Verständnisfragen

  • Charly hat die Zahnreinigung hinter sich und nun wieder wunderbar weiße Beißerchen. Ich find das so toll, dass ich mich echt zusammenreißen muss, um sie mir nicht ständig anzuschauen. xD So weiße Zähne kenne ich an ihm gar nicht, er hatte schon Zahnstein, als ich ihn bekommen habe (nur wenige Monate nach einer Zahnreinigung).
    Ohne den Thread hier hätte ich es vielleicht noch ein bisschen länger aufgeschoben oder weiter selbst dran rumgedoktert. Aber da konnte ich echt nichts mehr ausrichten, ohne dem Hund extrem auf die Nerven zu gehen und seine Kooperationsbereitschaft unter Umständen überzustrapazieren. Jetzt muss ich nur zusehen, dass es so bleibt.
    Die Krallen wollt ich gleich mitmachen lassen, weil Charly es HASST, wenn ich da rum schneide, weswegen ich das zu vermeiden versuche so lange es geht. Zudem traue ich mich nicht an die kaputte Kralle (da wächst die Kralle oder was das sein soll leicht im Kreis), aber der TÄ meinte, das wär alles okay so.
    Also, vielen Dank @Rübennase für den Impuls, den du mir mit deinem Thread gegeben hast! :bindafür:

  • Die ersten zwei Wochen am besten mehrmals putzen und mit Chlorhexidin behandeln.

    Die nächsten zwei Wochen sind nämlich entscheidend dafür, wie schnell der Hund dann wieder Zahnstein und Entzündungen entwickelt.

    Wurde uns leider erst nach dieser Zeit mitgeteilt ..

  • @Tatuzita wenn das von einem Jahr ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Wisch es vorsichtig regelmäßig mal aus dann wird das sicher mit der Zeit weniger werden. Mit einem mal wird man Dreck von einem Jahr nicht wegbekommen ohne dass es zu Irritationen kommt.

  • Meine hatten beide erst jeweils einmal ein schmutziges Ohr. Das sah dann so ähnlich aus wie bei deinem @Samita . Ich hab das Ohr dann mehrmals täglich mit Ohrenreiniger ausgewischt und nach ein paar Tagen war die Sache gegessen. Der Dreck kam auch nicht wieder.
    Die haben immer schöne rosa Innenohren.


    @Tatuzita
    Das von Pixel finde ich eigentlich völlig in Ordnung. Sieht eher aus als wären die kleinen schwarzen Pünktchen Pigmente oder ist das Dreck? :???:

  • hm.. ich habe grade mal meinen beiden in die Ohren geschaut.. Ares hat ja Stehohren und Mia so Dobby-Ohren (keine Ahnung wie man das richtig nennt). Beide haben komplett saubere Ohren, da ist absolut kein Dreck drin.
    Und ich habe die noch nie ausgewischt :ka:


    einmal Mia

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mia hat in beiden Ohren einen kleinen rot gefärbten Knick, sieht man auf den Fotos. Aber das hat sie schon immer und das hat sie auch noch nie gestört.


    und einmal Ares

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    seine Haut ist dunkler pigmentiert als die Haut von Mia. Aber das ist kein Dreck, sondern einfach die Hautfarbe.

  • also - ich kann nur sagen, dass die EmmiPet bei meinen Hunden gut hilft. Mit Scaler und Co würde ich niemand mehr an die Zähne meiner Hunde lassen.

    Das war unser erster Versuch mit der EmmiPet. Nele, 14 Jahre, Narkosemittelintoleranz - deshalb Zahnreinigung beim TA ein NoGo. Hundefriseur, obwohl von klein an gewöhnt, führte bei ihr zu extremem Stress. Alao selbst ist die Frau.

    Kommentare

    Kann jeder selbst entscheiden, ob es was gebracht hat.

  • Ich muss sagen, ich bin gerade ziemlich dankbar diesen Thread gefunden und gelesen zu haben.

    Für mich ist das nochmal Motivation mich mehr hinter die Pflege zu klemmen, als dass wir es eh schon versuchen.

