Ohne Leckerli geht nix!

  • Das genau das. Wenn es dich wirklich interessiert musst du es nicht als mysteriös abstempeln ich sagte doch bereits über Kooperation unsere Hundeschule arbeitet halt so Hund und Mensch als Partner. Ich kenne ja nur diese Arbeitsweise bei uns gibt es Leckerlis nur für Tricks oder Unterordnung aber nicht für Erziehung bzw nicht so viel das der Hund an nichts anderes mehr denkt.
    Longieren mit Hund
    Der arbeitet so ich meine Günther Bloch auch.

  • Das genau das. Wenn es dich wirklich interessiert musst du es nicht als mysteriös abstempeln ich sagte doch bereits über Kooperation unsere Hundeschule arbeitet halt so Hund und Mensch als Partner.

    Scheinbar kann man diese "Kooperation" nicht in Worte fassen - wiederholt nicht. Macht es für mich erstmal zum Mysterium. Deshalb frage ich ja danach!


    Du scheinst damit doch glücklich zu sein, dann entspann dich doch! :ugly: Nur weil ich es nicht kenne und/oder es nicht verstehe, ist es doch nicht schlecht.


    Verstehe es aber immer noch nicht. Damit bin ich raus. :lol:

  • Hui hier tut sich was. Danke euch für eure Beiträge :smile:


    @flying-paws: Das sehe ich eigentlich auch so, deshalb meine anfänglich kritische Bemerkung zur Hundeschule. Meine Hundeschule ist gut, aber nicht perfekt, wie alles im Leben :D Ich sehe mittlerweile ein, dass ich die Fressgier von meinem kleinen Staubsauger durchaus nutzen kann, aber diese Futter-ist-in-allen-Fällen-das-Allheilmittel-Mentalität hat irgendwie nach wie vor einen bitteren Beigeschmack. Bei dem Bellen kommt es mir zB vor, wie als würde ich den Hund nur indirekt mundtot machen - wie einem Baby mit nem Schnuller den Mund stopfen.
    Also, in den meisten Fällen sind mir Leckerlis sicher super Hilfsmittel, aber einfach nicht für absolut alles..


    @Samita Ich hätte es übrigens tatsächlich interessant gefunden, wie du in meinem Fall, beispielsweise mit dem Bellen, vorgehen würdest; ein konkretes Beispiel. Ich bin ja offen für neue Anreize, letztendlich kann ich mir mit den gesammelten Ratschlägen dann die passende Lösung für meinen kleinen zusammenbasteln :smile: Ich glaube auch nicht, dass Getier sarkastisch war, interessant klingt es nämlich echt! Leider kann ich aus dem Link nichts konkretes entnehmen.
    Letztendlich wollen doch alle mit ihren Hunden kooperieren und ein Team sein, und viele Wege führen nach Rom. Einer der Wege mit Leckerlis, einer ohne, und viele auf sicher noch X andere Weise :rollsmile:


    Für heute: Danke und gute Nacht ihr Lieben! :D

  • Letztendlich wollen doch alle mit ihren Hunden kooperieren und ein Team sein, und viele Wege führen nach Rom. Einer der Wege mit Leckerlis, einer ohne, und viele auf sicher noch X andere Weise

    Genau. Aber welchen Weg entscheidet der Hund, nicht der Mensch.
    Wenn Hundi etwas nicht als Belohnung betrachtet, kann sich der Mensch das zwar anders wünschen, aber es wird nichts bringen.
    Positive Verstärkung funktioniert nicht ohne Belohnung.
    Also kann man sich das mit dem "anders Wünschen"gleich sparen ;) .

  • Obwohl die Methoden der Hundeschule grundsätzlich gut klingen, das Streuen von Futter, um den Hund vom Bellen aufgrund seiner Aufregung/Erwartungshaltung in Bezug auf die anderen Hunde abzulenken, fände ich auch nicht so toll. Da lernt der Hund ja gar nichts.


    Mein Chihuahua war anfangs in Gruppenkursen auch total aufgeregt. Da ging es nur: Fiiiep-fiiiep-fiiiiep, weil er unbedingt zu den anderen Vierbeinern wollte.


    Geholfen hat, ihn für jedes auch noch so kurze Ruhigsein zu bestätigen. Sobald er also mal gaanz kurz die Schnute hielt, gab's ne Belohnung. Außerdem hab ich den Abstand zu den anderen Hunden vergrößert, sodass er die Chance hatte, sich auf mich zu konzentrieren.


    Mittlerweile weiß mein Rex schon gut, daas auf dem HuSchu-Gelände bzw Hundeplatz trainiert wird. Auf neuen Plätzen ist er manchmal anfangs recht aufgeregt, da bestätige ich ihn dann nach wie vor für ruhiges Verhalten, und dann merkt er recht rasch, was von ihn in der Situation erwartet wird

  • Obwohl die Methoden der Hundeschule grundsätzlich gut klingen, das Streuen von Futter, um den Hund vom Bellen aufgrund seiner Aufregung/Erwartungshaltung in Bezug auf die anderen Hunde abzulenken, fände ich auch nicht so toll. Da lernt der Hund ja gar nichts.

