Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Danke für die ausführliche Erklärung, sehr interessant
Auch das Video ist spannend. Danke fürs zeigen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Syrus das ist echt super interessant. Danke für die ausführliche Erklärung
-
@Syrus
Wie alt ist Ares?
Ich würde auch gern ohne diese Radiuskontrolle arbeiten. Aber noch (?) kann Lola sich nicht selbst regulieren auf die Entfernung und auch mein Einfluss kommt deutlich schwerer bei ihr am als im Nahbereich.
Lola empfinde ich aber auch als verdammt außenreizfokussiert. Die muss alles abchecken. Ist sie nah genug, schafft sie es auch, bei mir nachzufragen, aber auf Distanz eben nicht.
-
Respekt @Syrus . Das sieht echt gut aus, kann sich Nala einen großen Teil von abschneiden. Die wäre weg, wenn ein Reh neben uns herhüpfen würde
-
Vielen Dank für die Erklärung zu deinem Training @Syrus !
War vorhin mit Elmo 3,7 km um unseren Lieblingssee. Eigentlich wollte ich zwei Runden laufen, aber meine Eltern waren mit und konnten Dank künstlicher Gelenke nach eine Runde nicht mehr.
Ja, jetzt habe ich auch eine App mit GPS und weiß nun endlich wie viel Strecke wir machen
Dann geht's halt heute Nachmittag nochmal ne Stunde raus!
-
-
@Syrus
Sehr schön!
Ich hab die Erregungslage bei Mojito mittlerweile so weit, dass er nicht permanent im Galopp los muss. Auch traben kann man manchmal. Bringt etwas Ruhe ins Hirn
er ist aber auch erst 5,5 Jahre alt. Da ist noch Entwicklungspotenzial
Nevis hat heute wieder schön gezeigt, wie schnell er hoch- aber eben such wieder runter fahren kann.Momentan ist beim aussteigen aus dem Auto „fiieeep hibbel hüpf flieg yeaaaaah“
Ähm, das ist irgendwie nicht so sexy, wenn 23kg Goldi auf meiner Kopfhöhe rumfliegen. Und sich selbst in die Umlaufbahn vom Saturn spedieren. Weil Hund dann nix ansprechbar.Also haben wir wieder mal den Runterfahrenmodus rausgeholt.
- damit das jetzt richtig verstanden wird: runterfahren heisst hier, wir bewegen uns erst, wenn der Hund mehrmals tief durchgeatmet hat und somit wieder ansprechbar und denkfähig ist. Es bedeutet Nicht, dass ich den Hund runterregle und jeglichen Pfupf „verbiete“. Aber ein Hund, der nicht ansprechbar und nicht kontrollierbar ist, geht hier nicht auf Spaziergang. Denn das etabliert sich per sofort und wird schnell immer schlimmer. Das wollemer ja nit, gell
Also, Hund in die ihm vertraute Position gebracht, selber den eigenen Fokus kontrolliert und gewartet. Knapp 1min später kamen drei tiefe, lange Atemzüge und die Überspannung fiel ab. Wir konnten dann sehr gesittet mit Freude und Ansprechbarkeit spazieren gehen und arbeiten.Das macht er echt super, der kleine Furz.
Dafür hat er dann einen anderen Hund, der zu uns rüberstarrte, mal eben kurz anblaffen wollen. Wird interessant mit dem Kerlchen
-
Tolle Videos @Syrus
Ich feier Mailo allerdings auch, ders ja total entspannt! Hast du bei ihm auch so trainiert?
Wir sind heut Nachmittag zum Gassi verabredet, deswegen ist heute außer ner 30 Minuten Blockrunde noch nichts passiert. Da es aber relativ windig ist und es überall raschelt und Zeugs rumfliegt war Madame ausreichend mit scannen beschäftigt (wer kennt sie nicht diese plötzlich hundefressenden Blätter, die aus dem Nichts angreifen?!) und pennt hier schon die ganze Zeit.
