Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • @-Ann- falls du dich auf mich beziehst...

    Nö, ich beziehe mich auf

    Ich bin ehrlich gesagt etwas fasziniert, dass hier so viele Hunde anscheinend die Einrichtung zerlegen oder irgendwas anderes Beschädigen, wenn sie keinen Schnuller aka Spielzeug zum Bearbeiten haben.

  • Das hört sich doch schon richtig gut an.

    Wir haben nächste Woche Dienstag die erste Stunde und mir grauts schon fast davor. Er ist so super aufgeregt wenn wir anderen Hunden begegnen. Ich denke wir sind weit weg von Slalom durch die hunde laufen oder auch nur einer Unterhaltung mit SITZENDEN Hunden.

    Aber genau deswegen geh ich ja hin:rollsmile:

    Ach wenn es nur aufgeregt wäre...weisst du, ich glaub, wenn ich schon was verändert hätte, als er nur aufgeregt war, dann hätte ich jetzt keinen keifenden Gremlin in der Leine baumeln. Es ist doch gut, wenn du jetzt schon anfängst, das in die richtigen Bahnen zu lenken!

    Ich war auch sehr aufgeregt, bin ich immer. Und das viel geübte "Platz" ging gar nicht. :ops: Aber vielleicht ist auch merkbar, das wir die letzten 3 Monate schon geübt haben. Er konnte sogar stellenweise bei Fuss laufen. Aber das klingt vielleicht schöner, als es war, denn wir sind auch noch gaaaaaaaanz weit weg vom Ziel.

  • Ich weiss auch nicht, wo hier "so viele" Hunde irgendwas zerstören wollen.. :ka:

    Meiner jedenfalls hat noch nie (auch im Zahnwechsel nicht) auch nur ein Möbelstück oder was von unseren Dingen angerührt.

    Vllt hätte ich Mico zu Rocky in den Unterricht schicken sollen im ZahnwechselxD So macht Mico nichts kaputt (außer meine Zimmertür aber das weil er daran kratzt wenn er morgens rausgelassen werden will. Fast 30 Jahre alte Holztüren mögen das wohl nicht) aber im Zahnwechsel hat er es mit allem versucht. Der massive Holztisch ist angekaut, die Tapete hat er an einer Stelle abgerupft und die Tischdecke hat zumindest ein paar Fäden verloren. Und seine alte Stoffbox hat er komplett zerlegt:D:lol:

    Spielzeug hat er normal immer eins rumliegen das eig zum Zähneputzen sein soll. Ob es dabei wirklich hilft weiß ich nicht, aber er macht es nicht kaputt, kaut gerne darauf herum und holt es sich zum tragen wenn er nervös ist. Anderes Spielzeug gibt es zum gemeinsamen spielen aber das Zahnputzding darf er so zum kauen haben.


    Das Ding hat er und bis auf ein paar kleine Zahnabdrücke ist es komplett heile

  • Sina hat hier noch nie was kaputt gemacht außer ihr eigenes Zeug und das darf sie.

    Sie schreddert das nicht excessiv weil ihr langweilig oder sie gestresst ist, sie hat einfach Spaß daran und den vergunne ich ihr.

    Sie ruht/schläft den ganzen Tag, außer wir gehen Gassi oder sie kaut mal 5-10min (nicht mal täglich, eher 2-3× die Woche, außer sie hat was Neues) auf ihrem Spielzeug herum oder schleudert es durch die Gegend. Und wenn sie nach einem Regengassi nass ist, dann rennt sie mit Spielzeug im Maul auf der Couch hin und her wie eine Irre.

    Ein Kauholz zerlegt/schreddert sie ja auch, warum also sollte ich sie schimpfen wenn sie ihr Spielzeug schreddert. Ich hab es ihr schließlich gegeben. Was sollte sie denn damit tun - anschauen, ablutschen........???

  • Hö? Also Vespa hat am Anfang als sie aus dem TH kam schon mal eine Kommode oder ein herumliegendes Kleidungsstück angenagt. Ihre Decke musste auch dran glauben. Hat aber schnell gelernt, dass man nicht alles benagen darf.

    Beim alleinesein kriegt sie nix, legt sich hin und schläft, nichts wird angefressen. Nur wenns besonders lang ist oder sonstwie doof aufgeht lass ich mal einen Kong da.

    Klar, ich könnte ihr das Tiere und Karton auseinandernehmen verbieten. Aber warum? Sie bekommt das nur dosiert und darf dann mal ca 15 Minuten. Kauartikel kriegt sie auch, aber mit dem Protein muss ich gucken, gibts nicht so oft. Karotten sind in 2 Minuten weggeschreddert.

