
-
-
Du hast es noch immer nicht verstanden, oder?
Du hast einen Hund mit unklarer Lahmheit, die morgen eventuell geklärt wird, eventuell nicht.
Und bis dahin sollte es doch wohl möglich sein, nur kurz mit ihr raus zugehen und sie drinnen mit Suchspielen müde zu bekommen.Ich habe einen DSH aus LZ und hatte dazu eine extrem quirrlige DSH-Mix-Hündin. Beide noch jung, beide extrem agil und aktiv.
Aber TROTZDEM konnten sie zu Hause entspannen, weil ich das auch aktiv trainiert habe, denn es kann immer mal sein, dass man nicht so kann, wie man will.Du hast einen Bewegungsjunkie in meinen Augen und Dir selbst fällt es schwer, dass einzusehen
Hier haben Dir einige geschrieben, dass es eine Pause zwischen einem Schub sein kann und DAS die Borrelien, wenn es Borreliose ist, durch Bewegung noch mehr Schaden im Körper verursachen!!
Alleine das sollte Dir reichen, Deinem Hund bis zu einer Diagnose mehr Schonung zu verschaffen, damit ihr auch wirklich noch geholfen werden kann.Bei Dusty war es durch Borreliose kurz vor knapp, weil die Diagnose erst nach 3 Monaten kam, da hatte ich nur noch einen Schatten meines sehr aktiven Podenco-Mixes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Irgendwie bin ich total verwirrt von dem Thread. In vielerlei Hinsicht.
Erst Mal das Thema mit den Spaziergängen:
Es geht darum, dass Dein Hund geschont wird, weil davon ausgegangen wird, dass er krank ist. Ja, Schonen heißt, ganz wenig machen. Manchmal heißt das sogar gar nichts machen! Pieseln, kacken. Heim.
Nun schreibst Du, dass Dein Hund mit dem Wenigen anfängt unruhig ist. Da kam richtigerweise die Antwort, dass das ein Hinweis auf ein weiteres Problem sein kann. Nämlich, dass Dein Hund überdreht ist. Ein paar Tage tote Hose - das bekommt ein "normaler" Hund ohne Probleme hin.
Warum also kann Dein Hund das nicht?
Beim Thema mit dem Pexion bin ich genauso verwirrt. Du hast das bei Deinem Hund schon mal über den entsprechenden Zeitraum ausprobiert und kennst die Nebenwirkungen, die das Mittel bei DEINEM Hund hervorruft? Es gibt mehr Nebenwirkungen als Magen-Darm-Probleme. (Die im Übrigen, sollten sie auftreten, Silvester nicht in einem besseren Licht erscheinen lassen werden.)
-
Hi,
meine Hündin hat (wahrscheinlich) eine chronische Borreliose. Nach elendig langer Diagnostik blieb außer dem positiven Nachweis auf Anaplasmose und Borreliose nichts mehr übrig. Auf Borreliose habe ich früh getippt. Leider habe ich mich von den vielen Tierärzten, die der Meinung waren, Borreliose sei beim Hund kein Thema erst viel zu spät durchgesetzt und eine Behandlung gefordert.
Ebby entwickelte im Jahr 2010 mit jungen 3,5 Jahren kurz nach einer kleinen Operation Symptome. Im August 2011 wurde sie erstmals mit Doxycyclin (Hyclat) behandelt. Da Ronaxan Maisstärke enthält, wurden nach 22 Tagen ihre allergischen Reaktionen so stark, dass wir das Medikament absetzen mussten, was, wie ich und auch ein sehr fähiger Parasitologe denken, für den weiteren Verlauf dramatisch war. Nach 21 Tagen trat erst eine Besserung ein, am nächsten Tag musste das Medikament abgesetzt werden.
Ebby hat sich nie wieder vollständig erholt. Ich würde nach dieser Erfahrung bei einem ausreichenden Verdacht sofort mit Doxycyclin behandeln. Doxycyclin deckt viele Erreger ab, auch Anaplasmen.
Ebby's Erkrankung verläuft in Schüben, wobei diese jetzt in den Alterszipperlein wohl untergehen. Inzwischen ist eine Abgrenzung kaum noch möglich. Früher war es sehr klar. Ebby war ein Workaholic, wenn es ihr gut ging. Sie ging mit Fahrradfahren, auf Bergtouren, sie liebte lange Wanderungen. In den Schüben war sie nur noch ein Schatten ihrer selbst. In den schlimmsten Phasen schaffte sie keine 10 Minuten Spaziergang ohne Pause.
