Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir waren gerade eine schöne lange Runde draussen, und dir kleine war einfach nur toll. Auf jedes Wort von mir sofort gehört, kaum gezogen, tiefenentspannt and anderen Leuten vorbei gegangen. Das hat wirklich, wirklich Spass gemacht. Uns beiden, glaube ich. :herzen1:

  • Das klingt toll. <3 Wir hatten vorhin auch noch zum Abschluss ein schönes Erlebnis. Auf dem Rückweg zwei kleinere Hunde in Reichweite - beide offenbar nicht angeleint. Als Nymeria sie bemerkt hat, hängte sie sich einmal in die Leine und hat ein Mal gebellt. Ich habe ein Leckerli (Rinderlungenwürfel) aus der Tasche genommen, es ihr gezeigt und ihr das "Kommando" zum Fuß gehen in Verbindung mit dem erhobenen Zeigefinger (da achtet sie dann wirklich auf mich) gezeigt und gesagt und das Leckerli in der Hand behalten. Bin dann so mit ihr bis am Spielplatz vorbei gelaufen (2-3m weiter). Dort hab ich sie sich absetzen lassen bzw hat sie das von selber gemacht und dann ihre Belohnung bekommen. Es klappte ohne bellen und ohne zerren wie eine Irre, ich war da echt mega stolz auf sie. Natürlich muss das irgendwann ohne Leckerlis knabbern, aber momentan ist das eine gute Motivation für sie.

  • Ich würde Mal gerne euer Schwarmwissen abfragen: wie macht ihr das mit Hunden, die "immer dabei sein wollen"? Also jetzt nicht bezogen aufs alleine bleiben oder so, sondern die innerhalb des Hauses immer am beobachten sind was die Familienmitglieder machen?

    Wir sind hier zu Viert mit komplett unterschiedlichen Arbeits-/Schulzeiten sodass oft irgendjemand Zuhause ist. Wenn ich z.B. alleine mit Charlie Zuhause bin und Fernseh schau, dann liegt er irgendwo in der Nähe und schläft. In der Sekunde wo ich aufstehe (und wenn es nur 2 Schritte zum Tisch sind um mein Getränk zu holen) ist er wach und schaut mir interessiert zu was ich mache, wenn ich außerhalb seines Sichtfeldes gehe steht er in 90% der Fälle auf und geht mir hinterher. Wenn ich ihn explizit auf seine Decke schicke, dann bleibt er da normalerweise auch liegen, aber ich merke dass er auch dann den Drang hat mir hinterher zu gehen.

    Wenn dann aber noch alle Familienmitglieder Zuhause sind kommt er nicht wirklich zur Ruhe, er ist zwar nicht irgendwie aufgeregt oder unangenehm, aber er würde sich nirgends hinlegen um zu schlafen/dösen wenn wir uns nicht gerade alle auf der Couch versammelt haben.

    Wie würdet ihr prinzipiell gegen so ein Verhalten vorgehen bzw würdet ihr überhaupt etwas dagegen machen? Charlie ist an sich sehr ausgeglichen und ruhig, folgt sehr brav und ist ein angenehmer Begleiter. Aber natürlich frag ich mich öfter ob man sowas nicht irgendwie unterbinden sollte (was bei 4 Personen im Haushalt von denen eigentlich nur ich wirklich "Ahnung" von Hunden habe und die Erziehung etc übernehme auch eine Herausforderung darstellt)...

    Ach ja, sobald man ihn räumlich begrenzt durch Türe schließen oder in den 1. Stock gehen (wo er nicht hin darf) legt er sich sofort hin und döst/schläft, also sobald er weiß, dass er jetzt Sendepause hat ruht er auch

  • Ich lasse unseren Hund z.B. nicht mit den Katzen alleine, da ist eigentlich immer jmd dabei.

    Sie geht gern hinter her wenn sie laenger alleine gelassen wird und weiss wir sind noch da, das ist auch okay fuer mich eben weil sie allein bleiben kann.


    So lange der Hund auch allein klar kommt, warum unterbinden?

    Wenn es mich nerven wuerde, duerfte sie mir so lange hinter her latschen bis ihr langweilig wird.

  • Sarah42 Helfen kann ich leider nicht, Pauli ist aber genau so. Bei mir ist es egal, weil ich nur mit meinem Partner zusammen wohne. Also bei uns ist nicht viel los.

    Wenn er mal ein paar Tage bei meinen Eltern plus kleiner Schwester ist, ist er auch ständig auf den Beinen. Sich selber wo hinlegen - sicher nicht, es ist alles so spannend. Also ist er immer dabei und schläft vermutlich sehr wenig.

    Würde ich mit mehreren Leuten zusammen wohnen, würde ich Pauli wohl eine Box in eine ruhige Ecke stellen und aktiv einfordern, dass er dort bleibt.

  • Bei uns ist es so, dass Rocky sich natürlich schon gerne in unsererNähe aufhält. Bei uns ist ansich auch die meiste Zeit jemand Zuhause.

    Natürlich kommt er auch schonmal vom Wohnzimmer in die Küche, wenn wir uns gerade dort länger aufhalten oder umgekehrt.

    Und klar, kommt er auch mal gucken, wenn ich zb das Essen zubereiten oder lange (also in Stunden) in der Waschküche beschäftigt bin.

