Rasseberatung Nummer 85423
-
-
Wären auch nicht die ersten Rassen, die mir zu "ohne Jagdtrieb" einfallen.
Ist mir schon klar. Ich fand es nur interessant, dass die kurzhaarigen Rassen zwar nicht Fellbüschel in der Wohnung verteilen, aber anders nervige Haare hinterlassen.
Dass alle Haustiere irgendwie ihre Spuren in einer Wohnung hinterlassen, ist ja auch logisch. Bei Katzen nicht anders.
Ich bin gespannt, für welche Sorte Haare sich die TE entscheidetWobei bei sechs Katzen sie wahrscheinlich sowieso genug Haare herumfliegen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also es haaren ja nun nicht alle Hunde, die kein Schneide- bzw. Trimmfell haben so extrem, dass man praktisch in Haaren erstickt.
Ist halt die Frage, wo man da die Grenze zieht. Mir reicht das bisschen Gehaare meiner kleinen Mixhündin völlig, während ein Hundehalter, der sein Zuhause mit einem großen stockhaarigen Hund teilt, sich darüber wahrscheinlich kaputt lacht, weil er viel mehr Haare gewöhnt ist.
Ist halt alles eine Relativitätsfrage -
Ist halt alles eine Relativitätsfrage
Genau. Geordy haart furchtbar. Stockhaar halt. Das Fell ist überall und immer da und wahrscheinlich auch noch findbar, wenn wir irgendwann alle unter der Erde sind.
Aber beim Langhaarcollie find ich das total harmlos. Da ist Fell halt in der Bürste. Aber Dreck machen kann der natürlich wunderbar. Der ist ja so ein Schmuddelkind und bringt außer Schlamm auch jede Menge Unkrautsamen, Stöckchen, Blätter und all son Zeug ins Haus. -
Meine Irish Soft Coated Wheaten Terrier haaren überhaupt nicht und haben keinen Jagdtrieb.
Nichthaarend ist die Rasse definitiv. Der nichtvorhandene Jagdtrieb ist keine Ausnahme bei den Wheaten, aber es gibt eben auch keine Garantie dafür. Meines Erachtens kann man übrigens bei jeder Rasse eine Jagdsau erwischen, nur die Wahrscheinlichkeit variiert.
Der ISCW-Terrier ist allerdings „nur“ mittelgroß. Der Rassestandard liegt beim Rüden zwischen 46 und 48 cm. Meine Jungs haben beide über 50 cm, was - je nach Linie - so selten nicht ist. Allerdings kann bei einer Hündin die Endgröße auch mal bei 41/42cm liegen.
-
Ohne Jagdtrieb gibt es nicht. Man muss immer damit rechnen, dass ein Hund Gefallen daran findet. Aber solang ihr jetzt keinen harten Jagdhund raussucht, dürfte das händelbar sein.
Ich habe hier einen Labrador, der haart wie die Sau und einen English Springer Spaniel von dem ich noch nie irgendwo ein Haar gefubden hab. Beide haben sehr gut händelbaren Jagdtrieb. Sprich beim ersten Pfiff stehen sie da.
-
-
Ländlich, umzingelt von anderen Tierchen... So hab ich nacheinander Doggenrüden gehalten. Meine Jungs waren lammfromm und die besten Freunde der Katzen. Besuchen konnte uns jeder, der Gutes im Sinn hatte.
Die eingepieksten Haare haben mich aber an den Rand des Wahnsinns getrieben.
-
Bouvier des Flandres fällt mir noch ein...allerdings muss ich dazu sagen auch wenn sie nicht Haaren bringen sie gerne jede Menge Dreck mit ins Haus
-
aber dann würde er nicht haaren, also dann würden offenbar keine Haare pausenlos im Haus herumfliegen.
Stimmt das? Und ist das bei anderen "wuschelfelligen" Hunden auch so? Also Landseer beispielsweise?Wir haben gerade eine Phase, wo gar keine Leo- Haare herumfliegen
.
Die Haare sind auch so lang, dass die nicht überall hin fliegen, die stecken weder in den Socken noch in der Kleidung. Aber: steht der Fellwechsel an, ertrinken wir hier in Fellbüscheln, die ich auch kontinuierlich auskämmen muss. Die finden sich im Wechsel auch mal in der Butter und im Kuchen oder auf dem Marmeladenbrot, die sind so fein... aber zum Glück gut sichtbar
Und man darf nicht die Mengen an Laub, Kletten und Unrat vernachlässigen, die in so einem langen Behang hängen bleiben und dann daheim irgendwo abfallen.Aktuell kann ich jedoch nicht klagen... wir saugen nur jeden 2. Tag... weiss gar nicht, was ich mit so viel freier Zeit anfangen soll
Sorry fürs OT
Ich kann dir leider nicht raten... ein großer Hund, der nicht haart, da fällt mir nix ein, was nicht schon vorgeschlagen wurde... und dann ohne Jagdtrieb... glaub, das wird sehr eng...
-
Bei (sehr) groß und nichthaarend fehlt noch der Russische Schwarze Terrier in der Aufzählung. Jagdtrieb kann der aber auch haben.
-
Lacht mich nicht aus. Aber es gibt auch Labbis die wenig haaren.
Mein Labbimix Jenny hat immer Haare abgeworfen, richtig heftig. Casi nur wenige, viel im Fellwechsel.
Faya wirft lediglich 2 mal pro Jahr Haare ab im Fellwechsel, ansonsten echt 0.
Den Tipp von @Eni46 find ich klasse, denke das ist bisher der Hund, der am besten passt.
(und soooooo flauschig weich
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!