Alles Gute für deinen Hund!
-
Ebby hat sich nie wieder vollständig erholt. Ich würde nach dieser Erfahrung bei einem ausreichenden Verdacht sofort mit Doxycyclin behandeln. Doxycyclin deckt viele Erreger ab, auch Anaplasmen.
Würde ich auch!
Ansonsten bin ich auch irgendwie irritiert.
Du (also die Threaderstellerin),
stellst hier die Frage nach Borreliose, berichtest wei dein Hund wegknickt...ect.Bekommst Antworten, berichtest dann, dass Leute auf Hundewiese meinen, dein Hund hätte keine Borreliose / Anaplasmose/ Babesiose...
Diskutierst dann über Schrittzähler und wieviel KM der Hund läuft....
Ich schreibe es jetzt noch einmal.
Ein Hund mit einer evt. Erkrankung, was das Nervensystem betrifft (Borreliose....zum Beispiel), geht pinkeln, sich lösen und bekommt Fressen und was zu saufen!
FERTIG...Wenn dein Hund dadurch hohl dreht, hast du ein weiteres Problem, denn ein Hund sollte es mal aushalten können, wenn mal gar nichts passiert.
Zur Not kann man ja die üblichen "Suchspiele" in der Wohnung machen...
Oder mal Obidience im Wohnzimmer....Noch ein Problem sehe ich bei einem panischen Hund, der an Sylvester dann besagte Medis bekommt...
Das ist alles in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes.
Nicht WIR reden deinem Hund eine ernsthaft Krankheit ein, du musst sie uns nicht ausreden....
Wenn dein Hund gesund ist, ist es toll!
Da freue ich mich für euch beide.Mit BORRELIEN sind viele Hunde "verseucht", dass heisst nicht, dass sie an Borreliose erkranken.
Und man muss auch nicht alle Hunde propylaktisch mit Antibiotika medizieren.
Aber ein Hund mit erhöhtem Titer UND passenden von dir beobachteten Symptomen, ......ich würde behandeln.
Ich habe ja einige Tierärzte im Freundeskreis, die behandeln ihre eigenen Hunde schon nach KLINIK!Das empfehle ich jetzt natürlich nicht einem Laien, aber Doxyciklin halte ich für weniger "Nebenwirkungsträchtig" als das Antiepileptikum, was dein Hund zu Sylvester erhalten soll.
Zu deiner Frage:
Nein, ich habe das Sileo nicht vorher ausprobiert.
Ich habe es an Sylvester ausprobiert. Ich wüsste nicht, weshalb vorher.
Er hat es bekommen, hat gesschlafen....hat dann statt Angst zu haben auf Ärger umgeschaltet.Er liegt eh neben mir, egal wo ich Sylvester bin. Diesen Hund lasse ich eh nicht alleine an Sylvester.
-
Ach so, noch was bezüglich der Verträglichkeit von Doxycyclin:
Doxycyclinhyclat (Ronaxan) ist stark schleimhautätzend und muss deswegen zwingend gut verpackt werden ( z.B. in einer Tasche in einem Hühnerherz, Leberwurst reicht nicht aus). Besser verträglich ist Doxycyclinmonohydrat. Ich weiß nicht, ob es inzwischen ein für Hunde zugelassenes Präparat mit diesem Wirkstoff gibt, aber es darf in einem solchen Fall auch eines aus der Humanmedizin verschrieben werden. Mit Ebby musste ich das wegen der Allergien auch tun.
-
-
Schade, dass Du hier nicht mehr antwortest, aber in anderen Threads schreibst.
Drücke trotzdem die Daumen für heute und das es ein Ergebnis gibt.
Ich liebe meine Hündin sehr, aber es ist alles schwierig. Alleine bleiben kann sie nicht, Auto fahren so ziemlich undenkbar, seit 5 Jahren so gut wie kein Schlaf. In den ersten 1,5 Jahren 1,2 Stunden die Nacht.
Jetzt mit Glück 4 zusammengezählt. Durch Krankheit.5 Jahre Sorgen, jetzt kommt vielleicht noch eine Krankheit hinzu.
Geräuschangst u.s.w.
Von den Kosten im 5 stelligen Betrag mittlerweile ganz zu schweigen.
