Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Heute habe ich Yoshi's Krallen etwas gedremelt. Wir sind aber noch in der Übungsphase. Besonders weit komme ich da leider noch nicht, weil er, sobald ich mit dem Dremel an die Kralle komme, schlecken will :/

    Gestern Nachmittag hatte er nochmal Dünni und ich "freute" mich schon auf eine schlaflose Nacht. Um 23:15 bin ich nochmal mit ihm raus - da musste er aber nicht. Die Nacht war dann zum Glück auch ruhig und heute früh war sein Output wieder normal. Wahrscheinlich hatte er draußen wieder irgendwelchen Mist gefressen :rotekarte:

  • Momentan noch gar nicht - die Krallen sind nicht zu lang. Aber üben will ich es mit ihr trotzdem, wer weiß, wann ich es brauche. Bei Lovvy musste ich nur im Alter mal Krallen schneiden, als sie nicht mehr so mobil war, bei Lorcan war die Pediküre mehrmals im Jahr fällig. Keine Ahnung, wie sich Madame Shira entwickeln wird. Ich taste mich einfach weiter voran mit dem fiesen gefährlichen Instrument (ich habe übrigens auch einen Dremel, an die schwarzen Krallen traue ich mich mit dem Knipser nicht dran)... Ich kann nämlich sturer sein als ein Spitz! :D ;)

  • @Maizy: ich würde der Tierärztin auch noch eine Chance geben. Ich finde, es zeugt ja auch von Mut, Wissenslücken zuzugeben und diese auffüllen zu wollen statt einfach irgendwelchen Mist zu erzählen.

    Layla gibt auch Pfote, aber das hilft nicht beim Krallen schneiden. |) Da zieht sie sie gleich wieder weg. Zum Glück ist sie aber mit Leckerlis gut ablenkbar, das bedeutet, mein Mann und ich müssen uns die Arbeit teilen. Einer schneidet, einer wirft Leckerlis ein. :lol:

    Wenn Layla nicht genau weiß, was ich von ihr will versucht sie es erst mal mit "Sitz". Sie meint immer, das kann ja nicht soooo falsch sein. ;)

    Im Moment läuft es immer noch ganz gut bei uns. Ihr macht auch die Kälte nichts aus, obwohl ich ihr bisher noch kein Mäntelchen anziehe. Heute war der erste Morgen seit langem, bei dem es während unseres frühmorgendlichen Gassirundgangs schon mal heller wurde. Auf der einen Seite hatten wir noch Mondschein, auf der anderen kam langsam die Sonne hoch. Das war richtig schön. :smile:

  • Ich weiß nicht, wie verbreitet das ist. Ehrlich gesagt, bin ich auch nur auf die Idee gekommen, weil hier jemand einen Junghund damit hatte. Eventuell war es Ares von miamaus2013? Sorry, wenn ich dich jetzt falsch markiert habe

    ne, das markieren stimmt.

    Ares hatte Calciumoxalatkristalle, da war er 4 1/2 Monate alt.

    Aufgefallen ist es mir dadurch, dass er plötzlich wieder rein gemacht hat. Aber er hat nicht gezielt rein gepinkelt, er ist einfach im Schlaf ausgelaufen. Er hat also sein Bettchen vollgepinkelt. Sowas ist ihm als ganz kleiner Welpe nicht passiert.
    Urin wurde damals umfassend untersucht, er hatte keine Blasenentzündung, sondern nur diese Calciumoxalatkristalle. Das reizt wohl die Blase und dann verlieren sie schon mal Urin. Kann soweit gehen, dass die Hunde dann auch blutigen Urin haben, aber so schlimm wars bei ihm nicht.

    Er hat dann eine Paste vom Tierarzt bekommen, Urocid hieß die. Davon hat er zwei Tuben bekommen. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie lange das war, ich schätze mal so ungefähr 4 Wochen.
    Danach wurde der Urin noch mal untersucht und es wurden nur noch vereinzelt Calciumoxalatkristalle gefunden. Die mussten aber nicht mehr behandelt werden.

    Ich habe grade nachgeschaut, die erste Untersuchung mit der Diagnose war am 05.12.16. Die letzte Urinuntersuchung am 22.02.17. Da musste er aber nicht mehr diese Paste einnehmen.

