Leinen bei euch die anderen Hundehalter öfters an, wenn ihr mit mehr als 1 Hund unterwegs seid ?

  • ja das schwarzer Hundsyndrom bemerke ich hier auch.

    Wobei meine beiden ganz nett zu anderen Hunden sind.
    Gut der kleine macht manchmal etwas zicken wenn die anderen direkt zu wuselig oder auch wild sind. Aber da Aari immer nett zu allen ist fängt der die einfach ab und Chopper kann in ruhe gucken und dann ist er auch nett.

    Wenn ich jetzt so drüber nachdenke gab es schon ewig keine Situation wo uns ein oder mehre unangeleinte Hunde begegnet sind und ich meine zuerst angeschnallt habe. :ka:

  • Ich leine Till oftmals bewußt nicht an wenn wir mehreren Hunden mit einem Halter begegnen; sondern nehme in zu mir ins Fuß. Denn leider mußte ich immer wieder erleben, daß ich meinen Hund aus Rücksicht angeleint habe und dann die gesammelte Mehrhundepower auf Till zugerast kam, weil der Halter seine Gruppe 0 unter Kontrolle hatte, aber nicht angeleint hat, sondern ins Fuß genommen hat. Wo sie aber eben nicht blieben, sondern Till begrüßen mußten. :muede:
    Da ist er mir, ehrlich gesagt, lieber er ist ohne Leine und ich muß ihn im Fall des Falles nur noch "frei" geben. Ganz unabhängig von Aussehen und Rasse.

    LG

    Franziska mit Till

  • Wenn ich mit meiner Schäferhündin alleine unterwegs bin leinen andere Hundehalter eher an als wenn ich noch die beiden Hunde meiner Tochter dabei habe, Border Collie und 8 kg älteres Semester. Scheinbar meinen sie wenn ein kleiner Hund dabei ist, sind die großen harmlos. :pfeif:

    LG Terrortöle

  • Ein Rottweiler reicht hier völlig aus, damit die meisten Leute anleinen (& einen Bogen laufen, ggf. sogar die Straßenseite wechseln) :hust:

  • hier wird nur angeleint weil die Leute mittlerweile echt gelernt haben dass ich sehr allergisch reagieren kann wenn Hunde out of control in uns reindonnern. In fremden Gefilden sind es dann wieder nur Pudel, die tun ja nix

  • Ich leine bei unangeleinten Fremdhunden auch erst Mal nicht an (Grisu ist allerdings eh angeleint), sondern sammel meine Hunde um mich und kommuniziere oder weiche aus. Allerdings sammeln die meisten wie gesagt eh von selbst ihre Hunde ein bei unserem Anblick... Mir ist aber im Zweifelsfall lieber, wenn der Gegenüber nicht kann oder will, dass ich Joey losschicken kann (die ausbremst, aber niemandem was tut) und Smilla frei einen sicheren Platz hinter uns suchen kann. Mit 4 angeleinten Hunden und Fremdhund knallt rein, ist sehr viel unangenehmer! Der Gegenüber hat ja Augen im Kopf und ich einen Mund. Es ist sehr eindeutig, dass von unserer Seite aus kein Kontakt stattfinden will. Aber alle anleinen, da hab ich auch eher schlechte Erfahrungen mit gemacht. Lieber wirklich deutlich Hunde bei sich halten und reden mit dem Gegenüber. Aber bei uns ist es netterweise eher so, dass tatsächlich die Menschen sich zumindest Mühe geben, ihre Hunde einzusammeln. Das kenne ich aus Touri-Hochburgen im Urlaub leider auch anders. Ich bin da gar nicht so, ich lasse gerne Kontakt zu, wenn es passt. Wenn Grisu dabei ist, ist das aber ungefähr nie der Fall und der Rest mag nette, höfliche Hunde. Auch abgesehen von Grisu lass ich da keinen stürmischen großen Hund in meine Hunde reinbrettern... Aber zu Hunden, die Hundesprache verstehen und sich höflich nähern, an sich immer gerne...

  • Bei uns in der Gegend kommt's leider auch eher auf Größe/Farbe/'gefährliches' Aussehen des eigenen Hundes bzw. der eigenen Hunde an, ob die Tut-Nix-Halter anleinen. :roll:

    Als ich eine Golden-Retriever-Hündin zum Sitten hier hatte, war's grausig – da hat gefühlt jeder seinen Hund hinlaufen lassen, obwohl ich die immer an der Leine hatte und schon auf Entfernung freundlich gebeten habe, fremde Hunde nicht ranzulassen, weil sie mir eben nicht gehört und schon älter (= taub und etwas schreckhaft) war.

    Bin ich dagegen mit dem schwarzen, Maulkorb-tragenden Gelegenheits-Gassihund unterwegs, kann plötzlich jeder zeitig seinen Hund einfangen und anleinen... :pfeif: Beide Hunde ungefähr gleich groß, meine Bitte immer gleich freundlich rübergebracht, aber tendenziell zwei völlig unterschiedliche Reaktionen der anderen Hundehalter jeweils.

    Ich finde diese Einstellung solcher Leute, dieses "och, auf eine nette Bitte, meinen Hund kurz unter Kontrolle zu behalten, muss ich nicht reagieren; ich gucke erst mal, ob mein Fiffi was auf die Mütze bekommen könnte und überlege dann mal, ob ich den Ar*** hochbekomme" einfach nur nervig und rücksichtslos.

    (Wenn mir allerdings so richtig nach Ruhe ist und ich überhaupt keinen Bock auf blöde Leute habe, nutze ich den Effekt bei meinem eigenen Hund und lege einen Maulkorbtragen-Trainingsspaziergang ein...)

    Edit: Gegen nette, kurz abgesprochene Kontakte (besonders mit bekannten Hunden) hab' ich auch nix, aber die unbelehrbaren "Aber der muss doch spiiielen!"-Halter will ich ohne Diskussionen und ohne Stress passieren können. Und da hilft ein Hund, den die "ernst nehmen" ungemein, so schade das auch ist, dass es das überhaupt braucht.

  • Bei meinem damaligem Bordermix wurde so gut wie nie angeleint. Sobald das Fila Mädchen dabei war wurden von weitem schon die Leinen gezückt.
    Kommt wohl sehr auf das Aussehen des Hundes an.
    Trotzdem war das immer sehr interessant zu beobachten.

  • Wenn jemand Takeo entdeckt, leinen die Entgegenkommenden grundsätzlich an, außer einige Mini Hundebesitzer in unserer Gegend, die glauben das nicht nötig zu haben.

    Da muss ich dann öfter darauf bestehen, sollten sie ihr Hündchen nicht als Nahrungsergänzung anbieten wollen. :mute:

    Mir ist auch aufgefallen, dass manche meinen ihren Hund nicht anleinen zu müssen, da mein Hund folgsam ist.


    Nur zur Verständigung, ich mag kleine Hunde, blos keine HH die meinen, ihre Hunde dürfen alles. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!