
-
-
Ich kann das schon verstehen. Mein Rattler durfte wirklich immer überall hin mit. Hunde verboten? Kein Problem, das ist ja kein Hund.Hunde ganz verboten? Ja mei, wenn er in der Tasche sitzen bleibt.
Mit zu Freunden, bei denen nach Regen noch ins Auto? Kein Problem.
Man hat keinen Hundesitter, muss aber ins Möbelhaus/in die überfüllte City etc.? Kommt er halt kurz im Rucksack mit rein..
Radtour in Hochsommer? Hund ist halt im Korb und läuft im Wald mal ein Stück..
Freunde haben Katzen/freilaufende Hasen? Hälst du dein Hündchen halt ein bisschen fest oder schaust, ob sie sich verstehen..
Man muss dringend mal irgendwo hin ohne Hund? Kleinkäsehund nimmt jeder, kann jeder halten, findet jeder niedlich..Was es wirklich heißt einen "richtigen" Hund zu haben merke ich erst, seit ich dem riesigen, dunkelgestromten Killer an der Leine habe. Mit Kleinsthunden wie dem Chi hier sind die Einschränkungen nun mal marginal. Bei einem "bösen", "riesigem", "haarenden" Schäfer hat man eine ganz andere Form der Hundehaltung.
Da hast du natürlich recht.
Ich hatte mich eher auf das hier bezogen:Bei einem Schaefi bist du dann halt ploetzlich grosshundehalter und die mit Kleinhunden meiden dich vielleicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Einen Schäferhundrüden als Zweithund zur Chihuahuahündin* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Einschränkungen vom Gesetz, Hausrecht in Geschäften, Menschen die eben nicht unbedingt Hunde in ihrer Nähe haben wollen plus die Rücksichtnahme eines HH, trifft auch den Kleinsthundehalter, auch wenn er sich nur aus Anstand dran hält.
Ich habe natürlich in den Geschäften vorher gefragt und natürlich auch die nicht-so-Hundefreunde im Bekanntenkreis etc und mich nicht einfach über irgendwas dreist hinweggesetzt.
Teilweise ergibt sich das mit Kleinhund auch - man steht vorm verbotsschild, will umdrehen und der Laden/Gaststättenbesitzer sagt "Wir wollen halt keine nassen Bernhardiner hier drin, aber der kleine kann gerne rein / in der Tasche ist es kein Problem" oder ähnliches. Auch bei FEWOS ging plötzlich auf Frage ein kleiner Hund.
Natürlich kann man auch einen großen Hund sichern etc, aber Leute mit Hasen/ Katzen fühlen ihre Lieblinge trotzdem beim Zwerg weniger in Gefahr und wollen jetzt beim großen Hund kein Risiko eingehen (Was ich verstehe). 2 Kilo Rattler killt einfach nicht mal eben 4 Kilo Hase wie ein großer Hund.
Ich habe ja den direkten Vergleich zwischen Mini Fußhupe und jetzt noch ein 50 cm Hund dazu. Je nach dem wie man lebt und wie viel man unterwegs ist, ist das schon ein Unterschied.
-
Teilweise ergibt sich das mit Kleinhund auch - man steht vorm verbotsschild, will umdrehen und der Laden/Gaststättenbesitzer sagt "Wir wollen halt keine nassen Bernhardiner hier drin, aber der kleine kann gerne rein" oder ähnliches. Auch bei FEWOS ging plötzlich auf Frage ein kleiner Hund.
Hatte ich auch schon super oft und natürlich sagt man selbst dann nicht: "Aber Hund ist doch Hund, bitte Gleichberechtigung für alle." , sondern nimmt das dankend an
-
Hatte ich auch schon super oft und natürlich sagt man selbst dann nicht: "Aber Hund ist doch Hund, bitte Gleichberechtigung für alle." , sondern nimmt das dankend an
Würde ich definitiv was zu sagen und habe ich auch gemacht als Kiro noch lebte.
