Einen Schäferhundrüden als Zweithund zur Chihuahuahündin

  • Hallo ich bräuchte mal einen Rat. Ich habe eine 9 Jahre alte Chihuahahündin die bisher noch nicht kastriert wurde. Nun wünschen wir uns einen Zweithund. Wir haben einen Schäferhundrüden (Welpen) gefunden in den wir uns wirklich verliebt haben. Jetzt ist die Frage ob ich das überhaupt machen kann. Der Rüde würde auf jeden Fall kastriert werden. Aber das heißt ja nicht das er sie dann nicht besteigen will. Im Freundeskreis besteigt ein kastrierter Rüde auch unsere Kleine aber zwischen den beiden herrscht kaum Größenunterschied da mach ich mir keine Sorgen im Gegensatz zu einem Schäferhund. Wenn ich die Hündin ebenfalls kastrieren lasse verlieren sie dann das Interesse daran? Oder wird von dieser Konstilation eher abgeraten?

  • Wenn du meinst einen wilden Welpen von dieser Größe händeln zu können in bezug auf deinen kleinen Chihuahua ist das sicher möglich.


    Auch unkastrierte Hunde können durchaus lernen das man andere nicht einfach besteigt. Das ist Erziehung aber da bist du gefragt. Wenn das besteigen deine einzige Sorge ist Und du dir sonst sicher bist Kauf dir eine Hündin dazu. Da kann das zwar auch vorkommen aber du brauchst dir keine Gedanken über die Phase der ersten Läufigkeit zu machen.

  • Warum soll denn unbedingt ein so großer Hund, zu einem so kleinen Hund?

  • Ich würde es nicht machen
    Schäferhunde sind extrem körperliche Hunde und ganz ohne das Thema Sexualität kann das für einen Winzling sehr schnell lebensbedrohlich werden, wenn da in einem halben Jahr 25kg Junghund beim Toben einen Bodycheck machen.


    Da hilft dir auch eine unnötige Kastration nicht.

  • Ich hätte eher Befürchtungen das der Schäfiwelpe die kleine Maus kaputt spielt. Meine frühere Schäferhündin konnte sehr gut mit kleinen Hunden, aber bei wildem Gespiele musste ich aufpassen, da sie schäferhundtypisch getobt hat. Als Zweithund zog hier dann eine 50 cm Maus ein, kleiner hätte einfach nicht gepasst.


    Zu meinem jetzigem größeren Rüden hatte ich auch schon Chis in Pflege, aber der spielt auch eher vorsichtig bzw inzwischen überhaupt nicht mehr .


    Mein kastrierter Rüde wollte eine läufige Hündin hier im Haushalt auch besteigen. Das wurde selbstverständlich unterbunden. Wie kommt man auf die Idee das zuzulassen ?


    Insgesamt kann das natürlich gut funktionieren mit großem und kleinen Hund. Du wirst den Welpen aber viel managen müssen.

  • Ich würde die Kombination aus drei Gründen nicht empfehlen:


    • Altersunterschied: ältere Hunde haben oft gar keine Lust mehr, sich mit aufdringlichen Welpen auseinanderzusetzen. Man muss da immer ein Auge drauf haben, dass die Bedürfnisse beider Hundis nicht zu kurz kommen. Ich würde es nicht wollen, dass meine Hündin mit den älteren Rechten zurück stecken muss.
    • Grössenunterschied / Gewichtsunterschied: sind Chihuahuas nicht besonders empfindlich wegen offener Fontanelle und so? Ein Tatzenhieb nur „aus Spiellaune“ und die Kleine kann lebensgefährlich verletzt sein.
    • Charakterunterschied/Rasse bedingte Unterschiede: welche gemeinsamen Hobbies hätten die beiden? Wachen? Hmmmm. Wie spielen sie? Wie ist der körpersprachliche Ausdruck? Gibt es da Gemeinsamkeiten?

    Ich glaube, klein und groß geht. Aber ich würde das anders angehen. Also den richtigen Zeitpunkt für einen neuen Hund planen und dann muss es auch von der Rasse her passen. Und natürlich auch von dem , was ich mit dem Hund machen möchte und wie er so in mein Leben passen soll.


    Wenn meine Bertha 3 Jahre jünger wäre (sie ist jetzt 8,5 Jahre alt) und ich einen weiteren kleinen oder kleineren Hund dazu nehmen wollen würde, würde hier ein Zwergschnauzer oder Terrier einziehen. Aber ich liebe es eben sehr, mich auf einen Hund konzentrieren zu können, deswegen ist das alles nur ein Gedankenspiel.

  • Wir hatten eine Schäferhündin im Haus die jetzt leider altersbedingt gestorben ist. Mit ihr war sie befreundet und sie haben oft im Garten zusammen getobt und gespielt. Die Hündin hat auch auf sie aufgepasst auch in der Wohnung hat das mit beiden super geklappt. Fremde große Hunde die wir beim Spazieren treffen findet sie nicht so dolle und bellt sie an. Kleine Hunde dagegen läuft sie freudig entgegen und ist verspielt. Wir suchen nicht speziell einen Schäferhund. Wir waren bei mehreren Züchtern haben uns Welpen angesehen und dann sind wir eben auf einen Züchter gestoßen der ein Schäferhundrüden frei hat der uns umgehauen hat. Deshalb frage ich ja ob das prinzipiell möglich ist oder ob das nur Probleme gibt.
    Und es wird auch unterbunden das der kastrierte Rüde meiner Freunde meinen Hund besteigt aber es ist nun einmal passiert was mir halt gezeigt hat das auch kastrierte Hunde rauf wollen und mich diesbezüglich verunsichert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!