3 Hunde -Stöhn!
-
-
Zitat
Fremde Hunde sind was anderes wie die eigenen, besonders wenn sie Einzelhunde sindJap, das finde ich auch. Ich empfinde meine drei Hunde als nicht so anstrengend wie unsere momentane Pflegehündin. Und das liegt gar nicht an ihr-im Gegenteil, sie ist eigentlich recht unkompliziert und lieb, aber ich kenne sie noch nicht so gut und kann sie in vielen Dingen noch nicht so recht einschätzen...deswegen ist es etwas stressiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ist das denn so bei euch mit der "Kläfferei"?
Shadow und Tom bellen gerne und stark übertrieben :gruebel:
Also, so viel, dass man sie schon fast gar nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten lassen kann weil sie bei jeder Fliege die unsre Straße besucht einen Heidenaufstand machenNun ja, so schlimm nun doch nicht.
Ich frag mich nur, wie schlimm dann drei Hunde bellen - oder fällt der Unterschied zwischen 2 und 3 gar nicht auf? :biggthumpup:
Als typische Argumente gegen einen dritten Hund werden ja immer genannt
- zu wenig Hände (okay, das wäre abgeharkt)
- mehr Dreck
- mehr Zeitaufwand (erklärt sich ja von selbst)
- mehr Stress (falls es im dritten Punkt nicht beinhaltet ist)wie seht ihr das?
Und kann man schon vorher sagen, wie sich die eigenen Hunde überhaupt fühlen würden, wenn ein dritter einzieht? Meine beiden sind eigentlich mit allen Hunden verträglich, Shadow hat da nur seine Kandidaten, das sind aber Rüden, und für uns käme eh nur eine Hündin in FrageNaja, auf jeden Fall sind sie aber nicht der Typ Hund, der gerne mit Artgenossen spielt - ich hätte dann schon eher Angst, dass die drei untereinander sehr eifersüchtig sind - oder helfen da auch "Regeln" von Anfang an? Klar, der Ranghöchste wird zu erst gefütter, gestreichelt, abgeleint, etc. (also so ist das bei uns :biggthumpup: ) Aber vielleicht gibt es da ja noch ein paar Sachen, wie die Hunde untereinander nicht so stark eifersücheteln :gruebel:
Wollte das nur mal eben einwerfen
Liebe Grüße
Kristina & Shaddie & Tommy -
Hallo Kristina,
beim Füttern halte auch ich die Reihenfolge ein...aber sonst wird das auch schon mal vermischt......sie hatten bisher alle 3 kein Problem damit, weil es ist an Oli und mir, wie wir mit ihnen umgehen.
Ebenso genießen sie diverse Privilegien, und die sind nicht bei jedem der 3 gleich und werden gelegentlich ( wenn nötig ) auch mal entzogen und das dann auch mal nur für 1.
Eifersüchteleien gab es jeweils die ersten 2-3 Wochen, wenn ein Welpling eingezogen ist....das hat sich aber immer sehr schnell geklärt....der gehörte dann dazu und gut ist. Erziehungsmaßnahmen werden von uns akzeptiert, Rüpeleien und Pöbeleien ( Mobbing ) aber nicht und das wissen die Ladys sehr genau ;-)
Liebe Grüße
Alexandra -
Hallo,
ob es mit drei Hunden klappt hängt einzig und allein von den Charakteren der Hunde und mit Deiner Konsequenz zusammen.
Aber wenn Du es ja schon mit zweien schaffst, warum nicht mit Dreien?
Es muss halt nur passen.
Sofern die älteren Hunde vollständig erzogen sind, macht Dir nur eine Weile der Welpe Arbeit, aber die Zeit geht ja auch vorbei.
Vor allem sind es erheblich mehr Kosten, aber der Rest ist meiner Meinung nach halb so schlimm.
Gruss Adina
-
Hallo,
ich wundere mich so ein bischen über sachen wie " ich hab nur 2 Hände", "Eifersucht" und "Futterneid", weil ehrlich gesagt kenne ich solche Probleme nicht. Ich halte schon seit über 20 Jahren immer 2 Hunde und auch in verschiedensten Konstelationen.Nun hab ich 3 und das ist auch nicht anders. Dadurch das ich "satt" zu Füttern pflege, gibt es keinen Futterneid. Gut Knochen würden sie sicher untereinander nicht teilen, aber es ist völlig schnurz wem ich hier zuerst Futter hinstelle, der Rest wartet eben bis er dran ist. Es spielt auch keine Rolle ob ich wen wie oft am Tag streichel, ich hatte noch nicht den Eindruck das die Herrschaften da mitzählen und dann beleidigt sind weil Hund a, 3 Streicheinheiten mehr hatte als Hund b.Macht das doch nicht komplizierter als es ist. Was ich prinzipiell nicht tue, ist mich einmischen. Wenn meine was untereinander zu klären haben dann tun sie das.
