Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XIII

  • Gibt es Rassezuchtverbände die in ihren Regularien Vorschriften haben an welchen Personenkreis Welpen vermittelt werden sollen oder an welche nicht? Oder läuft das immer unter freiwilliger Selbstkontrolle? Gibt es dafür einen passenderen Thread?

    Die Frage stelle ich mir seit einer Woche als ein Herr Ende 60 mit einer 8 Monate alten Boxerhündin vor uns stand der er bereits jetzt schon körperlich nicht mehr gewachsen war.

    Das fände ich ganz schön übergriffig wenn andere entscheiden in welchem Alter ich mir ein Haustier kaufen darf.

  • Ich kenne keinen und kann mir auch nicht vorstellen, dass es sowas gibt. Die hätten schneller eine Klage wegen Diskriminierung am Hals als sie gucken könnten.

  • Ja, diese emotionslosen sachfeststellungen sind nix für nichtjuristen ;)


    Darum war ich nicht glücklich wenn ich "zu Gericht" musste

    Wenn auch nur in beruflichen Auftrag als Begleitung


    Eines Tages hatte ich Post, bin zum Schöffen berufen worden

    Panik, schwitz, schnappatmung...

    Da war ich froh das ich ganz simpel ablehnen konnte auf Grund

    Mehr als genügender Ersatzleistungen im entsprechenden Bereich

  • Gibt es Rassezuchtverbände die in ihren Regularien Vorschriften haben an welchen Personenkreis Welpen vermittelt werden sollen oder an welche nicht? Oder läuft das immer unter freiwilliger Selbstkontrolle? Gibt es dafür einen passenderen Thread?

    Die Frage stelle ich mir seit einer Woche als ein Herr Ende 60 mit einer 8 Monate alten Boxerhündin vor uns stand der er bereits jetzt schon körperlich nicht mehr gewachsen war.

    Das fände ich ganz schön übergriffig wenn andere entscheiden in welchem Alter ich mir ein Haustier kaufen darf.

    Vor allem da nicht jeder Mensch gleich ist. Ein Bekannter von mir ist mitte 70 und führt noch 3 Hunde jagdlich und ist mehr als topfit. Gibt dann natürlich auch Menschen die mit 60 schon körperlich nicht mehr auf der höhe sind.

  • Einen RZV der diesbezügl. explizite Vorschriften verhängt, kenne ich nicht nein.


    60 Jahre ist ja aber kein Alter, das eine rundum 'unfähig zu vielem/allem' - Alarmglocke ertönen lässt :ka:


    Edit myself: Ende 60, okay da wäre es vielleicht an dem Herrn selbst gelegen, sich zu fragen ob er einem Junghund noch körperlich gewachsen ist.


    Hilfe, biete ihm doch Hilfe an ;)

  • Gibt es Rassezuchtverbände die in ihren Regularien Vorschriften haben an welchen Personenkreis Welpen vermittelt werden sollen oder an welche nicht? Oder läuft das immer unter freiwilliger Selbstkontrolle? Gibt es dafür einen passenderen Thread?

    Die Frage stelle ich mir seit einer Woche als ein Herr Ende 60 mit einer 8 Monate alten Boxerhündin vor uns stand der er bereits jetzt schon körperlich nicht mehr gewachsen war.

    Bei mir in der Welpenstunde war auch ein Paar, schätzungsweise Mitte/Ende 60 mit einem Wasserhund, der völlig irre nur über den Platz gefegt ist und seine Besitzer machen konnten, was sie wollten. Da habe ich mich auch gefragt, wie die den Hund bekommen haben. Die habe ich am Sonntag zufällig getroffen, der Hund ist noch genau so wild und die Besitzer genau so inkonsequent.

    Aber ich frage mich auch bei genug jungen Menschen, warum die überhaupt einen Hund bekommen haben.

  • Bei mir in der Welpenstunde war auch ein Paar, schätzungsweise Mitte/Ende 60 mit einem Wasserhund, der völlig irre nur über den Platz gefegt ist und seine Besitzer machen konnten, was sie wollten.

    Und solche Leute gibt es auch in jung.:smile:

    Eben. Habe ich auch gesehen. Generell muss man da glaube ich nur zur Welpenstunde gehen:headbash:

  • Gibt es Rassezuchtverbände die in ihren Regularien Vorschriften haben an welchen Personenkreis Welpen vermittelt werden sollen oder an welche nicht? Oder läuft das immer unter freiwilliger Selbstkontrolle? Gibt es dafür einen passenderen Thread?


    Da sich jeder Verein, der solche Bestimmungen in der Satzung hat, sich rechtlich auf sehr dünnem Eis bewegt, wird es wohl keinen (seriösen) Verband geben, in dem solche Einschränkungen verpflichtend niedergeschrieben sind.

  • Das fände ich ganz schön übergriffig wenn andere entscheiden in welchem Alter ich mir ein Haustier kaufen darf.

    Vor allem da nicht jeder Mensch gleich ist. Ein Bekannter von mir ist mitte 70 und führt noch 3 Hunde jagdlich und ist mehr als topfit. Gibt dann natürlich auch Menschen die mit 60 schon körperlich nicht mehr auf der höhe sind.


    § 2

    Führen von Hunden

    (1) Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums führt, muss körperlich und geistig die Gewähr dafür bieten, jederzeit den Hund so beaufsichtigen zu können, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden. Der Hundeführer hat den Hund ständig zu beaufsichtigen und sicher zu führen. Gefährliche Hunde dürfen nur von Personen geführt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die erforderliche Zuverlässigkeit nach § 12 besitzen und den Nachweis der erforderlichen Sachkunde nach § 11 für den zu führenden gefährlichen Hund oder einen anderen gefährlichen Hund erbracht haben.



    Das reicht doch eigentlich als gesetzliche Grundlage


    Und jemand der einen Hund verkauft dazu in die Lage zu versetzen ein Gutachten über den Kaufinteressenten zu erstellen... Nunja


    Letzendlich liegt die Verantwortung beim Käufer

    Ob der nun Hundehalter oder hundeführer ist macht auch nochmals einen Unterschied

    Und eine Garantie das der Hundekäufer den Hund für immer behält oder in dem Zustand bleibt in dem ich ihm den Hund verkauft habe ist auch nicht durch den Verkäufer zu geben


    Also würde alles an Regeln schnell an Diskriminierung Grenzen


    Passt auch dazu...


    https://www.google.com/url?sa=…Vaw19qIdRzhEV7iqnNuUn2jiO

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!