Rasseberatung Nummer 85423

  • Ich weiß, ich weiß. Aber wir wissen es nicht.
    Nach reiflicher Überlegung haben wir uns endlich dazu entschlossen, uns einen Hund dazu zu holen. Leider haben wir keine Ahnung, welcher das sein soll. Allzu viele Ansprüche haben wir gar nicht, aber gewichtige. Wir suchen einen Hund der gar nicht oder nur wenig haart, weil wir beide aus Familien kommen, in denen überall Hundehaare herumflogen und das ganz schlimm fanden. Und der Jagdtrieb sollte nicht oder nur schwach ausgeprägt sein. Wir wohnen SEHR ländlich und hier sind oft Rehe, Hasen und andere Wildtiere auf den Feldern und Wiesen. Außerdem haben wir hier viele Streunerkatzen, sechs davon habe ich in meine Obhut genommen und leben hier auf dem Grundstück. Ansonsten haben wir auch noch Igel und Frösche im Garten. Das wären eigentlich die wichtigsten Punkte, wenig bis nicht haarend und wenig bis kein Jagdtrieb. Was die Größe betrifft, wir tendieren eher zu großen bis sehr großen Hunden. Kurz noch zu den Gegebenheiten: Wir leben in einem Einfamilienhaus mit etwa 3000m2 Garten, den wir vor der Adoption noch gut sichern werden. Mein Partner ist beruflich viel unterwegs, ich hingegen arbeite von Zuhause aus und bin daher eigentlich immer da.
    Was meint ihr, wer passt zu uns? :hilfe:

  • Es gibt zwar viele Hunde die deinen Ansprüchen genügen aber leider nicht groß sind. Pudel würde mir einfallen aber ob das als großer Hund durchgeht ist wahrscheinlich Ansichtssache.
    Wenn es kein Welpe sein muss würde ich einen Second Hand Hund ab 3 Jahre empfehlen. Mit dem Alter von 3 Jahre sind die meisten Hunde fertig und haben jagdtrieb schutztrieb etc schon ausgebildet. Wenn ein Hund mit 3 Jahren kein ausgesprochenen jagdtrieb hat wird das so bleiben.

  • Was hättet Ihr denn einem Hund zu bieten? Sprich, was für Vorstellungen habt Ihr von der Hundehaltung, was habt Ihr vor mit dem Hund?


    Das wären noch wichtige Kriterien.

  • Bei weinig bis kaum haarend und großer Hund bleiben nur die Schnauzer, Terrier oder Pudel.
    Sowohl Riesenschnauzer als Airedale Terrier und Großpudel haben Jagdtrieb, den man aber mit intensivem Training in den Griff kriegen kann.
    Die anwesenden Katzen wären nicht so das Problem, wenn der Hund als Welpe zu euch kommt.

  • Bei nicht haarend ohne Jagdtrieb (und da kann es doch immer auch Ausnahmen mit geben), ist man am ehesten bei den Bichons wie Malteser, Havaneser, Bologneser und Bolonka. Die sind dann aber nicht groß. In groß gibt es da nur wie schon genannt Schnauzer, Terrier (Irish, Airedale) oder Großpudel, bei denen muss man mit Jagdtrieb rechnen. Mittelgroß wären die Wasserhunde, aber auch da denke ich, das Jagdtrieb ein Thema ist. Am händelbarsten und am ehesten mit Erziehung in den Griff zu kriegen stelle ich mir da die Wasserhunde und Pudel vor. Alles jedenfalls aktive Rassen, die schon Beschäftigung haben wollen.

  • Haaren Schnauzer und Terrier eigentlich wirklich nicht? Hatte mal ne Schnauzerhündin ein Wochenende zur Pflege, die war eigentlich frisch getrimmt und hat dennoch gehaart.

  • Ist halt die Frage, was man unter wenig haarend versteht. Ich finde z.B. auch, dass der Langhaarcollie echt wenig haart. Die muß man halt auskämmen und so für Fellpflege sorgen, aber man hat nicht diese nervige Viel-Fell-Fliegerei im Haus. Jagdtriebtechnisch sind die (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) einfach zu lenkende Hunde.
    Aber für mich ist der LHC natürlich nicht mit 3000m² Grundstück zufrieden. Das findet er sicher ganz nett, aber der möchte trotzdem Spazierengehen und auch sein Köpfchen anstrengen.

  • Mein Zwergschnauzer haart überhaupt nicht. Also wirklich gar nicht, von dem hatte ich noch nie auch nur ein Haar hier rumfliegen.


    Der Riesenschnauzer haart schon - nicht wie ein Schäferhund o.ä., aber doch ein bisschen.




    Um sagen zu können ob ein Riesenschnauzer passt braucht er mehr Informationen.
    Für mich klingt es bisher als wäre ein netter Hund der unkompliziert mitläuft gesucht.
    Das ist der Riesenschnauzer definitiv nicht!
    Das sind Gebrauchshunde mit ordentlich Pfeffer im Hintern, Jagd-, Wach- und Schutztrieb. Außerdem sollten sie Hundesport machen - Unterordnung/Obedience, Schutzdienst, Mantrailing/Fährten ... natürlich nicht alles davon, aber irgendetwas wofür sie gezüchtet wurden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!