Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!
-
-
@Grinsekatze1 die Bezeichnung
-wesensgerecht- finde ich richtig gut! Damit ist wirklich alles gesagt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-wesensgerecht-
Ja, das wäre die richtige Bezeichnung, wenn man Hunde entsprechend ihres Wesens und aufgrund dessen was der Hund von sich aus anbietet, erziehen oder ausbilden würde.
Ich erlebe es ja sehr oft, dass aus manchen Hunden (ich bleibe mal bei meiner Rasse) unbedingt ein Raubtierjäger am Bau gemacht werden soll, denen aber im Grunde die nötige Schärfe fehlt.
Solche Hunde könnten als Spezialisten z.B. als Schweißhunde hervorragende Arbeit leisten.
Wie so oft steht das Ego des Hundehalters einfach im Weg!
-
D@frauchen07 Bei Euch (welches Bundesland ist das bitte?) bekommt man nach dem WT keine Leinenbefreiung? Wieso macht man ihn denn dann? Um den Maulkorb loszuwerden?
Das ist bei mir und nicht bei Frauchen07. Das BL ist in dem Fall egal, weil es eine Auflage der Gemeinde ist.
Und ja, der WT dient hier der Maulkorbbefreiung. -
Das ist bei mir und nicht bei Frauchen07. Das BL ist in dem Fall egal, weil es eine Auflage der Gemeinde ist.Und ja, der WT dient hier der Maulkorbbefreiung.
Ja, das ist hier auch so. WT um den Maulkorb weg lassen zu dürfen. Leine muss dran bleiben. Zumindest in unserer Gemeinde gültig für Listenhunde. Wie es sich bei Hunden verhält die nach einem Vorfall oder eine Anzeige Auflagen erhalten haben weiß ich nicht.
-
Hier ist es auch so, WT nur für die Maulkorbbefreiung. Und auch nur für den, der den WT gemacht hat. Unser älter Rüde durfte also mit meinem Mann ohne MK laufen, bei mir nicht.
Da der Kerl aber eh nicht ohne war und mich nicht besonders ernst genommen hat bin ich mir ihm nur mit MK und meterleine zum pinkeln gegangen wenn es nicht anders ging. Das war mir einfach zu gefährlich und im Zweifel hätte er das ausbaden müssen, nicht ich. -
-
Wenn der Hund keinen Freilauf kennt- was soll er da vermissen ? Warum sollte das automatisch nicht artgerecht sein?
Ich kenn diverse Pits (Ausland) die niemals Freilauf haben wie man es hier kennt.
Die kennen umzäunte Stücke wo sie wenn laufen dürfen/können , ansonsten werden die anderweitig körperlich ausgelastet und sind happy. Und halt angeleint unterwegs
Achso stopp- "Freilauf" gibt es mal im Sinne von Ball o.Ä wird geworfen und Hund ballert hinterher. Ist jetzt aber nix was für mich Freilauf im allgemeinen beeinhaltet -
bei dieser Pauschalaussage widerspreche ich jetzt einfach mal ...
Stimmt, ich habe mich zu kurz und dadurch pauschal ausgedrückt.
Was ich meinte am Beispiel meiner Großen.
Ich habe sie als wildernden Hund übernommen. (zum Glück ohne Auflagen, da keine Anzeigen).
Mindestens 4 Jahre haben wir zwei uns mit Antijagdtraining abgemüht. Rückruftraining, Impulskontrolle, Ersatzbeschäftigungen. Immer an der Schleppleine. Alles richtig anstrengend, ich hatte ja Hoffnung.
Dann hab ich die Wirklichkeit akzeptiert und beschlossen, dass sie lebenslang an der sehr langen Schlepp bleibt.
Ich musste plötzlich nicht mehr ständig aufpassen, nicht mehr immer mit Hund arbeiten.
Das meinte ich:
Wenn der Hund eh nie mehr von der Leine darf oder soll, muss ich keinen Rückruf trainieren. Entscheide ich mich für lebenslangen Maulkorb muss ich nicht trainieren, dass der Hund plötzlich erscheinenden Menschen oder Hunden gleichgültig begegnet. -
Ein Hund, der keine freie Bewegung bekommt - entweder Freilauf oder zumindest mal Schlepp/Flexi, oder auf eingezäuntem Gelände - lebt meiner Meinung nach nicht artgerecht.
Da darf man gerne anderer Meinung sein oder das Wort blöd finden.
-
@Sventje nein, das ist beim MK zu einfach gedacht. Ein MK verhindert nur das beissen*. Ein Hund kann mit Korb aber sehr wohl verletzen und je nach Gegenueber auch recht massiv. Da ist sehr wohl Arbeit angesagt, damit der Hund gleichgueltig gegenueber Artgenossen/Menschen ist/wird.
*Wenn der Korb sicher ist! Es gibt genug Koerbe, die so grosse Luecken haben und so weich sind, dass der Hund durchbeissen kann. Er kann dem anderen Hund zwar keine riesen Bissverletzungen zufuegen, aber eben doch beissen.
Aber das alles ist mittlerweile wirklich extrem OT
-
@Sventje bin ich immer noch anderer Meinung ... auch wenn ich weiss dass Tarek vermutlich nie frei laufen wird, trainiere ich immer wieder seine Ansprechbarkeit. Vl mit einem andren Ziel, oder anderen ansprüchen als wenn er frei laufen würde. Aber ich hab trotzdem keine Lust dass er ungebremst in die Schleppe donnert, oder ich ihn nur zu mir herangeln kann etc ... für mich ist die Schleppe nur ne Notsicherung, damit ich ohne Schnappatmung (weil er verharrt und ins leere fixiert) spazieren gehen kann, weil ich weiss, im Notfall kann er schlicht nicht weg. Das ersetzt kein Alltagstraining, ich versuch einfach das beste draus zu machen.
Und auch der Maulkorb gibt mir ja erst die Möglichkeit dass ich mit ihm mit Rüden zusammen spazieren gehen kann, oder lernt mit Besuchern umzugehen ohne dass man Angst haben muss dass was ernsthaftes passiert. Stellt doch keiner seinen Hund als Versuchskaninchen zur Verfügung wenn mein Rüde ungesichert mitläuft.
Und wie Murmelchen schreibt, auch mit dem MK kann er einen Verletzen, so n Metall Mk ans Knie gedonnert ist nicht besonders toll -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!