-
Oh ja von diesen Blättern sind uns heute morgen auch so einige begegnet
Ich quäle meinen Hund heute total. Bei uns ist ja Homeoffice angesagt, also wurde der Hund dazu verdonnert sich hinzulegen und zu schlafen. Hat auch bis 12 Uhr super funktioniert und dann robbte Madame auf dem Sofa immer näher ran und pfötelte nach Handy und Fernbedienung
Natürlich immer schön im Blick ob ich das denn auch mitbekomme...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hab's verboten - ich böse Frau - der Hund hat sich wieder eingekringelt und fing das schönste Fiepkonzert an
Ok gut, Notebook zugeklappt und aufgestanden - Hund rennt zur Terrassentür. In dem Moment fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass sie vermutlich einfach richtig doll muss. Draußen ist sie direkt auf die Wiese gerannt und ich habs aus 4 Meter Entfernung plätschern hören
Ein bisschen leid tat sie mir schon. Jetzt haben wir ein bisschen Gymnastik geclickert und nun wird wieder geschlafen. Jumi hat heute das erste mal mit den Vorderpfoten auf den Igelkugeln und mit den Hinterpfoten auf dem Fitbone gestanden
Es wird so langsam mit unserer Gymnastikstunde
-
Ares wird Anfang Februar zwei Jahre alt.
Wirklich Jagdtrieb kommt jetzt so langsam, bisher wollte er nie ernsthaft hinterher aber inzwischen würde er doch seeeeehr gerne.
Da macht sich die viele Vorarbeit bezahlt.
In dem Sinn habe ich schon Radiusarbeit gemacht, denn er durfte und darf immer nur so weit gehen wie er mit einem kleinen Teil seiner Aufmerksamkeit noch bei mir ist und dementsprechend stopp- und rückrufbar.
Aber ich lege eben nicht fest, dass er nur x Meter weit darf weil ich mich dann unwohl fühle oder das Gefühl habe die Kontrolle zu verlieren.
Das war wirklich schwierig für mich, denn wenn der Junghund irgendwo als Punkt am Horizont rumgaloppiert ist das echt stressig gewesen zu Beginn. Inzwischen kann ich mich immer mehr entspannen und ihm vertrauen, weil er wie gesagt noch nie ausgenutzt hat, dass ich keinen Zugriff auf ihn habe.
Ich habe es natürlich leichter weil er nicht extrem reizoffen ist, soll er als Schnauzer auch nicht sein. Vieles nimmt er gar nicht wahr und ganz viel ignoriert er. Und wenn er doch etwas spannend findet komme ich mit dem Gehorsam noch sehr gut durch weil soziale Interaktion mit mir das wichtigste für ihn ist.
Das alles ist ja nicht (nur) über Leckerchen aufgebaut sondern hauptsächlich über soziale Bestätigung.
Ich merke an Tagen an denen die Löffel schon aufgebraucht sind immer wie unfassbar viele Reize er normalerweise übergeht. Da zeigt er nämlich alle fünf Meter Wild oder Wildspuren an, andere Hundespuren, sieht Dinge am Horizont und reagiert auf leiseste Geräusche - von all dem bekomme ich an normalen Tagen gar nichts mit weil er das alles übergeht, aber Impulskontrolle fordert es natürlich.
Mailo ... naja, das ist nicht wirklich mein Verdienst. Der hat eigentlich bloß Vögel gejagt, das habe ich damals noch mit Schleppleine, Umorientierung und immer ran nehmen und unter Kontrolle bringen und rein über die Referenz Futter trainiert. Der war auch nie so zuverlässig wie Ares es jetzt schon ist, weil Futter halt einfach nicht sooo hochwertig ist.
Wild fand er schon immer nur semi interessant und mit dem Erwachsen werden hat er das Interesse komplett verloren. Der weiß ganz genau, dass er es eh nicht bekommt und macht sich erst gar nicht die Mühe.
Am Bein klebt er nur wegen der Kekse, die nimmt er natürlich trotzdem gerne.
-
Arme Jumi, böses Frauchen
Wenn Mambi richtig doll muss geht sie zur Terrassentür und „tritt sie ein“. Hat sie schon als Welpe gemacht zum Anzeigen - da wars allerdings noch leiser^^
Auf dem Foto sehen Jumis Krallen übrigens sehr lang aus, falls du das im Blick hast vergiss den Kommentar, ansonsten würde ich sie mir mal im Stehen anschauen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!