    Wir bürsten den Collie sehr regelmäßig, zur Zeit alle 2 bis 3 Tage. Es filzen die typischen Stellen hinter den Ohren und an den Achseln sowie an den Innenoberschenkeln. Es geht nach wie vor nur zu zweit mit Bestechung aus der Fischpastentube. Aber es MUSS gemacht werden.

    Heute habe ich dann beschlossen, auch dank diesem Thread, endlich richtig an die Krallen ran zu gehen. Auch das ist immer ein einziger Krampf gewesen. Ich muss dazu sagen, dass die Krallen nie so lang waren, dass sie den Boden berührt haben, aber für mich als Anfänger sahen sie rein optisch immer zu lang aus. Die Kralle oben (Daumenkralle?) ist eh immer regelmäßig dran, aber eben die anderen nicht wirklich. Nun sind sie schön kurz und es lief so gut, dass ich gleich noch das Fell um die Ballen ausrasiert habe! Pablo findet das alles ultrablöd, aber zu zweit mit Bestechung, viel Lob und gut Zureden, wenn es klappt haben wir das gut gemeistert.

    Dann habe ich das Zähne putzen wieder angefangen. Das wird jetzt jeden Tag geübt bis ein Gewöhnungseffekt eintritt, so wie bei den anderen Pflegesachen. Pablo hat ganz wunderbare Zähne, er ist aber auch erst 10 Monate alt und von vielen Seiten, auch von meinem Tierarzt, wird betont, dass Collies da anfällig sind. Ich will das versuchen von Anfang an zu vermeiden, dass er wegen sowas in Narkose muss!

    Nun zu der Frage, warum wir das nicht regelmäßig machen oder gemacht haben, liebe @Rübennase. Seit der Hund hier als kleiner Welpe eingezogen ist, üben wir das anfassen, Bürsten usw. Es ist von Anfang an bis heute nicht entspannt möglich. Sicher liegt das nicht am Hund, sondern an uns. Mit fehlender Erfahrung und Unsicherheit macht es das alles nicht besser.
    Ich muss immer schmunzeln, wenn Leute hier schreiben, dass sie abends nebenbei eben mal die Knoten auskämmen, dass ist hier undenkbar, denn es geht einfach nicht entspannt.

    Und dies ist auch schon die Antwort. Die ganzen Prozeduren sind für alle Beteiligten unangenehm und Stress. Dann verschiebt man es immer weiter raus: "So schlimm sind ja die Krallen noch nicht. Die Zähne sehen doch super aus. Dann scheren wir die Knoten morgen einfach raus. Ach, er schläft jetzt, da wecken wir ihn nicht für die Prozedur. Morgen ist auch noch ein Tag." Unangenehme Dinge tut man nicht gern. Und das führt zu einem immer weiter rausschieben. Ja, das ist mir auch etwas peinlich! Wir werden das ändern. Und dann bringe ich dir dieses Frühjahr einen top gepflegten Collie zum Unterwolle raus holen =)

  • Soo ein schöner Beitrag @Maizy :herzen1:

    Ich finde es wirklich beachtlich, wie viele von diesem Thread schon profitiert haben, inklusive mir!

    Ach und wenn du den Collie bei @'Rübennase‘ vorbei bringst, sagst du dann Bescheid? xD

  • ja Plege ist net leicht....

    Aber meine müssen auf jeine Ausstellung gehen deshalb mache ich es mir leicht und Knoten werden hier mit eine kleinen Scherre rausgeschnitten.
    Gekämmt wird selden und nur mal dieses mal jenenes..,stresst uns alle weniger.
    Auch das beide keine typischen Langhaarschnitte haben sondern eben kürzer gehalten sind.
    Warum...?es ist für alle einfacher, und nachdem sie mein Leben mit Heizung bzw halbwegs klimatisierte Räume haben sehe ich ausser der Optik keinen grund für Bodenlangen-Wuschelhund.

    Was für mich wirklich wichtig ist das sie sich ab und an anfassen lassen müssen.
    Pico hat es einfach drauf sich alles mögliche ins Fell zu geben.
    Gern was das schwer rausgeht stachelig ist und an ungewöhnlichen Stellen.
    Deshalb finde ich es so wichtig ruhig rabzugehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!