    Das sehe ich auch so. Zumal der Hund ja Leckerchen sehr aufregend findet. Es wird also lediglich die Aufregung wegen der anderen Hunde durch die Aufregung wegen Leckerchen abgelöst.
    Das Ziel muß aber sein, daß der Hund sich entspannt.


    Dagmar & Cara

  • @tinybutmighty und @dagmarjung lieben Dank :bussi: der kleine döst gerade, und heute geht es in kürze eh zur Hundeschule, da werde ich eure Tipps (überhaupt viele von hier) mal ausprobieren. Mal schauen, ich belohne ihn heute mal für jeden Moment den er sich ruhig verhält. Mal eine vllt blöde Frage :ops: :
    Ich versuche die Leckerli aber jetzt schon so lang wie möglich hinauszuzögern, also bis ich merke „ah, der bellt gleich wieder“, und dann kurz vorher belohnen - korrekt?
    Das wäre in der Praxis dann:
    > Hund für Ruhe belohnen
    > Hund wartet vermutlich bereits aufs nächste Leckerli weil er das ja so mittlerweile kennt (Aufregung steigt?)
    > Hund wendet sich irgwann in Richtung andere Hunde ab (Aufregung sinkt?), und in dem kurzen Zeitfenster wo er sich abwendet aber noch nicht in ich-belle-gleich-Stellung ist, belohnen. Richtig?

    Denn wenn ich ihn sonst immer fütter wenn er zwar ruhig ist aber grad auf die Leckerli schaut, unterscheidet es sich ja nicht großartig vom Leckerli auf den Boden schmeißen, es wäre theoretisch das selbe, nur aus meiner Hand statt dem Boden.. wäre also die selbe genannte Aufregung, nicht wahr?

  • > Hund wendet sich irgwann in Richtung andere Hunde ab (Aufregung sinkt?), und in dem kurzen Zeitfenster wo er sich abwendet aber noch nicht in ich-belle-gleich-Stellung ist, belohnen. Richtig?

    Das Timing ist immer das Entscheidende. Der obige Zeitpunkt erscheint mir ideal. Der Hund geiert nicht nach dem Leckerli, wendet sich ab und bedrängt dich nicht, bellt aber auch noch nicht. So willst du ihn haben.
    Das Leckerli würde ich ihm jetzt möglichst unauffällig geben, zb mit einem leisen "Schau"- Kommando, oder du bringst deine Hand, auf der das Leckerli liegt, beiläufig in Schnauzennähe und sagst zb "prima". Du kannst, wenn du bevorzugt diese Situation belohnt, auch auf ein stimmliche Lob mit tiefer, leiser Stimme umsteigen, also nix, was aufputscht. Manche feiern ihren Hund ja so sehr, dass er ganz irre wird, das möchtest du ja gerade vermeiden in der Situation.



    Wenn du ihm Leckerli hinschmeisst, wenn er bellt, besteht die Gefahr einer Verknüpfung "Wenn ich ganz viel Leckerli will, muss ich anständig herumbellen", ich denke nicht, dass du diese Verknüpfung anstrebst. Vor allem, wenn die Leckerli an sich schon zu einer erhöhten Erregungslage bei deinem Hund führen, die ja vermeiden möchtest, da du wahrscheinlich eher eine ruhige Begegnung mit anderen Hunden anstrebst und keinen aufgedrehten Hund an der Leine haben möchtest, der nicht weiss, was er aufregender findet- die anderen Hunde oder den Leckerliregen.


    Dein Plan hört sich für mich ganz gut an, erzähl doch mal bei Gelegenheit, wie es gefruchtet hat :gut:

  • Dein Plan hört sich für mich ganz gut an, erzähl doch mal bei Gelegenheit, wie es gefruchtet hat :gut:


    Also, ich würde sagen: Für den Anfang gar nicht soooo übel. Ich hab zu Beginn oft das Timing verpasst weil es ein wirklich suuuuperkurzes Zeitfenster ist, da hab ich die erste halbe Stunde oft „neu anfangen müssen“, sprich, nach dem Bellen den Hund wieder ablenken und Aufmerksamkeit auf mich lenken (das geht mit einem kurzen „Hey“ und „schau“ zum Glück eh recht gut), anschließend die Prozedur wie ursprünglich vorgehabt. Nach einer Weile ging es dann echt gut, ich hab gecheckt dass ich einfach viele Leckerli auf Vorrat in der Hand haben muss - das Zeitfenster ist einfach zu kurz um nochmal in den Futterbeutel zu greifen :D


    Allerdings gegen Ende, als die Welpen spielen durften, ist er jedem Hundehalter in den Futterbeutel gesprungen, mehrfach, richtig penetrant.. :| zwar zum Glück ohne Erfolg, aber trotzdem recht unangenehm.

  • Also in dieser Welpenstunde? Füttern die Besitzer durchgehend die Hunde um sie von ihrem aktuellen Umfeld abzulenken mit dem Ergebnis das dann Menschen als Futterbeutelträgergstell vom Hund wahrgenommen werden? Wo ist denn da Platz für die Beziehung und die Interaktion von Mensch und Tier? Ich meine das Verhalten bedarf doch der Erklärung für den Hund und einens Rahmen. Gibts das zusätzlich oder fehlt das gänzlich ?Und auch wenn ich es drastisch formuliere. Es ist wirklich genau diese Frage die ich mir dabei stelle?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!