3 Jähriger Hund verschläft sein Leben
-
-
Also komplett "apathisch" desinteressiert ist sie definitiv nicht wenn sie noch so auf die Geräusche reagiert denke ich, das ist doch schonmal gut!
Ich persönlich würde die Werte einfach nochmal abwarten, Programm auf null (macht ihr ja eh) und vielleicht nochmal testen wie es ist wenn sie nicht den ganzen Tag auf ihre Schlafplätze kann. Also was dann ihre alternativ Reaktion ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 3 Jähriger Hund verschläft sein Leben schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
soll ich jetzt die nächsten 1-2 Jahre nichts mit ihr machen und sie 24 h schlafen lassen?
Meiner Ansicht nach ja.
Nur die nötigsten Sachen, Pipi machen gehen usw.
Was halt unvermeidlich ist.Nimm Abstand von Deinen Erwartungen an einen Hund.
Warte auf Angebote von seiner Seite.Vielleicht hilft lesen:
ISBN-13: 978-3980981040 -
Hunde schlafen und dösen nun mal viel mehr als Menschen. Menschen neigen dann dazu zu denken, dass der arme Hund sich langweilt und nicht genug erlebt.
Fühlt sie sich denn sicher im Haus oder sind da Ängste, dass sie sich lieber im Schlafzimmer aufhält den ganzen Tag? Wenn nicht, finde ich das auch okay, habe ich schon von vielen Tierschutzhunden gehört. -
Sagt man nicht Hunde ruhen 16-18 Stunden täglich ? Ihr habt ja gesundheitlich schon einige Dinge kontrollieren lassen und zur Sicherheit kann da ja nochmal eine Klinik schauen. Ich habe auch eine Auslandshündin, genau wie meine Schwester und Eltern auch. Alle unsere drei Hündinnen haben im Gegensatz zu dem was wir bisher kennengelernt haben ein hohes Ruhebedürfnis. 9 Monate sind ja nun auch noch nicht so lange. Wenn ich zurückdenke, kann ich nicht sagen das meine Hündin mit 9 Monaten schon richtig „angekommen“ war. Bis ihr eine zweite Meinung eingeholt habt würde ich ihr nicht den Zugang zu den ausgesuchten Ruheplätzen nehmen. Vielleicht ist es einfach wichtig für sie und gibt Sicherheit. Vielleicht braucht sie einfach noch Zeit und nimmt irgendwann von selbst am Tagesgeschehen teil. Der Hund meiner Eltern kann mit Spielzeug bis heute nichts anfangen. Jeder Hund ist anders und wenn da gesundheitlich nichts hinter steckt würde ich es auf die Kombi Deprivationsschadem/braucht evtl. Zeit und ist ein bequemer Hund zurückzuführen.
Hat sie Spaß am Kontakt mit Artgenossen in der Hundeschule ? Für meine Hündin wäre es damals wie heute die Hölle in einem Haufen fremder Hunde.
-
Meine Hunde lungern auch fast den ganzen Tag nur rum... jeder hat verschiedene LieblingsPlätze... hier ist's teilweise "totenstill" weil ja auch die Kater stundenlang rumlungern und manchmal gehe ich gucken wo die bloß alle sind...
Das ist doch jetzt ihr erster Winter im (immer noch) neuen Zuhause
vielleicht genießt sie den ganzen Luxus einfach nur?!
-
-
Ich würd es jetzt erstmal auch nicht für so schlimm befinden und ich würde sie auch nicht komplett ohne schöne Spaziergänge oder so lassen.
Alles in Maßen aber die komplette Abschirmung vor Reizen ... müsste vermutlich nicht sein.
Ich glaub, ich würde das Training - vielleicht einfach zeitlich, also nur ne halbe Stunde mitmachen statt einer Stunde oder so - einkürzen und trotzdem schauen, dass sie einen schönen gechillten (also auf bekannten Wegen) Spaziergang am Tag macht - und neue Wege echt sehr dosiert. Und sie einfach schlafen lassen. Vielleicht ist es auch schön, wenn du sie mal bisschen massierst und so Qualitätszeit ohne Haus-Verlassen schaffst, was einfach nur gut tut.