    Aber solange ihn das nicht stresst, also nach dem Motto "ich muss immer mit einem offenen Auge daliegen, damit ich nichts verpasse", unterbinde ich das nicht. Er ruht, kann auch in anderen Räumen bleiben oder zieht sich sogar mal selbst in andere Räume oder seine Box (die Autobox steht offen im Flur, wenn sie nicht gebraucht wird) zurück, kann grundsätzlich auch ganz alleine bleiben. Also darf er auch gerne unsere Nähe suchen, wenn ihm danach ist.

  • Ich find das Geschirr vom Sitz dennoch fragwürdig , allerdings seh ich solche massigen Geschirre ohnehin nicht gerne am Hund.

    Und schon 3x nicht im Spiel/Kontakt mit andern Hunden.

    Nur weil z.B NalasLeben und @*~Anyu~* da keine Bedenken haben und es bisher (teilweise ja sogar mit SL) gut gegangen ist heißt das nix..

    Das Thema kam hier schonmal auf , es ist ein unnötiges Risiko und ein höheres Risiko als ein HB allein aufgrund der höheren Auflagefläche, sprich mehr Berührungspunkte im Spiel mit andern Hunden.

    Und nen HB beeinflusst bzw beeinträchtigt das Gangbild eines Hundes erwiesenermaßen nicht im Gegenteil zum Geschirr..

    Das Verfolgen .. joa. Da die Hunde kein Thema mit alleine bleiben haben und ich tendenziell immer dann verfolgt werde wenn ich was in der Küche mache lass ich es zu. Sofern es keine übertriebenen Ausmaße annimmt.

  • physioclaudi

    Wenn sie immer die Schuhe klauen wenn ihr heim kommt, versuch doch mal die Gelegenheit zu nutzen?

    Wenn wir gerade nachhause kommen sind die nicht wirklich denkfähig, weil zu aufgeregt.

    Aber ich werde das mal mit dem Schuh in der Hand probieren.

    Schattenpfote kann es sein, dass das grüne Geschirr vorn etwas hoch sitzt? Also mehr am Hals, als am Brustbein? Du musst auch mal gucken, wo der Druck am Hund entsteht, wenn der Hund an der Leine ist. Bei vielen Geschirren, die vorne eben zu hoch kommen hast du den Druck auch am Hals, gerade wenn sie dann mal ziehen rutscht das Geschirr dann vorne hoch.

    Ich hasse es wirklich so von Januar bis März am WE mit den Hunden in unserem Wald unterwegs zu sein. Da kommen die ganzen Gutenvorsätzler, entweder joggend, radelnd, oder mit Klapperstöcken und ich lasse die Hunde im Minutentakt absitzen, um die vorbei zu lassen. Und bei Kieser-Training wartet man auch an jeder Maschine. Spätestens im März lässt das glücklicherweise wieder nach.

  • Ich benötige auch mal das Schwarmwissen. Einmal oder zweimal am Tag füttern?

    Wir füttern bisher morgens und abends. Elmo bekommt 125 g Trockenfutter am Tag und noch Trainingsleckerlie.

    Natürlich auch mal Essensreste, Gemüse usw.

    Ich glaube, dass er zufriedener wäre mit 125 g auf einmal oder wäre der Magen damit überlastet?

    Kann man das ausprobieren? Ändert sich dadurch auch der Output?

    Also, dass es eher weniger Haufen und dafür größere werden?

    Bitte um Erfahrungen!

  • Hach, ich liebe meinen Hund :herzen1:

    Wir hatten heute Besuch von Alou und haben gemeinsam eine große Runde gedreht. Da es leider mit beiden im Freilauf nicht gut funktioniert hat und Jumi nun eine Macke auf der Nase hat :roll: durfte Jumi frei vorweg laufen und Alou an der Leine neben uns.

    Es hat sooooo toll funktioniert, wir waren beide wirklich begeistert. Alou ist artig neben uns her getrottet und hat akzeptiert, dass sie bei uns bleiben muss und Jumi ist schön vorweg gelaufen, hat Alou brav ignoriert und sich gut weiterschicken lassen, wenn sie doch mal gestoppt hat.

    Ich bin wirklich super begeistert :cuinlove::applaus:

    Natürlich hatten wir auch wieder ganz tolle Hundebegegnungen :ironie2:

    Jumi startete einmal durch, ich hab erst gedacht, sie hätte einen Vogel oder Wild gesichtet, beherzt zur Pfeife gegriffen und der Hund hat auf dem Absatz kehrt gemacht und kam zurück :herzen1: Und was war's? Ein unangeleinter Hund, Herrchen auf dem Fahrrad daneben. Wir kennen den Hund schon seit letztem Jahr, er hat noch nie gehört und wird es vermutlich auch niemals tun, wenn sein Besitzer so weiter macht. Ich habe dann gebeten, dass er seinen Hund zurückruft und es kam nur zurück "der tut aber nichts" :wallbash:. Öhhh ja... mir egal, habe dann noch gesagt, dass ich keinen Kontakt möchte und naja, der Hund kam immer näher und näher. Irgendwann ist er dann zum Glück doch zu seinem Herrchen zurück.

    Sowas hatten wir dann nochmal... nunja, ich war trotzdem sehr stolz auf meinen Hund, der heute wirklich toll war.

    Als wir noch bei uns ein paar Kekse gegessen haben, kamen die Hunde auch schön zur Ruhe und für heute bin ich echt einfach nur glücklich :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist einfach die Beste!! :cuinlove:

    Co_Co ich bin nun ganz zuversichtlich für unseren Spaziergang :gut: Hoffentlich ist Jumi dann genauso artig wie heute :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!