Ich fang auch nicht an menschliche Emotionen wie Gerechtigkeit auf meine Hunde zu übertragen. Sie regeln was sie zu regeln haben selber, ich bin hier der Boß ich halte mich daraus.Der Zeitaufwand ist der selbe, ich hab immer 3 dabei wenn ich raus gehe. Nur etwas mehr Dreck fällt halt an, das ist klar. Ansonsten spielt es keine Rolle ob 2 oder 3. Nur mögen sollten sie sich, ich könnte halt keinen 3. dazupacken der meine anderen nicht mag oder ungekehrt. Wenn wie jetzt ein Welp dazukommt spielt das eh keine Rolle.
Gruß Iris
-
-
Hi!
Ooch,nur gut,die letzten Beiträge haben mich wieder beruhigt.Schließlich plane ich ja Hund 3.
@Monsters*G* es nimmt schon mehr Formen an,Maddy wird demnächst heiß und von Chips gedeckt...
Der Dreck stört mich nicht,den mach ich halt weg.Und das Hundetraining-na das macht doch Spaß!
Franzi -
Hallo nochmal,
für mich gibt es eigendlich nur einen Grund mir das mit dem 2ten oder 3ten Hund gründlich zu überlegen und das ist der Finanzielle. Damit meine ich nicht mal unbedingt Futterkosten, sondern Steuern, Versicherung, Impfen und andere TA kosten.Was ansteckendes mal 3 durch den TA behandeln zu lassen, da kommen schnell mal ein paar hundert Euros zusammen. Aber das ist auch schon der einzige Grund sich das gut zu überlegen ;-)
Gruß Iris
-
Was auch noch sehr wenig angesprochen wurde, ist das, was sich die Hunde untereinander geben können. Wenn ich die Border-Rennspiele am Morgen betrachte... das könnte ich meinem Hund nicht geben!
Viele Grüße
Corinna -
Hi,
vielleicht ist das mit eigenen Hunden anders. Aber die Kleine habe ich ja sowieso auf dem hundeplatz immer mit. die Zwei sind praktisch miteinander groß geworden.
Sie spielen auch wunderbar zu zweit, aber wehe es ist ein anderer dabei. Dann schafft es die Kleine das so anzuheizen, daß es zu einer Beißerei kommt. Das ist dann schon nervig, denn ich muß beim Spielen mit anderen immer einen der beiden rausziehen.Die Dritte im Bunde hat sich auch recht schnell eingewöhnt.
Aber ich finde es stressig mit dreien spazieren zu gehen. Da meine prinzipiell (so weit es geht) ohne Leine laufen, bin ich bei dreien schon gestresst. Man muß ja immer alle im Auge haben.
Und auf Dauer muß man ja auch mit den Hunden arbeiten.
Ich habe jetzt schon zwei auf dem Hundeplatz, ein dritter wäre bestimmt zeimlich stressig und sehr zeitaufwendig.
Und bitte nicht argumentieren, wenn der einen schon ausgebildet ist... Ich arbeite immer mit allen, egal in welchem Stadium sie sich befinden.Und auch wenn es meine persönliche Einstellung ist und die Hunde das evtl anders sehen, aber ich habe gerne eine Hand pro Hund frei. Auch um evtl in kritsichen Momenten in zwei Halsbänder greifen zu können.
Naja, aber darüber muß ich mir sowieso keine Gedanken machen. Drei Hunde würden für mich nie in Frage kommen - aus verschiedenen Gründen.
Die Entscheidung für einen 2. finde ich bei uns schon schwer. Denn es steckt ja so einiges dahinter. Abgesehen von der Mehrarbeit mit zwei Hunden.Seit Montag sind wir Gott sei Dank fürs erste mal wieder alleine *g*
Gruß Nadine
-
Danke für die Antworten.
@ Iris:
Das mit den 2 Händen kommt auch nicht von mir, sondern von meiner Mutter
Ich kann auch drei Hunde gleichzeitig "streicheln", ob mit Fuß oder Ellenbogen, irgendetwas fällt einem da ja schon einUnd mit dem Spazierengehen habe ich wohl gar kein Stress. Dadurch dass ich immer mit meiner Freundin gehe und wir dann vier Hunde haben bin ich es eh gewöhnt mich nach allem umzudrehen. Gehen wir dann mal nur mit dreien, oder auch nur zweien, dreh ich mich trotzdem um und suche wie wild nach den fehlenden Hunden
Liebe Grüße
Kristina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!