Ein Hund für einen Autisten
-
-
Hi
Irre, dass ich in einem Hundeforum schreibe - das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.
Aber wie das Leben so spielt.Durch meinen autistischen Sohn überlege ich nun, einen Hund in die Familie aufzunehmen. Wir hatten heute wieder so ein Schlüsselerlebnis, das mir einfach zeigt, dass ein Hund vermutlich das beste ist, was ich für meinen Sohn tun kann - und mein Sohn wäre ein absolut treuer Partner für den Hund.
Am besten wäre eigentlich ein Assistenzhund, aber das kann sich ja kein Normalsterblicher leisten :/Ich suche eine passende Rasse für unsere Situation.
Wir sind 4 Personen, ich und meine Kinder, 11, 10 und 8. Wir leben in einer Wohnung am Stadtrand, Grün ist also in unmittelbarer Umgebung gut vorhanden.
Hier geht es immer recht lebhaft zu, das Tier bekäme aber auf jeden Fall viel Aufmerksamkeit, schon durch die 11jährige, die ein regelrechter Tiermagnet ist - die Tiere lieben sie.
Der Hund soll allerdings vorrangig einen Bezug zu meinem Sohn entwickeln, der 8Jährige.Es ist wichtig, dass er Hektik, Stress und (plötzliche) laute Geräusche verträgt. Er sollte möglichst wenig bis gar nicht bellen. Ein fröhliches Wesen wäre super, aber nicht zu lebhaft - er sollte gut drin sein können, denn mein Sohn geht nicht gern raus. Das Gassi gehen wird überwiegend von mir und den Schwestern übernommen werden. Er sollte positiv mit dem Gestresstsein und Ängsten meines Sohnes umgehen können - sprich nicht davon anstecken lassen, denn das kommt durch seinen Autismus häufig vor. Es ist aber auch so, dass ich heute wieder sehr eindrucksvoll erlebt habe, dass ein Hund meinen Sohn komplett aus der Reserve gelockt hat.
Er sollte nicht allzu eigenwillig sein, sondern gut erziehbar.
Und er sollte allein sein können. Zur Zeit bin ich zwar voll daheim, aber spätestens in ein paar Monaten werde ich wieder für 5-6 Stunden am Tag außer Haus sein und dann ist nicht immer jemand anderes da.Habt ihr Ideen für Rassen, die passen könnten?
Liebe Grüße, Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sonst hast du keine Ansprüche an einen Hund?
Lies mal selber deine Ansprüche und dann denk mal darüber nach
-
Mit dieser Aussage kann ich leider rein gar nichts anfangen. Aber vielleicht magst du es ja gern erklären.
-
Für diese Art Einsatz würde ich schon zu einem Assistenzhund empfehlen, auch wenn sie teuer sind.
Denn kein Hund kommt so auf die Welt, wie euer Wunschhund sein soll. Das ist massig Arbeit.
Grundsätzlich würde mir Labrador oder Golden Retriever einfallen, aber nicht als Welpe sondern wirklich ein trainierter Hund. :/
Tut mir leid, ich glaube das ist nicht die Antwort die ihr euch erhofft habt.
-
Ich würde versuchen jemanden zu finden, der so was zusammen mit seinem Hunden anbietet und stundenweise kommt.
Das, was Du forderst, hält kein Hund aus.
-
-
okay,
vielleicht kommt manches falsch rüber.
Anders gefragt : wieso haltet ihr das für unrealistisch und was wäre realistisch ? -
Ich würde versuchen jemanden zu finden, der so was zusammen mit seinem Hunden anbietet und stundenweise kommt.
Das, was Du forderst, hält kein Hund aus.
Daran habe ich auch gedacht, aber das kommt ja drauf an, wie oft sich das Kind entsprechend der Beschreibung verhält. Es kann sich dabei ja auch um den "Worst Case" handeln und ist regulär weniger präsent.
Aber ja, so oder so ist es auf jeden Fall ein guter Weg damit anzufangen, wenn man es erstmal stundenweise probiert.
Es ist ja auch von Bedeutung, wie dein Sohn mit dem Hund umgeht.
Ich wünsche euch alles Gute!
-
Ich würde versuchen jemanden zu finden, der so was zusammen mit seinem Hunden anbietet und stundenweise kommt.
Das, was Du forderst, hält kein Hund aus.
So sehe ich das leider auch - das ist viel zu viel Belastung für und Anspruch an einen Hund, der das sehr wahrscheinlich quittieren würde, indem er Probleme entwickelt.
DANN wäre der Hund ein zusätzlicher Stressfaktor und keine Entlastung, weil er es einfach nicht leisten kann, was ihr euch vorstellt.Ich rate ebenfalls zu einem professionellen Besuchshund, der in seiner Freizeit den entsprechenden Ausgleich hat, weil er zuhause Stabilität und Ruhe erfährt.
-
Huhu Sarah,
Am besten wäre eigentlich ein Assistenzhund, aber das kann sich ja kein Normalsterblicher leisten :/
jiiaaaaah, aber die werden mit hohem Zeitaufwand auf genau den Job vorbereitet, den er bei Euch erledigen sollte.
Das sind ja nicht nur etwas teurere Rassehunde, sondern speziell ausgebildete Hunde, die so hohe Ansprüche erfüllen können, wie sie an so einen gestellt werden. Inklusive Schulung der zukünftigen Familie (komplett), des Teams, Beobachtung, Analyse, usw.
(Auch hier gibts schwarze Schafe und "you get what you pay for", bitte da an seriöse Vereine halten).Prinzipiell ist es möglich, dass ein Hund bei Euch wohnt und diese Aufgabe übernimmt, aber meiner Meinung nach nicht irgendeiner, sondern wirklich ein speziell geschulter.
Man darf nicht vergessen, dass solche Hunde mehr, als ein "Haustier" sind, und ihnen keine/kaum Fehler zugestanden werden können. Sie dürfen außerdem nicht mehr Arbeit verursachen durch Fehlverhalten etc.
Ich gehe also gar nicht mehr auf den Rest ein, und spreche mich nicht für eine Rasse, sondern für einen solide ausgebildeten, passenden Hund aus einer seriösen Quelle aus.
-
okay,
vielleicht kommt manches falsch rüber.
Anders gefragt : wieso haltet ihr das für unrealistisch und was wäre realistisch ?Kannst du vielleicht einen regulären Tagesablauf von euch beschreiben, bzw. wie dieser mit Hund ausschauen würde?
Und wie oft wäre der Hund etwa mit den "Reizen" durch den Sohn konfrontiert? Also wie oft etwa kommt es zu plötzlichen und lauten Geräuschen? Mehrmals täglich? Ein paar mal in der Woche? Im Monat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!