fragen, ob wir mit Lilly viel managen müssen, gäbs von mir einen verständnislosen Blick (hä? Nö. Wir passen uns halt den Gegebenheiten an) - und von meinem Mann ein definitives ja! (bin gestern aus allen Wolken gefallen, als er die Kleine als Problemhund bezeichnet hat).

  • Denke, egal, wie Du das formulierst, es werden sich immer unpassende Menschen melden.

    Vermutlich hast du recht.

    Ich selber gehöre zu den Typen, sie sich immer brav alles durchlesen, weil ich keinen Bock habe was zu fragen, was irgendwo ohnehin schon steht.

    In meiner Ponyhofwelt, würde das trotzdem einige Abschrecken. Aktuell so ohne Infos weiß man nix und MUSS folglich fragen.

    Ich weiß ja nicht mal, ob der "nur" andere Tiere schrotten will oder auch Menschen, auch gegen den Halter geht oder das alles total egal ist und der VERHÄLTNISMÄßIG easy ist, wenn ich nicht gerade auf die Idee komme mir eine Zigarette anzuzünden, weil er einen netten bunten Triggerstrauß sein eigen nennt.

    Ich würde also denken, wenn ich schreibe Beißvorfälle mit Kindern, die Vermittlung an Haushalte mit Kindern oder ein Umfeld mit Kinderkontakt ist AUSGESCHLOSSEN, stellen weniger Fragen, als jetzt, wo es gar keine Infos gibt.

    Mir ist das ja egal, mein Mailfach quilt ja gerade nicht über. Mir wäres nur zu müßig und ich hätte das parallel veröffentlicht.

  • Die Liste is ne grobe Bestandsaufnahme, nicht mehr und nicht weniger. Und genau das wurde doch gewünscht.

    Von wem? Doch nicht für die Öffentlichkeit. Für's Amt.

    Potenziellen Interessenten bringt die Liste ("Vermittlungsliste") jetzt erstmal nur bedingt etwas. Außer das man weiß, ich hab nen Platz für "gelb". Haben sie da. OK.

    Ich meins nicht böse und kritisiere die Liste nicht, aber die Öffentlichkeit hat keine Bestandsaufnahme gefordert und auch gar kein Recht dazu. Sie ist als "Vermittlungsliste" veröffentlicht. Schadet nicht, keine Frage, ich denke aber im Moment, macht es so einfach mehr Arbeit und kostet Ressourcen.

  • Nö.

    Man kann eigentlich auf die Homepage schreiben, was man will.

    xD

    Sobald ne Kontaktmöglichkeit entdeckt wird, lesen sehr, sehr, sehr viele Menschen nicht weiter.

    :ka:

    Edit: sie wurde veröffentlicht, also isse wohl nicht nur fürs Amt.

    Also die Liste...

  • Ich habe mir diese "Interpretationen" aus Beschreibungen von Hunden wie z.B. Arnie und dessen Einstufung als gelb, gebildet.

    Dazu kommt für mich die klare Frage: Was haben diese Hunde vorher gelernt, was haben sie in der HHF noch an Baustellen hinzugewonnen, die womöglich auch erst zeitverzögert sichtbar werden (Stichwort: neben der normalen Eingewöhnungszeit, die sich ja auch hinziehen kann, gerade bei Hunden die schon öfter umgezogen sind, die von Normen angesprochene Gruppendynamik/Sozialdruck, das betrifft ja nicht nicht nur die Gruppe, sondern auch der einzelne entnommene Charakter verändert sich)?

    Da würde ich persönlich für mich selbst den Anspruch setzen, hier auch räumlich ein Management ermöglichen zu können, was Sicherheit gewährleistet, und das schon in der Stufe grün wie die Swiffer hier in ihrem Normalzustand aufführt.

    Das kann sich ja entwickeln, aber ich würde zuerst mal für Sicherheit sorgen, was dann für mich ein durchaus aufwendigeres und eben auch räumlich anspruchsvolleres Management bedeutet als gewöhnlich. Es fällt ja auch nicht jedem Sachkundigen gleich ein Haus mit Grund vor die Füße, die sichere Bezäunung noch gratis obenauf...