Und immer wieder das Leid, wenn sie gehen müssen.
Ich kann es langsam nicht mehr.
-
sie wird schon noch antworten wenn sie mag und mehr weiß usw.
Man geht hier doch keinen Vertrag ein das man sofort in seinem Thread antworten muss. Wenn sie halt in dem anderen Thread was sagen wollte ist das doch ok :) vielleicht einfach mal abwarten was passiert.
Mir persönlich wäre das hier echt zu Übergriffig wenn jemand daher kommt und mich aus einem anderen Thread zitiert, kommt mir fast wie ein Vorwurf vor so von wegen "da schreibst was aber hier nicht?!?!?!"
-
sie wird schon noch antworten wenn sie mag und mehr weiß usw.
Man geht hier doch keinen Vertrag ein das man sofort in seinem Thread antworten muss. Wenn sie halt in dem anderen Thread was sagen wollte ist das doch ok :) vielleicht einfach mal abwarten was passiert.
Mir persönlich wäre das hier echt zu Übergriffig wenn jemand daher kommt und mich aus einem anderen Thread zitiert, kommt mir fast wie ein Vorwurf vor so von wegen "da schreibst was aber hier nicht?!?!?!"
Naja, man eröffnet einen Thread und bittet um Hilfe, Erfahrungen und Informationen. Erhofft sich schnelle Antworten.
Sich dann nicht mehr melden und Informationen geben ist auch nicht die feine Art. -
der Termin ist doch erst heute
-
So.
Ich weiss zwar nicht, warum das von mir hier rüber geholt wird in diesen Thread, aber gut.Was sollte ich vor dem Tierarztbesuch heute morgen hier schreiben.?
Ich bin eben zurück gekommen. Und bin ehrlich gesagt, erstaunt was man mir erzählt hat.
Ich war leider nicht bei meinem Tierarzt sondern bei der anderen Tierärztin.Ist eine Praxisgemeinschaft.
Ja, ich sagte was war, im Moment ist ja nichts. Und das da vielleicht eine Borreliose sein könnte.
Da wurde ich belächelt. Die Aussage war, die Wissenschaftler gehen mittlerweile davon aus, das die Borreliose bei Hunden kein klinisches Erscheinungsbild geben. Sondern symptomlos.
Ich sagte dann, ja und warum wird dann z.b, Doxy eingesetzt, und die Beschwerden bessern sich dann, gerade auch beim erhöhten Titer. Ja, die Antwort war, das da eine Erkranung war die auf Doxy reagiert, aber sicher keine Borreliose.
Nelly war munter, kein Fieber, keine geschwollenen Gelenke, nichts.
Sie meinte das kann Zufall gewesen, das 2 x wechselseitig gelahmt wurde.
Die Müdigkeit kann von es ganz anderem kommen.
Sie sagte, sie hat schon Hunde da gehabt, die z.b, Anaplasmose hatten. Und das das ein ganz anderes Bild wäre. Fieber, teilweise können die nicht mehr laufen. Bei ihr sähe sie gar nix. Sie wäre topfit.
Sie sagte alle Zeckenkrankheiten gibt es, nur die Borreliose wäre nicht klinisch bei Hunden.
Ich habe trotzdem Blut abnehmen lassen, IgG, IgM, und für die Borreliose selbst.
Auch die anderen Zeckenkrankheiten werden nach geschaut.Ich sagte das wenn das alles erhöht, wäre es doch ein Zeichen für Borreliose. Sie sagte ja schon, aber das hätten zig andere auch, die keine Symptome hätten. Und deshalb geht die Wissenschaft davon aus, das eine Borreliose kein klinisches Bild ergibt. Nur z.b, die Anaplasmose.
Und wenn Hunde auf Borreliose behandelt werden, ist das keine gesicherte Diagnose.
Die ersten Werte die in der Praxis gemacht wurden sind schon da.
T4, Organprofil, Entzündungswerte alles normal.Nur Hämatokrit wäre zu hoch.
Sie meinte sie war sehr aufgeregt. Könnte davon kommen.Die anderen Werte kämen dann nächste Woche erst.
AB habe ich keines. Sie meinte sie gibt einem Hund der so fit ist garantiert kein AB.
Ich muss jetzt warten.
Schnelltest hat sie gemeint, sind nicht zuverlässig, deshalb einschicken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!