Borreliose ?

  • Ich lese ihn nachher.


    Stimmt, das sagte die TÄ auch so, übernommen von der Wissenschaft wahrscheinlich.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Borreliose ?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich komme in den Link leider nicht rein, wird der Zugriff verwehrt.

    • Hat überhaupt jemand den Link gelesen, den ich eingestellt hatte?
      Genau darum ging es da.
      Die echten Koryphäen auf dem Gebiet dieser Krankheiten sagen, dass es bei Hunden keine Borreliose wie beim Menschen gibt.


      Es gibt hier verschiedene Ansichten, auch in der Fachwelt.
      Ich habe mich wegen Ebby lange und intensiv mit diversen Parasitosen beschäftigt, etliche Fachbücher gewälzt und hatte Kontakt zu diversen Tierärzten in ganz Deutschland, zu mehreren Parasitologen sowie zu Virologen.


      Einig ist man sich, dass es viele seropositive Hunde gibt, die keine Symptome entwickeln. Das ist erstmal bei der Anaplasmose nicht anders, nur ist die in Deutschland nicht ganz so verbreitet, wie die Borreliose - bezogen auf die Durchseuchung bei Zecken. Umgekehrt gibt es mehr Hunde, die nachweislich Anaplasmose haben als Borreliose.


      @Sarah80:
      Das Netz ist voll mit vielen Dingen. Der Großteil der Informationen in Netz ist allerdings ungesichert, schlecht recherchiert, von Laien geschrieben etc.
      Man kann von etwas überzeugt sein und es kann trotzdem nicht stimmen.

    • Ich bin auch auf dem Wissensstand dass die meisten Hunde die positiv sind überhaupt keine Symptome haben, aber eben durchaus erkranken können. Ich habe mir den Link nicht durchgelesen weil ich nicht in der Benutzergruppe bin. Vielleicht könnte der Ersteller den ja hier auch noch mal posten. Mich würde interessieren warum Hunde nicht erkranken sollen, im Grunde funktioniert ihr Immunsystem ja nicht anders als beim Menschen.


      Habe gerade heute mit meiner Tierärztin über Tetanus gesprochen, für Hunde gibt es ja keine Impfung obwohl sie auch erkranken können, sie sind aber wesentlich resistenter als z.b. Pferde, für die es eine Impfung gibt. Also warum sollen sie nicht eine relativ hohe Dosis an Erregern brauchen aber trotzdem erkranken.

    • Habe gerade heute mit meiner Tierärztin über Tetanus gesprochen, für Hunde gibt es ja keine Impfung obwohl sie auch erkranken können, sie sind aber wesentlich resistenter als z.b. Pferde, für die es eine Impfung gibt. Also warum sollen sie nicht eine relativ hohe Dosis an Erregern brauchen aber trotzdem erkranken.

      Ich hatte im Kopf, dass es schon eine Impfung gegen Tetanus für Hunde gibt, diese allerdings selten angewandt wird.


      Beim schnellen Googeln hab ich gesehen, dass laut MSD Tiergesundheit die Firma Intervet einen für Hunde zugelassenen Impfstoff herstellt. Die Impfung wird aufgrund der Seltenheit einer Erkrankung bei Hunden nicht empfohlen, s.u.
      (Impfempfehlungen)

    • Das ist ja ein Ding, da muss ich mal forschen. Meine Tierärztin sagte nämlich dass man dann den Pferde Impfstoff gibt.


      Edit: @Pinky4, das deutsche tierärzteblatt schreibt dass es keinen Impfstoff für Hunde mehr gibt, man kann den für Pferde umwidmen. Wird aber ausdrücklich nicht empfohlen bei Hunden weil es extrem selten ist und die Impfung nicht gut vertragen wird.

    • Hab ich in anderen Artikeln auch gelesen, dass man z.T. auf andere Impfstoffe ausweicht.
      Vielleicht ist der von Intervet noch relativ neu?


      Auch edit. ;)
      Ah, ok. Danke für die Info!

    • eben kam der Anruf, früher als erwartet.


      Keine Borreliose, alles negativ, sie senden mir die Werte noch per Mail.


      Blutmäsisig ist alles ausgetestet. Wir hatten dieses Jahr wirklich alles getestet. Auch Morbus Addisson.


      Sie hatte recht vorgestern, sie hat die Hündin gesehen, und meinte, eine Zeckenerkrankung sieht anders aus.


      Und Borreliose wäre da bestimmt keine.


      Die Lahmheiten haben sich auch nicht mehr wiederholt.


      Sie meinte eben, vielleicht war irgendwo eine Blockade.


      Erklärt aber nicht die Müdigkeit. Aber die ist ja auch besser geworden.


      Ich bin ja froh das es keine Borreliose ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!