  • Managen setzt aber erstmal voraus, dass ein Bewusstsein dafür vorhanden ist.

    M.E. ist es auch nicht zielführend, den Begriff Management derart zu verwaschen, auf dass ein jeder davon ausgeht, wenn ich einen Hund führe, dann bin ich Manager. Wer spricht denn so? Kenne nicht einen einzigen Otto-Normal-HH, der davon spricht, er würde seinen Hund managen :ka: Ist das in D so ein üblicher, alltäglicher HH-Duktus?

    Ich halte es nicht für zielführend, der Bewertung "Sachkunde und Management" eine besondere, höhere Bedeutung zuzumessen, weil diese Bewertung von der HHF kommt.

    Sowohl V.B., aber vor Allem auch N.M. haben die Aussage gemacht, viele der "Höllenhunde" bei HHF würden dort gar nicht hingehören.

    Auch hier im Thread wurde mehrfach die Problematik des "Rufes" dieser Hunde angeführt; Sie hätten einen Stempel, als Höllenhunde, was die Vermittlung nicht unbedingt erleichtern würde.


    Hundehalter, die nach der Vorgabe handeln: "Das machen die schon unter sich aus!" haben sicher zumindest nicht das erforderliche Bewusstsein für ein Management, wie es für einen Hund von der HHF nötig wäre.

    Bezweifle, dass sie sich einen Hund bei HHF holen ...

    Vermutlich ist ein nicht geringer Teil der Hunde genau deshalb bei der HHF gelandet.

  • Ich selber gehöre zu den Typen, sie sich immer brav alles durchlesen, weil ich keinen Bock habe was zu fragen, was irgendwo ohnehin schon steht.

    Schön wäres, alle würden es so halten. Du kannst aber z.B. auch auch schreiben, Küchenschrank, braun, Preis, nur Abholung (jetzt mal kurz gefasst), dann kannst Du sicher sein, dass Dich jemand fragt:

    - Ist der Schrank auch für die Küche?

    - Welche Farbe hat der Schrank?

    - Was soll er denn kosten?

    - Wann können sie ihn liefern?

    In meiner Ponyhofwelt, würde das trotzdem einige Abschrecken. Aktuell so ohne Infos weiß man nix und MUSS folglich fragen.

    "Nix" stimmt nicht, man weiss, woher die Hunde kommen und wer dahinter steht. Das ist ja jetzt kein Flugblatt, welches in die Briefkästen flatterte. Wer HHF im Blog oder bei FB verfolgt, nur der stolpert quasi über die Liste (Ausnahmen bestätigen die Regel, hat vll. geschickt einen Link bekommen. Gehe aber davon aus, in der Mehrheit spezielle Kreise)

    Weiterhin steht ja auch dort, dass es erst mal eine Bestandsliste ist, an weiteren Informationen gearbeitet wird und man den Rest erfragen soll.

    Und weil eh kein Hund ohne weitere Begleitung vermittelt wird, sehe ich hier wenig Probleme.

    Für mich ist das noch vorrangig so ein "Insider-Ding" und deswegen stört mich die Liste nicht wirklich.

  • Ich halte es nicht für zielführend, der Bewertung "Sachkunde und Management" eine besondere, höhere Bedeutung zuzumessen, weil diese Bewertung von der HHF kommt.

    Wieso nicht?

    Davon abgesehen spreche ich nicht von VB als Person, die bewertet, sondern von der Einrichtung als solches.

    Du meinst, es spielt keine wesentliche Rolle, wo so ein Hund herkommt?

    (Nun, dann würde es mich in der Tat nicht wundern, wenn viele es falsch einschätzen ... Hol mir doch auch keinen ausgemusterten Diensthund, ohne zu bedenken, wo er her kommt und erwarte, den Malteser-Typ geliefert zu bekommen)

    Bezweifle, dass sie sich einen Hund bei HHF holen ...

    Vermutlich ist ein nicht geringer Teil der Hunde genau deshalb bei der HHF gelandet.

    Verstehe den Zusammenhang nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!