Es kann auch einfach gut sein, dass sie es genießt, zur Ruhe zu kommen. Denn du beschreibst sie ja weder als apathisch noch als depressiv etc pp und bei Ansprache gern dabei.
-
Medizinisch werde ich sie kommende Woche nochmal in der Tierklinik abchecken lassen und die SD Werte besorgen.
Wenn Du Dir Sorgen machst, würde ich zunächst das alte Blutbild besorgen und zu einem Verhaltenstierarzt Kontakt aufnehmen. Verhaltenstierärzte führen keine eigene Diagnostik durch, sondern werten aus und können Dir sagen, ob weitere Untersuchungen sinnvoll sind (die Dein Haustierarzt vermutlich deutlich preiswerter durchführen kann, als eine Klinik).
Ich finde das, was Du beschreibst, zugegeben nicht besorgniserregend.
Wenn Dein Hund neue Reize schlecht verarbeiten kann, ist es doch nachvollziehbar, dass er bei zu viel Input (Training + neue Spazierstrecke) überdreht und längere Erholungsphasen und viel Schlaf braucht. Und dass der Hund bei Deinen Schwiegereltern den kompletten Tag verschläft, kann mMn auch daran liegen, dass er ohne Dich in diesem Umfeld überfordert ist und sich in sich zurückzieht, um nicht zu überdrehen.
Aber Du kennst Deinen Hund besser und ich würde auf mein Bauchgefühl hören, wenn mir eine Abklärung sinnvoll erscheint und/ oder mich beruhigt.Die Preise für die Beratung von Verhaltenstierärzten liegen im Schnitt bei 120€/ Std.. Hier ist eine Liste mit den Ärzten: Suche Verhaltenstierärzte – GTVMT
-
Und was die 9 Monate angeht: ein bis zwei Jahre rechne ich, bis ein Hund sich eingewöhnt hat.
Bis dahin: Keine Anforderungen über den Alltag hinaus. Ruhe, Vertrauen aufbauen.
Das ist sowohl meine Erfahrung mit meinen bisherigen "Gebrauchten" als auch das, was unsere TÄ sagt, wenn man einen Hund mit Geschichte übernimmt (betrifft, wenn es ein Auslandshund ist, auch das Immunsystem, dass sich hier mit neuen Rezen auseinandersetzen muss). Lass die Kleine in ihrem Tempo ankommen und schau, dass Ihr wenig macht, was Euch beiden Freude macht und sie nicht überfordert.
Wird schon werden- davon ab kann es natürlich trotzdem sein, dass sie individuell ein eher ruhiger Typ ist.
Gesundheitlich abzusichern, dass nichts im argen liegt, ist darüber hinaus aber natürlich eine gute Idee.
Ist es die Hündin vom Avatar? Hübsches Mädel! -
Vorgeschichte des Hundes kann auch ein Grund sein.
Mein Chi war die ersten Jahre immer mit Magen-/Darmproblemen belastet. Er bekam daher sehr viel Ruhe.
Ich glaube, dass das dazu beigetragen hat zur Schlaftablette mit Tiefenentspannung zu werden.
Für ihn war nichts tun und dösen/schlafen einfach Alltag.
Ich fand das auch seltsam aber er war nicht verhaltensauffällig. Kein Schwaz jagen, kein Wundlecken, nichts.
Schreibe mal 1 Woche lang die aktiven Zeiten:
Gassi, Spielen, Nachlaufen....alles ausser Schlafen/Dösen auf.
Vielleicht stellst Du fest, dass da doch viel Wachzeit übrig ist, die nur nicht aus quirlig besteht.
Ich habe das bei meinem damals gemacht. Er war gar kein Schläfer, er war nur ein ruhiger Hund.
Trotzdem vorab natürlich die Gesundheit checken lassen.
-
Wie lange und oft geht ihr denn täglich Gassi?
Was passiert auf dem Spaziergang und wie verhält sie sich? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!