3 Jähriger Hund verschläft sein Leben

  • Wie lange ist sie denn bei dir?
    Vielleicht ist es auch eine Art Erschöpfungszustand, dem sie nun nachgeben kann, nachdem sie endlich in Sicherheit ist, regelmäßige Mahlzeiten hat usw.

    Weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll. :ka:
    Ich meine, wenn der ganze Stress von einem abfällt und man für einige Zeit nur noch endlos müde ist ...

  • Sie ist seit 9 Monaten da.

    Okay, das ist dann für meine Theorie vielleicht schon bissel lang. :ka:
    War nur so eine spontane Idee, wenn ich mir vorstelle, welchen Stress ein Hund aus dem Tierschutz u.U. hatte und dass der dann irgendwann im neuen Zuhause abfällt.

  • schläft sie denn richtig tief oder döst sie nur? Liegt sie abseits vom Geschehen und es interessiert sie wirklich gar nichts oder hat sie doch immer wieder mal ein Auge auf dich und liegt so dass sie noch was mitbekommt?

    Mal angenommen gesundheitlich ist alles in Ordnung: ich finde es gibt schon noch Abstufungen bei "ruhigem" Verhalten. Also vielleicht apathisch/teilnahmslos, müde/faul, unaufgeregt/wirklich entspannt, resigniert/ohne Lebensfreude. Das wären für mich dann schon verschiedene "Gemütszustände" die man dann genauer unter die Lupe nehmen kann.

    Wenn du in der Küche raschelst oder klapperst etc kommt sie nicht zum schauen? Auch nicht bei Erwartung auf Futter? Kommt sie von sich aus durch nichts zu dir und aus ihrer Schlafposition heraus?

    SD fände ich auch wichtig zu wissen ob da alle Werte getestet wurden.

  • Manchmal schläft sie tief mit Träumen, meist döst sie. Sie liegt meist bis zum frühen Abend im Schlafzimmer, auch wenn ich unten bin und was mache. Am Abend kommt sie dann runter und liegt dann im Korb. Wenn sie dann unten ist interessiert sie sich auch für die Küche und Essen, tagsüber aber nicht, so dass ich ihr das Essen manchmal schon ins Schlafzimmer stelle, damit sie nicht nur die Hälfte ihrer Tagesportion frisst. An manchen Tagen ist es halt auch anders und sie liegt eher in meiner Nähe, aber seit sie das Bett entdeckt hat ist sie meistens dort.

  • Trainiere ich aber zu viel mit ihr kommt sie abends nicht zur Ruhe und zeigt Übersprungshabdlungen

    Ich meine, wenn der ganze Stress von einem abfällt

    Der Stress fällt ja nicht ab.
    Wird doch fortgesetzt durch Huschu und Training.

    aber es ist jedes Mal so, dass sie abdreht wenn ich die Trainingszeit erhöhe und vielleicht zusätzlich noch einen neuen Spazierweg mit ihr gehe

    Du schreibst ja selbst, dass sie ein Deprivationssyndrom hat.

    Wenn sie so überdreht, dann ist es Deine Sache, Aktivitäten runterzufahren.
    Es ist Deiner Hündin einfach zu viel.

    Sollte medizinisch alles abgeklärt sein, würde ich sie schlafen lassen. Sie braucht das dann wohl.

    Und was die 9 Monate angeht: ein bis zwei Jahre rechne ich, bis ein Hund sich eingewöhnt hat.

    Bis dahin: Keine Anforderungen über den Alltag hinaus. Ruhe, Vertrauen aufbauen.

  • Ich trainiere ja jetzt zuhause auch kaum noch mit ihr, seit ich das bemerkt habe, damit diese Übersprungshandlung nicht vorkommt. Aber ich verstehe deine Aussage nicht ganz: soll ich jetzt die nächsten 1-2 Jahre nichts mit ihr machen und sie 24 h schlafen lassen?

  • mhm okay....sie grenzt sich also eigentlich aktiv selbst aus die meiste Zeit des Tages?

    du siehst dann auch natürlich nicht wie sie reagiert wenn du zB raschelst oder Geräusche machst, sie liegt dann oben außer deiner Reichweite oder? vielleicht verenne ich mich da jetzt auch aber für mein persönliches Gefühl ist es ein Unterschied ob ein Hund Geräusche hört, aufhorcht, lauscht und dann weiterschläft oder zB komplett gar keine Reaktion zeigt.

    Wenn du ihr den Zugang zum Schlafzimmer mal verstellst und auch ihren Korb zur Seite nimmst, also dass sie für ein paar Stunden keinen üblichen Schlafplatz hat? wäre interessant wie sie dann reagiert. Einfach ruhig deine Aktivitäten weitermachen, sie nicht beachten oder ansprechen.

    Ob sie sich an Ort und Stelle einfach so hinlegt, unruhig wird...auch wenn das erstmal "grausam" ist würe mich da schon interessieren wie sie dann damit umgeht so ganz ohne Schlafplatz.

    Ich glaube wenn es mein Hund wäre würde ich einfach neben gesundheitlichen Sachen auch sowas einfach mal testen. Um mehr Einblick zu haben wie das Verhalten zustande kommt. Ob sie aus Überforderung komplett dicht macht oder was anderes dahinter ist.

  • Ich sehe sie nicht, weil sie dann im Schlafzimmer oben ist. Wenn ich aber wieder komme steht sie meistens kurz auf und schaut oder auch wenn es klingelt. Aber wie sie reagiert, wenn es nur raschelt weiß ich nicht. Bei interessanten Geräuschen draußen schaut sie auch mal auf, dass seh ich halt wenn ich auch im Schlafzimmer bin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!