Vanessa Bokr - Meinungen und Erfahrungen

  • Natürlich melden sich da jetzt auch Leute, die es gut meinen, aber nicht wirklich eine Ahnung haben, was es bedeutet, so einen Hund (oder überhaupt einen Hund) zu halten. Das erlebt man im Tierschutz täglich - deshalb gibts ja Vorgespräche und die so verhassten Vorkontrollen.

    Wieso Leute, die es gut meinen, wegen ihrer Unwissenheit aber sprachlich so abgewatscht werden, erschließt sich mir nun auch nicht :ka:

  • Das ganze ist wirklich ziemlich strange...

    Auf der anderen Seite, für neugierige Nasen wie mich, spannend zu lesen |)

    Beide Seiten tun sich mit dem Krieg keinen Gefallen, wobei ich denke dass die HHF da den kürzeren zieht. Ich kann die Eigentümerin der Anlage schon verstehen, zumindest ein bisschen. Ob sie wirklich "nichts" wusste, glaube ich nicht. Anwohner werden sich sicher beschwert haben. Ich denke die Wahrheit liegt mal wieder in der Mitte. Man hat gehofft, dass es sich ändert oder bessert. Mich würden ja wirklich mal Stimmen von Anwohnern interessieren :ka:

    Ich verstehe das so, dass die Eigentümerin zwar vorher über die Außenanlagen informiert war, aber das der innere Zustand ihres Hauses wohl erst jetzt (in den letzten Wochen) ihr bekannt wurde (oder sie zumindest erst jetzt Beweise für den Zustand hat - sprich Fotos). Und dies sind ja nun noch einmal zwei Paar Schuhe.

  • Die sozialen Medien reichen da vollkommen aus, um Hinz und Kunz aus der Uschi Ecke anzulocken.

    Das geht ja jetzt doch über diverse Seiten und Gruppen.

    Ohne die FB Präsenz würde das jetzt sicher anders ablaufen und solche Leute wie die Familie für den Rotti da gar nicht auf den Plan kommen.

    Ja okay, im TS prügelt man sich ja ohnehin ganz gerne, alle gegen alle...

    Aber irgendwie ist es schon naiv, zu glauben, ein bisschen Liebe und ein Sofa reichen aus.

    So wie ich das verstehe, aufgrund der Beschreibungen einzelner Hunde und deren jetziger Zuordnung, ist da kein einziger Familienfiffi dabei, selbst bei grünen Hunden braucht es neben sachkundiger Betreuung auch eine gewisse räumliche Kapazität und Infrastruktur, bei gelben und roten Hunden seh ich ohne Zwingeranlage schwarz. Von so einem Hund, grün, gelb oder rot, braucht man auch mal ne Pause, Fehlertoleranz usw., wir wollen ja auch alle nicht vom bereits 50 Stunden arbeitenden und operierenden Chirurgen operiert werden... egal wie gut der ist.

    Und ich möchte auch nicht der Chirurg sein, der dann notgedrungen weiteroperiert.

  • Ich möchte tatsächlich keinen einzigen dieser Hunde, auch keinen der grünen, in einem normalen Wohnumfeld wissen. Alleine, dass was ich täglich mit meiner halben Portion an Aggro Hund beim Spaziergang managen muss, weil andere Menschen sich dumm verhalten, ist schon eine Herausforderung. Und wenn ich mir dies mit einem doppelten bis dreifach so schweren Kaliber vorstelle, dann Prost Mahlzeit.

    Vor zwanzig Jahren war es tatsächlich noch anders. Da zeigten die Mitmenschen irgendwie mehr Abstand zu fremden Hunden.

    Hab erst letztens erlebt, dass ein anscheinend Hundehasser und Vollidiot im vorbei gehen einem Leonberger auf die Nase gehauen hat - zum Glück, war der Hund ein absolutes Herzchen. Sein Besitzer wurde allerdings berechtigter Weise zur Furie.

  • Das kommt aber auch darauf an, wo man wohnt. Hier ist es kein Problem, Anderen weiträumig auszuweichen. Tutnixe erleb ich nur, wenn wir z. B. zum Baden ein paar Kilometer weiter fahren, hier auf den Feldern und im Wald ist Ruhe, wenn man nicht unbedingt den Sonntag für die längeren Touren nutzt.

  • Ich möchte tatsächlich keinen einzigen dieser Hunde, auch keinen der grünen, in einem normalen Wohnumfeld wissen. Alleine, dass was ich täglich mit meiner halben Portion an Aggro Hund beim Spaziergang managen muss, weil andere Menschen sich dumm verhalten, ist schon eine Herausforderung. Und wenn ich mir dies mit einem doppelten bis dreifach so schweren Kaliber vorstelle, dann Prost Mahlzeit.