    Ja, es ist bei Vespa sicher Stressabbau. Ein Hund wie sie hat Stress beim eingewöhnen und Training. So viel lernen ohne Basis und Boden unter den Pfoten. Ich kann sie nicht vor jedem Stress beschützen - das wäre ja kontraproduktiv. Solange sie also mal dosiert rennen, buddeln oder schreddern zum Stress abbbauen nutzt und sonst ausserhalb der Arbeit vorallem Ruhe und Selbstbeherrschung lernt, find ich das okay. Sie muss sich so oft zusammenreissen und wird reglementiert - ich find das reicht dann auch mal und dosiert etwas benagen, schreddern, buddeln darf auch mal sein. Am Ende ist es doch hündisches Verhalten? Wölfe nagen bestimmt viel mehr als unsere Hunde mit den paar weichen Knochen beim Barf.

  • Bei uns liegt immer Spielzeug rum, und das ist auch okay so. Sie beschaeftigt sich nicht jeden Tag mit, selbst dann vllt. 5 Minuten und fast ausschliesslich wenn man es ihr als Alternative anbietet. Frueher waren Frequenzen haeufiger, pre-laeufigkeit, aber auch da lag alles so rum.

    Wir haben halt auch Katzenspielzeug (aus „medizinischen Gruenden“) 24/7 und da sie weiss die darf sie nicht soll und darf sie dann ruhig zur Alternative greifen.

    Socken fand Anju von Anfang an geil, nachdem sie angekommen wahr (~4-5 Wochen) fing sie mit Tapete an. Sofort unterbunden und macht sie auch nicht mehr. Bei Stuehle. Und co. kam das gleichzeitig, das hat laenger gedauert bis sie Kaffeholz als Alternative verstanden hat.

    Bettdeckenbezuege, Kissen und co kamen dann dazu. Und bevor ich da ewig neue Kleidung oder Sachen kaufe, investiere ich lieber in langlebige alternstiven. Auch immer zur Verfuegung, nutzt sie aber seit der ersten Laeufigkeit Kaum noch. Danach hat das mit dem Knabbern auch stark nach gelassen.


    Wenn sie Knabbern will, soll sie doch. Sehe das Problem nicht darin den Hund das zu erlauben. Und Socken oder Papiermuell zerstoeren finde ich nur so medium geil. Denn Socken die trage ich nun mal und beim Papiermuell haben wir erstens nichtbso viel, und zweitens macht das fuer sie Buecher nur noch attraktiver. ?

  • Hier gibts Spielzeug zur freien Verfügung und sie dürfen es auch kaputt machen. Deswegen macht hier noch lange keiner wahllos irgendwas anderes kaputt, wenn es kein Spielzeug gibt. Und ich muss auch nicht ständig was neues kaufen an Spielzeug, sie beschädigen es in der Regel nicht so sehr, dass man damit nicht mehr spielen könnte. Ein paar fehlende Gliedmaßen/Nasen/Augen/Ohren und fehlendes Innenleben macht das Spielzeug ja noch nicht spiel-untauglich. Eigentlich beschäftigen sie sich nur mit dem Spielzeug, wenn jemand zu Hause ist. Meine Hunde dürfen zu Hause spielen und auch durch die Bude rennen, weil sie klein genug sind, das nix abgeräumt wird. Beschäftigung findet bei mir nicht nur draußen statt. Ich liebe es, wenn der Zwerg mit seinem Spielzeug durch die Wohnung rast und ausgelassen mit sich selbst spielt dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Meine haben x Spielsachen rumliegen, Myles spielt auch gerne mit sich selbst oder nuckelt an den Plüschis rum. Zuhause gibt es keine wilden Tob-/Zerrspiele, kurze Spieleinheiten sind okay. Wenn es zu wild wird, brech ich ab und das wird auch ohne Diskussion sofort akzeptiert.

    Ich hab mittlerweile soo viele Plüschtiere, mir wäre es fast recht, sie würde mal eines zerstören. |) Myles ist im Zahnwechsel und nagt gerne auf härteren Spielsachen rum, aber die Plüschis behandelt er (noch) sehr sanft.

  • Ich hab mittlerweile soo viele Plüschtiere, mir wäre es fast recht, sie würde mal eines zerstören. |)

    Haha so ging es mir auch bevor Tetris da war. Scarlet hat dauernd von der Mutter meines Exfreundes irgendwelche Spielzeuge bekommen die sie alle nicht genutzt hat. Da war ich dann doch froh als die nach Zwergies Einzug nach und nach weniger wurden xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!