Welpe inkontinent? Die Nerven liegen blank!

  • @Schnurpseldups


    Ich kann euch nur raten bitte eine Klinik mit mehr diagnostischen Möglichkeiten als eine kleine Praxis aufzusuchen. Hätten wir es damals gleich getan, wäre nicht falsch behandelt worden. Ein Ultraschall ist unumgänglich um überhaupt etwas aussagekräftiges zu erhalten. Die ganze Diagnostik ist in Kliniken einfach schneller und gezielter. Ich drücke euch die Daumen das es eine ganz harmlose Erklärung dafür gibt.


    Dieser Umschwung von warm auf kalt kann auch dazu führen das der Hund wieder muss. Deshalb trägt meine Hündin Kleidung. Sie muss sonst immer wenn wir wieder kommen und es draußen kalt ist.


    Die Windel würde ich persönlich weg lassen und bis ihr eine Diagnose habt versuche geliebte Dinge erstmal wegzuräumen, Inkontinenzunterlagen zum Schutz von Sachen die bleiben müssen und versuchen etwas gelassen zu bleiben. Ich weiß wie „schön“ das ist. Meine Katze hat aus Demenz zwar noch den Keller wo ihr Klo stand aufgesucht und leider vergessen das es das Klo gibt. Dieser Ammoniakgeruch.... :kotz: Ich kann dir gar nicht sagen wieviel Reiniger und Zewa ich brauchte.... der Geruch blieb auch nicht im Keller.... habt Geduld, suche eine gute Klinik bis ihr eine Diagnose habt und atme mal durch :bussi: , Pipi ist nicht schön aber wie meine Freundin aus dem Labor immer sagt eine der saubersten Körperflüssugkeiten ;)


    Ich kenne euren Tagesplan nicht aber meine Schwester ist Trainerin und ich weiß von ihr das viele trotz Erfahrung einfach zu viel machen mit dem Welpen.


    Ich denke da steckt was gesundheitliches hinter und da kann euch eine gute Klinik sicher helfen. Atme durch, sammelt eure Gedanken und wenn ihr dann eine Diagnose habt entscheidet wie es weiter geht.


    Wenn es schlichtweg Inkontinenz ist und ihr damit eben nicht leben könnt dann werdet ihr ihm ein neues zu Hause suchen müssen. Es ist ja auch eine Aufgabe mit einem inkontinenten Hund und nicht jeder kann das, beruflich, nervlich, gerade wenn man noch Kinder hat. Das finde ich nicht verwerflich. Ich habe nach den Jahren so eine Bindung zu meinen Hunden das es für mich kein Abgabegrund wäre. Aber Ich habe keine Kinder und könnte das beruflich und zeitlich managen. Das kann man aber nicht von jedem verlangen.

  • Kotet der Hund denn auch ins Haus oder beschränkt es sich auf die Pinkelei?
    Wenn es nur eine Sache der Stubenreinheit wäre, würde der Hund auch ins Haus koten.


  • Wenn es nur eine Sache der Stubenreinheit wäre, würde der Hund auch ins Haus koten.

    Nicht unbedingt.
    Der Hund kann durchaus verstanden haben, dass draußen gehäufelt wird und trotzdem noch nicht verinnerlicht haben, dass man nicht reinpieselt.

  • Also zu aller erst - ich versteh die TS, dass das an den Nerven zerrt - und - wenn man grad schrecklich genervt ist, sagt man vielleicht Dinge, die man gar nicht so meint (betr. Abgabe etc.)vor allem, wenn man dann auch noch kleine Kinder im Haus hat. ;)
    Ich bin ja die absolute hundeanfängerin und hab erst vor etwas über einer Woche mein Welpenmäderl bekommen- aber wenn ich sie alle 20-30 Minuten rausschleppen würde, wär sie wahrscheinlich einfach nur noch todmüde.
    Wenn ich das jetzt mit meinen Kindern vergleiche - beim trocken werden - da ging oft was in die Hose, wenn sie übermüdet waren...
    Habt ihr nachgesehen, ob er draußen wirklich pinkelt?
    Wenn er pinkeln auf Kommando gelernt hat, nimmt er vielleicht einfach diese Körperhaltung ein, um euch zu gehorchen und nicht, weil er wirklich versteht, warum er jetzt schon wieder draußen sein muss. :ka:

  • Als meine Hündin hier einzog, mit 9 Wochen, dachte ich auch sie hätte ein ernsthaftes Problem mit der Blase. Wir hatten hier noch eine ältere Hündin und einen 9 Monate alten Border Collie. Mit dem Border war ständig Action und die Kleine hat gesoffen wie ein Loch und permanent gepieselt. Ich habe mir ernsthaft Sorgen gemacht und gar nicht bedacht das so ein Zwerg viel mehr Ruhe braucht. Dafür haben wir dann gesorgt und schnell hat sich das Problem gelöst. Die beiden anderen Hunde hielten sich mehr im Zimmer bei meiner Tochter auf. Wir installierten ein Türgitter. Der Welpe bekam eine große Box im Wohnzimmer als Rückzugsort. Sie war nicht verschlossen. Spielzeiten mit dem Border und uns wurden geregelt, aber kurz gehalten. Danach war pieseln und schlafen angesagt. Da immer jemand hier war, war es auch kein Problem den Hund danach sofort raus zu bringen und das Lösen draußen klappte prima.
    Nachts schlief sie dann in der Box neben einem Bett und hat von Anfang an durch geschlafen.


    Ich könnte mir vorstellen das euer Hund einfach zu viel Action hat, gerade mit 2 kleinen Kindern.
    Geheizte Räume sorgen dann noch für viel Wasseraufnahme und schon habt ihr einen undichten Durchlauferhitzer. :pfeif:
    Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht liege ich da nicht so verkehrt.


    LG Terrortöle

  • hallo
    ich hab jetzt nicht alles gelesen....
    aber
    unsere klm hündin ,wir haben sie mit 11 wochen bekommen,wurde auch nicht stubenrein.änni mußte alle 2 std rund um die uhr,bei aufregung o.kälte noch öfter.


    selbstverständlich haben wir das untersuchen lassen,es wurde ultraschall gemacht und das spezifische gewicht des urins gemessen.dies war zu dem zeitpunkt viel zu niedrig,ein zeichen dafür das die nieren nicht konzentrieren.
    beim u. schall hatte der tierarzt eien verdacht,war sich aber nicht sicher und so hieß es,abwarten bis sie das erste mal läufig ist.


    es wurde aber auch danach nicht besser.........
    wir sind dann auf rat einer anderen ärztin in die tierklinik norderstedt zu einem spezialisten.
    diagnose; änni hatte einen ektopischen ureter.
    im mai diesen jahres wurde sie operiert.körperlich war dannach alles super,es hat aber noch 3 monate gedauert bis sie das erste mal nachts 4 std durchgehalten hat.


    da sie es garnicht anders kannte als alle 2 std pipi,war das in ihrem köpfchen so fest verankert das sie alles erst lernen mußte.
    laut prof. wird sie nie wie andere hunde viele std aushalten können.... wenn sie 5 std schafft wäre das schon super.auch aufregung o. temperaturwechsel würden immer wieder rückfälle auslösen.........dem ist tatsächlich so,aber damit können wir leben.....


    inzwischen klappen auch schon mal 7 stunden über nacht.



    lg kirsten

  • Ich würde als allererstes mal klären ob der Hund übermäßig viel trinkt und dementsprechend übermäßig viel pieseln muss oder ob der Hund normal trinkt und entsprechend auch normal pinkelt, aber eben nicht einhalten kann. Dazu würde ich mal über mehrere Tage das Trinkwasser genau abmessen.
    Normal wären bei Feuchtfutter noch etwa 50ml/kg/Tag an Trinkwasser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!