Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Wind ist hier auch ein Aufregungsgrund. Aber in Maßen. Ich kenne das vom Pferd. Es ist weniger das Geraschel, was größer ist, oder die knarrenden Bäume im Wald, es sind die unbekannten Geräusche, die sonst an der Stelle nicht vorkommen, aber vom Wind herangetragen werden. Bei uns jedenfalls.

    Emil ist an den drei Tagen, die wir jetzt wieder zuhause sind so....unkompliziert :???: . Weiß gar nicht wie ich das bewerten soll. Samstag hab ich es au f Erschöpfung geschoben, wegen der weiten Fahrt am Freitag. Sonntag war ich dezent hoffnungsvoll und hatte ein bisschen Angst, er könnte krank sein, jetzt denke ich er ist zum Streber geworden :headbash: . Na das wird sich wohl wieder relativieren. Aber ist es wahrscheinlich, dass es bei einem Hund von 3,5 Jahren klick macht und er erwachsen wird? Am Fahrrad, mal ein Beller vor dem Losfahren, sonst Ruhe. Beim Rad anschliessen auch mal ein Beller. Im Auslaufgebiet, souveräner Hund, der eher ein bisschen genervt ist, wenn das Colliekind spielen will und auf ihm herumhopst. Souveränes Passieren von Fremdhunden, nach einem Spiel mit Fiete mal kuuuuurz ins Hüten fallen, aber nach Abbruch sofort die Klappe halten und an meine Seite kommen.... Es hat ihn wer vertauscht fürchte ich (oder hoffe ich |) :ugly: )

  • Gute Besserung an euch @Pueppi.Schlappohr.

    Hundeschule gestern war übrigens ein voller Erfolg. Also mein Hund "funktioniert" - ich bin diejenige, die an sich arbeiten muss. Das ist mir gestern bewusst geworden, auch wenn das natürlich nicht angenehm ist. :tropf:
    Layla war so aufgeregt und dann kommt auch gleich noch ein Molosser und - schwupps- hatten wir einen neuen Erzfeind. Der Trainer in der Hundeschule hat es geschafft, mir ihr an dem Molosser vorbeizulaufen, ohne dass sie in irgendeiner Form gebellt oder gepöbelt hat. Ich muss einfach mehr an mir arbeiten,an meiner Körpersprache und wie ich mit Layla rede. Wir sind in dieser Stunde tatsächlich in einer Gruppe mit anderen Hunden an der Leine Gassi gegangen und mein Hund ist brav neben mir geblieben und nicht ausgeflippt.
    Das Größte war für sie der Hundeplatz, wo sie die Gelegenheit hatte, mit anderen Hunden zu toben.

    Ich habe gleich versucht, das Gelernte beim Gassi gehen umzusetzen und wir hatten schon zwei Hundebegegnungen, die für unsere Verhältnisse gut waren. Sie hat zwar noch gebellt, sich dann aber auf mich konzentriert und ist nicht in die Leine gesprungen.
    Im Moment bin ich sehr glücklich, dass wir Licht am Ende des Tunnels sehen (und es kein Zug ist :D ). Natürlich haben wir mit der Leinenaggression und der Leinenführigkeit zwei Baustellen, an denen wir arbeiten müssen, aber wenn ich Perfektion gewollt hätte, hätte ich mir einen Robo-Hund gekauft. ;)

  • Och was hat Layla denn gg Molosser?! :ops:
    Die Trainerdemo, naja, das selbe Ergebnis hättest wahrscheinlich gehabt, wenn du sie irgendwem in die Hand gedrückt hättest, einfach weil fremd - ohne ihm seine Kompetenzen absprechen zu wollen :smile:
    Aber prima, dass ihr schon erste Erfolge „in freier Wildbahn“ hattet :bindafür:

    Wir sind heute seit Ewigkeiten mal wieder bei blauem Himmel spazieren :cuinlove: Nachdem wir am Wochenende auf dem Platz richtig abgesoffen sind, sehr angenehm :dafuer:

  • @Pueppi.Schlappohr danke :smile: deiner Maus gute Besserung.

    Sodala, letzter Milchzahn ist raus. Die hinteren Backenzähne wurden auch gleich geputzt, weil er für 8 Monate ziemlich viel Belag hatte :verzweifelt:
    Also wird Zähne geputzt. Wobei die kleinen Pudel ja anfällig sind für schlechte Zähne, also werden wir sicher öfters zur TÄ müssen Zähne machen.

  • Ich bin ganz stolz. Wir hatten beim normalen Gassi quasi eine Hundeschule-würdige Situation. Links steht Frau mir Kinderwagen und zwei Hunden, rechts steht Frau mir Hund. Wir müssen in der Mitte durch. Ich zücke Leckerchen, Ivo läuft brav mit. kaum auf Höhe der anderen Hunde, fangen die an zu bellen, aber Ivo schaut weiterhin zu mir und läuft durch die Gasse. :bindafür:

  • wow, tolle Erfolge bei euch allen. Ich freue mich schon, wenn es bei uns mit der Hundeschule weitergeht.


    Leider haben wir heute wieder meinen "Lieblingshund" getroffen (mit Pech 1x pro Tag, aber mind. jeden 2-3. Tag), so ein kleiner weißer Wuschelhund, der immer, wenn er meinen sieht (und vermutlich bei anderen Hunden auch) wie verrückt in die Leine springt und bellt und springt und bellt, so richtig mit Karacho. Hört immer erst auf, wenn die Besitzerin ihn weitergezogen hat. Bis jetzt hat meiner ihm immer nur zugeschaut bis er vorbeigegangen ist, heute hat er das erste mal zurückgebellt und hat an der Leine hingezogen :verzweifelt: Mist. Den muss ihn wohl künftig "schönfüttern". Will ja nicht, dass meiner jetzt das gleiche macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!