Verbot ist Verbot.Kein Wunder wenn wegen Ausnahmen der Kampf klein gegen gross nie endet. "Klein darf ja alles".
-
Hey,
Ich hatte eine Nachbarin, die einen sehr kleinen Yorkshire Terrier und eine wunderschöne Deutsche Dogge hatte. Beide Hunde mochten sich, haben sich super verstanden, es war ein lustiges Bild, wenn die beiden neben dem Kinderwagen her Gassi gelaufen sind.
Eines Tages war sie nur noch mit der Dogge unterwegs.
Sie hatten einen befreundeten Labrador getroffen, die Hunde hatten zu 3 im Schnee getobt. Einer der beiden großen Hunde hatte den Kleinen umgerannt, der hatte sich mehrfach überschlagen- Genickbruch.
Deshalb würde ich mir einen Junghund aussuchen, der von Typ und Charakter besser passt.
So ähnlich hier bei uns passiert:
Malinois x DSH (25 kg) rennt, Chi hinterher, gerät zwischen die Beine... Genickbruch.
Das hat mich so nachhaltig traumatisiert, dass hier auch ohne Großhund niemals ein Kleinsthund einziehen wird. Obwohl ich Chis toll finde
Der Chi wurde nicht bewusst angeschafft, sondern ist als Pflegehund hängengeblieben.
-
-
Was versprichst Du Dir denn vom neuen Hund?
Was hast Du vor mit dem Schäfi? Was soll er machen / arbeiten?Das geht schon - aber Du musst Dir bewusst sein, dass das keine Spielkameraden sind. Und das heisst auch, die ersten paar Monate
den Neuling um den Bauch binden und nie, nie, niemals aus den Augen lassen wenn der Kleine dabei ist. Nie.
Wenn Dir das Spass macht, wenn Du es leisten kannst den Schäfi ordentlich aufzuziehen mit allem was dazugehört, wenn Du jemanden hast der auf den Schäfi guckt wenn Du mit dem Kleinen allein gehst - passtWenn Du das zuverlässig leisten kannst, kannst Du auch mit zwei intakten Hunden im Haushalt umgehen und zuverlässig trennen in der Läufigkeit. Das ist dann eines der kleineren Probleme
-
Würde ich definitiv was zu sagen und habe ich auch gemacht als Kiro noch lebte.
Verbot ist Verbot.Kein Wunder wenn wegen Ausnahmen der Kampf klein gegen gross nie endet. "Klein darf ja alles".
Das finde ich aber wirklich kleinlich. Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.. In vielen Fällen gilt ja auch das Hausrecht und wenn der Restaurantbesitzer das okay findet, dann ist es auch okay. Der darf schließlich selbst entscheiden wen er zur Tür rein lässt und wen nicht.
-
Das finde ich aber wirklich kleinlich. Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen.. In vielen Fällen gilt ja auch das Hausrecht und wenn der Restaurantbesitzer das okay findet, dann ist es auch okay. Der darf schließlich selbst entscheiden wen er zur Tür rein lässt und wen nicht.
Ich finde es nicht OK, wenn ein Geschäft Hunde verbietet und 1 HH mit DSH und 1 HH mit Zwerg vor der Tür steht und nur der mit dem Zwerg darf rein.
Nicht kleinlich sondern für Gleichbehandlung.
-
Ich finde es nicht OK, wenn ein Geschäft Hunde verbietet und 1 HH mit DSH und 1 HH mit Zwerg vor der Tür steht und nur der mit dem Zwerg darf rein.
Nicht kleinlich sondern für Gleichbehandlung.Ich habe einen großen Hund und mir wäre das egal. Kleine Hunde haben oft Nachteile wo eine Gleichberechtigung gar nicht möglich ist.
-
Vielleicht habe ich einfach nirgends einen Nachteil für meinen Zwerg in seinem Leben gesehen.
Auch wenn ich jetzt drüber nachdenke fällt mir so rein gar nichts ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!