Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII

  • Jop genau und vielleicht ist das alles der Fall.


    Ich finde dieses aburteilen von Menschen nur weil ICH den Eindruck von XY habe einfach nicht ok.


    Und es ist nicht mehr als ein Vorurteil gegen ältere Menschen, zu sagen "Ab Alter xy sollte man keinen Hund mehr kaufen dürfen"

  • Hier in der Gegend gibts ein Tierheim, dass nur an Leute über 30 und unter 60 Hunde vermittelt, weil die einen noch eine Familie gründen könnten und die anderen krank werden könnten. Selbst dieses Tierheim war schlau genug, das nirgends niederzuschreiben weil es dann Diskriminierung wäre.


    Von Zuchtverbänden kenne ich sowas aber nicht.

  • Unmöglich finde ich das von dem Tierheim!

    Eine meiner besten Vermittlungen ever war ein kleines, altes Fellbündel zu einem Rentnerehepaar.
    Kein normal-sportlicher Mensch hätte Spaß gehabt an dem Tempo von dem Zwerg, die neuen Halter waren genau so langsam wie er und alle waren gücklich.

    Meine erste Hündin habe ich mit 21 im Tierheim entdeckt und bin dann zB mit/wegen ihr von der Stadt auf's Land gezogen. So flexibel sind 30-60 Jährige nicht oft, weil die Bindung durch Job, Familie, etc größer ist.

  • Hier in der Gegend gibts ein Tierheim, dass nur an Leute über 30 und unter 60 Hunde vermittelt, weil die einen noch eine Familie gründen könnten und die anderen krank werden könnten. Selbst dieses Tierheim war schlau genug, das nirgends niederzuschreiben weil es dann Diskriminierung wäre.


    Von Zuchtverbänden kenne ich sowas aber nicht.

    Ruf da mal an, es gibt Menschen die auch mit über 30 noch Kinder bekommen wollen und können.:lol:

  • Er kam mit seiner 8 Monate alten Boxerhündin zu unserer Welpengruppe :pfeif:und wurde von mir abgepasst. Er erzählte ganz von sich aus, dass er seit 50 Jahren keinen Hund mehr hatte und dachte es wäre wieder an der Zeit für nen Boxer, dass er aber nicht viel Gassi geht, weil der Hund so zieht und er "sogar" mit Stachler Probleme hat ihn zu halten.Das er den Hund nicht überleben wird ist ihm klar, aber seine etwa gleichaltrige Bekannte mit JRT würde sich dann schon kümmern.

    Nur kann die halt auch keine 2m mit dem Hund an der Leine gehen.

    Das war nicht alles aber sollte ausreichen um einen Eindruck zu vermitteln. Es geht mir nicht um Diskriminierung oder harte Grenzen, auch ist mir klar, dass jeder Halter das eigentlich für sich selbst entscheiden muss.

    Habe nur nicht verstanden, warum dieser Mann diesen Hund bekommen hat - mit allen Papieren, also nix Kofferraumverkauf.


    Natürlich habe ich ihn nicht weggejagt, auch wenn ich beim Stachler recht deutlich war, sondern ihm gezeigt wie wir arbeiten würden.

    Nix was dieser Hund nicht kann und nichts was der Hund nicht will. Einfache Übungen zur Umorientierung, passende und rechtzeitiges :fear: belohnen, Unterscheidung zwischen Training am Halsband und Freizeit am Geschirr, Auslastung...

    Eine Empfehlung für eine Trainerin gab es natürlich auch, da wir sowas nicht anbieten (auch wenn ich einen Heidenspass daran habe mit so jungen und unkomplizierten Hunden zu arbeiten).

    Das ist jetzt 6 Tage her und ich kann mich von dem Gedanken nicht lösen wie das wohl in 2-3 Monaten aussieht. Irgendwer kommt zu Schaden, ob nun der Halter oder ein Passant ist schon fast nebensächlich.

  • Habe nur nicht verstanden, warum dieser Mann diesen Hund bekommen hat - mit allen Papieren, also nix Kofferraumverkauf.


    Wieso nicht?


    Kaum jemand kann einen solchen Hund in dem Alter durch reine Muskelkraft vernünftig halten. Ein junger Gebrauchshund im Rüpelmodus zieht auch einen 30jährigen hinter sich her, wenn es an Erziehung und Technik mangelt.


    Das zieht sich quer durch alle Altersgruppen, dass ich da stehe, mit dem Kopf schüttelte und mir denke "wieso hat euch nur jemand den Hund verkauft". Manchmal macht auch der beste Züchter einfach einen Fehler und täuscht sich.


    Ich hätte mich auch mit jedem meiner Hunde schwer getan in dem Alter, wäre da nicht schon der Grundstein der Erziehung gestanden. Woher sollte der Züchter bei dem Mann ahnen, dass er bis zum zeitpunkt X die Erziehung noch nicht auf die Kette bekommt?

    Auch Verbandszüchter haben kein Glaskugel Abo.

  • Hier in der Gegend gibts ein Tierheim, dass nur an Leute über 30 und unter 60 Hunde vermittelt, weil die einen noch eine Familie gründen könnten und die anderen krank werden könnten. Selbst dieses Tierheim war schlau genug, das nirgends niederzuschreiben weil es dann Diskriminierung wäre.


    Von Zuchtverbänden kenne ich sowas aber nicht.

    Ruf da mal an, es gibt Menschen die auch mit über 30 noch Kinder bekommen wollen und können.:lol:

    Bitte bringen Sie zum Tier adoptions vortermin folgenden Unterlagen mit


    Also Kastrationspflicht für Hund und Sterilisationsnachweis des Halters

    Zusätzlich eine Eltern bzw Enkel Bürgschaft

    Vorvertrag mit hundetrainer und HuTa bzw Pension.. ;)

  • Weil ich es von mir bekannten Züchtern so nicht kenne. Da gibt es teilweise mMn absurde Ausschlusskriterien nach denen man eben keinen Hund bekommt. Natürlich sind die individuell, aber daher auch die Frage nach den RHZV Regelungen.

    Seine Begleitung hat bestätigt, dass der Herr bereits bei der Anschaffung in einem identischen körperlichen Zustand war. Hierbei geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um Ansprache und Reaktionsvermögen. Wenn ich nicht noch mehr über nicht anwesende Dritte schreiben soll werdet ihr es mir glauben müssen, dass das selbst für Laien eine abzusehende Fehlentscheidung war.

    Das sowas auch in anderen Altersklasse schief gehen kann und man den Leuten nur vor den Kopf schaut ist mir klar. Die aufgeschürften Knie der 19jährigen Pastor Mallorquin(Ca de Bestiar) Halterin haben das erst letzte Woche bewiesen.

    Der Unterschied für mich ist aber, dass ich in diesem Fall sowohl die mentale als auch die körperliche Voraussetzungen als gegeben sehe um hieran etwas zu ändern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!