Mantel Fotothread II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt hab ich mit dem Hemdchen von einem langen Hund mal einen Vorteil: bei uns liegt das Netz vom Glacier nicht auf dem Fell.
Sagt mal, Vespa ist mit in einen Ast gerannt. Glücklicherweise ist ihr nichts passiert ausser einem kleinen Schock, aber der Rukka Stormy hat einen grösseren Riss im Oberstoff. Habt ihr ne Idee wie flicken? Mit irgendwas kleben? Oder versuchen von Hand zu nähen?
-
der Rukka Stormy hat einen grösseren Riss im Oberstoff. Habt ihr ne Idee wie flicken? Mit irgendwas kleben? Oder versuchen von Hand zu nähen?
-
Jetzt hab ich mit dem Hemdchen von einem langen Hund mal einen Vorteil: bei uns liegt das Netz vom Glacier nicht auf dem Fell.
Sagt mal, Vespa ist mit in einen Ast gerannt. Glücklicherweise ist ihr nichts passiert ausser einem kleinen Schock, aber der Rukka Stormy hat einen grösseren Riss im Oberstoff. Habt ihr ne Idee wie flicken? Mit irgendwas kleben? Oder versuchen von Hand zu nähen?
So sitzt der Glacier und Beta Pro bei uns auch. Allerdings kann ich jetzt nicht behaupten, dass mein Hund ein ganz schmales Hemd ist
-
Ich finde es bei dem aktuellen Wetter gar nicht so leicht, die passende Klamotte für den Hund zu finden.
Für den Jumppa ist es zu windig, da hat er heute morgen doch etwas gefroren. Der Stormy alleine scheint mir aber auch nicht dick genug, deswegen hatte ich die Tage schon mal Jumppa und Stormy zusammen getestet. Nur was zieh ich ihm dann bei Minusgraden an?
Wie macht ihr das denn bei trockenen 2°C, aber eisigem Wind?
-
-
Hier sitzt das Netz auch ganz gut, dabei hat der Hund ziemlich Brustkorb. Allerdings ist der Verschluss und das Netz recht weit hinten, da ist dann eher die Taille und die ist doch recht schmal und die Seitenteile des Mantels reichen da recht gut um den Bauch.
-
Ich finde es bei dem aktuellen Wetter gar nicht so leicht, die passende Klamotte für den Hund zu finden.
Für den Jumppa ist es zu windig, da hat er heute morgen doch etwas gefroren. Der Stormy alleine scheint mir aber auch nicht dick genug, deswegen hatte ich die Tage schon mal Jumppa und Stormy zusammen getestet. Nur was zieh ich ihm dann bei Minusgraden an?
Wie macht ihr das denn bei trockenen 2°C, aber eisigem Wind?
Dick anziehen, so dick wie möglich. Durch den Wind fühlt es sich bestimmt an wie minus 5 oder minus 10 Grad.
-
Wie macht ihr das denn bei trockenen 2°C, aber eisigem Wind?
gefütterter Loopschal, Pullover, winddichter Mantel mit Schalkragen und hab meistens noch einen dickeren so dabei. Man sieht eigentlich schnell ob es ihr reicht. Bei uns reicht es aber meistens schon, wenn man ihr einen Loop unter dem Schalkragen anzieht...ist der Hals warm, ist es der Hund auch - sie friert allerdings auch nicht mehr sooo übermäßig stark.
-
Equafleece hat endlich ein Update zu meiner Bestellung vom 26.11. geschickt: Pulli ist jetzt im Versand.
Jetzt bin ich mal gespannt wie lang die Royal Mail über den Kanal braucht.
-
Ich finde es bei dem aktuellen Wetter gar nicht so leicht, die passende Klamotte für den Hund zu finden.
Für den Jumppa ist es zu windig, da hat er heute morgen doch etwas gefroren. Der Stormy alleine scheint mir aber auch nicht dick genug, deswegen hatte ich die Tage schon mal Jumppa und Stormy zusammen getestet. Nur was zieh ich ihm dann bei Minusgraden an?
Wie macht ihr das denn bei trockenen 2°C, aber eisigem Wind?
Bei Wind schwör ich auf softshell, das hält den gut ab.
Entweder Pulli, eventuell mit fleece drunter oder dann eben die warmen Mäntel die auch aus Softshell sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!