    Vor zwanzig Jahren war es tatsächlich noch anders. Da zeigten die Mitmenschen irgendwie mehr Abstand zu fremden Hunden.

    Hab erst letztens erlebt, dass ein anscheinend Hundehasser und Vollidiot im vorbei gehen einem Leonberger auf die Nase gehauen hat - zum Glück, war der Hund ein absolutes Herzchen. Sein Besitzer wurde allerdings berechtigter Weise zur Furie.

    Ich glaube nicht, dass die in unbedarfte Hände vermittelt werden (das war vorher manchmal so, aber jetzt ist da zu viel Observation drüber)..und gut gesichert ist ein gefährlicher Hund für alle externen Personen weniger risikoreich als ein ungesichterter aber zuhackender Tutnix. Vor letzterem habe ich viel mehr Angst als vor sämtlichen HHF Hunden hier (die werden anständig geführt..) Und wenn sich ein Platz mit tierheimähnlicher Haltung in deiner Nähe befindet, sollte doch auch nichts passieren.

  • Kann gerade bitte nochmal jemand diese Liste verlinken? Bin Grad vom Handy aus online und dieser Threads hat inzwischen eine unüberblickbare Anzahl Seiten. Ich find's leider nicht.

  • Ich möchte tatsächlich keinen einzigen dieser Hunde, auch keinen der grünen, in einem normalen Wohnumfeld wissen

    Naja, normales Wohnumfeld ist halt wieder relativ.

    In der zwei Zimmer-Wohung im Wohnblock? Nö

    Hier auf dem Land im Einfamilienhaus mit vernünftig eingezäunten Grundstück? Warum nicht?

    Kar möchte ich mir diese Hunde jetzt nicht bei meinen Nachbarn vorstellen, das liegt aber daran, dass die schon mit der Erziehung ihres Mopses überfordert sind. Aber würde der ein oder andere Trainingskollege von mir, hier zwei Häuser weiter wohnen, hätte ich da keine Bedenken mit einem solchen Hund.

  • Und was man halt noch einmal klar hervorheben muss, bei der Einteilung:

    Zitat


    Grün bedeutet, dass die Hunde von einer sachkundigen Person gut zu managen sind.

    Ich habe es jetzt mal fett und rot markiert.

    Da steht nicht "grüne Hunde können easy mit im Alltag mitlaufen", da steht ganz klar, dass Kenner diese Hunde gut managen können.

    :bindafür::gott::gott::gott:

    Leider wird hier und da (und nicht von dir, Helfstyna , nur sicherheitshalber angemerkt) lustig reininterpretiert, was "managen" denn heißt.

    Das kann heißen:

    - Der Halter weiß, sein Hund mag andere aufdringliche Hunde nicht. Also halte ich diese von ihm fern, und bringe dem eigenen Hund bei, dass es nicht sein, sondern der Job des Halters ist, das Abhalten dieser Hunde zu übernehmen.

    - der Hund mag keine Hundeansammlungen. Also manage ich, indem ich diese vermeide, und den eigenen Hund verlässlich schnellstmöglich aus diesen Situationen rausbringe

    - der Hund bedarf der Einhaltung einer größeren Individualdistanz. Also bewege ich mich mit dem Hund in Räumen, wo die Einhaltung dieser Distanz auch möglich ist

    Ich selber manage permanent. Das ist meistens völlig unspektakulär, für andere gar nicht erkennbar. Viele, sowohl kleinere als auch größere Manipulationen meinerseits haben sich einfach im Laufe des Zusammenlebens "eingeschlichen", sind ein Handling, welches so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass ich selber es gar nicht mehr bewusst wahrnehme.

    Management ist nicht per se etwas Schlimmes, oder gar großartig Aufwändiges.

    Es gibt allerdings unterschiedliche Arten des Managements. Deckeln ist eine Art.

    Das ist nicht meins. Weil aber die "Resozialisierung" bei HHF darauf aufbaut, und diese Art des Umgangs dann vom zukünftigen Eigentümer des Hundes weiter fortgeführt werden muss, könnte ich keinen Hund von HHF übernehmen.

    Eine gewöhnliche Suche per Suchmaschine erbringt auf Seite eins ausschließlich eher positive Medienberichte, überhaupt kein Hinweis auf die aktuelle Situation.

    Nun - auf der HP der HHF findet man aber die Stellungnahme, und auch den Aufnahmestopp.

    Auch wenn ich N.M. durchaus kritisch sehe, habe ich doch sehr viel Hoffnung, er IST jetzt der richtige Mann an der richtigen Stelle.

    Was mit V.B. passiert, interessiert mich gerade mal gar nicht.

    Vorrangig ist die Auflösung, alles andere ist Spekulation und liegt in der Zukunft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!