    Seitdem ist er völlig symptomlos, Urin habe ich seitdem ehrlich gesagt nicht mehr untersuchen lassen.

  • @Cookie0305 ich habe Murphy die Krallenschere gezeigt und ihn damit gestreichelt von oben bis unten dann die Beine entlang und wieder zurück zwischendurch immer mal kurz zu den Pfoten vor und dann gleich ein Leckerli. Als er das gut zuließ ab ich mich hingesetzt als würde ich schneiden wollen hab aber nur so getan und dann zwischendurch immer mal mit der Schere am Bein entlang fahren und immer wenn ich an der Kralle vorn war hab ich kurz angesetzt und sofort Leckerli. Geschnitten hab ich erst nachdem das saß und an nach jedem Schnitt ein Leckerli dann nach jeder Kralle ein Leckerli. Ich schneide auch nur dünne Scheiben das lässt er besser zu.

    Mittlerweile kann ich ihm recht entspannt Krallen schneiden und vor ein paar Monaten musste ich ihn wirklich sehr kurz am Geschirr und mit Maulkorb sichern, um Schluss hat er versucht durch den Maulkorb zu beißen.

  • ne, das markieren stimmt.

    Ares hatte Calciumoxalatkristalle, da war er 4 1/2 Monate alt.

    Danke für deine Antwort!
    Bei Pablo ist es ähnlich mit den Symptomen. Er läuft einfach aus im Schlaf.
    Er bekommt auch diese Urocid-Paste. Dann hoffe ich einfach mal, dass die nun anschlägt und die Urinwerte sich normalisieren.

  • Danke für deine Antwort!Bei Pablo ist es ähnlich mit den Symptomen. Er läuft einfach aus im Schlaf.
    Er bekommt auch diese Urocid-Paste. Dann hoffe ich einfach mal, dass die nun anschlägt und die Urinwerte sich normalisieren.

    ich drücke euch die Daumen, dass es bei euch auch so schnell wieder weg geht.

    ich habe seine Schlafplätze in der Zeit mit solchen Inkontinenzunterlagen ausgelegt, dann war nicht immer die Füllung von seinem Kissen nass.

    sowas hatte ich damals.

    Jessa Diskret Betteinlagen, 7 St dauerhaft günstig online kaufen | dm.de

    bei ihm wurde das mit dem Auslaufen aber schnell besser mit der Paste, innerhalb von ein paar Tagen war das dann weg.

  • bei ihm wurde das mit dem Auslaufen aber schnell besser mit der Paste, innerhalb von ein paar Tagen war das dann weg.


    Auch das passt auf uns! Nach zwei, drei Tagen, war es mit Paste und Antibiotika schon gut weg. Dann war die Paste alle und schon zwei Tage später, lag Mausi wieder in einer Pfütze. Das AB wurde gewechselt und noch ne Tube verschrieben. Nun ist die seit vorgestern alle und die Werte stimmen wieder nicht. Ich werde jetzt drauf bestehen, dass wir weiter mit der Paste behandeln und das AB weg lassen.

    Danke für die Tipps und die Genesungswünsche!

  • Auch das passt auf uns! Nach zwei, drei Tagen, war es mit Paste und Antibiotika schon gut weg. Dann war die Paste alle und schon zwei Tage später, lag Mausi wieder in einer Pfütze. Das AB wurde gewechselt und noch ne Tube verschrieben. Nun ist die seit vorgestern alle und die Werte stimmen wieder nicht. Ich werde jetzt drauf bestehen, dass wir weiter mit der Paste behandeln und das AB weg lassen.

    Danke für die Tipps und die Genesungswünsche!

    sehr gerne doch. =)

    Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir damals zwei Tuben der Paste nacheinander. Danach hatte er dann zwar noch nachweisbare Kristalle im Urin, aber war symptomlos und ist es ja auch bis heute geblieben..

    ich hatte damals auch echt Sorge, dass er das vlt dauerhaft haben könnte. Also dauerhaft Probleme mit Kristallen im Urin. Aber dem ist nicht so. Seit fast 2 Jahren ist jetzt schon Ruhe damit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!