Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!

  • Ein Hund, der keine freie Bewegung bekommt - entweder Freilauf oder zumindest mal Schlepp/Flexi, oder auf eingezäuntem Gelände - lebt meiner Meinung nach nicht artgerecht.

    Das ist ja fein!
    Als HH hab ich vor allen Dingen zuerst einmal eine Verantwortung meiner Umwelt gegenüber.
    Ein Hund, der Menschen angeht, hat kein Recht ohne Leine zu laufen! Egal ob das artgerecht ist oder nicht!

  • Das ist ja fein!Als HH hab ich vor allen Dingen zuerst einmal eine Verantwortung meiner Umwelt gegenüber.
    Ein Hund, der Menschen angeht, hat kein Recht ohne Leine zu laufen! Egal ob das artgerecht ist oder nicht!

    Sie schreibt doch „oder Schlepp/Flexi oder eingezäuntes Gelände“. :???:
    Ich finde schon, dass man das dem Hund ermöglichen kann (und muss), ohne jemanden zu gefährden.

  • Sie schreibt doch „oder Schlepp/Flexi oder eingezäuntes Gelände“.

    Auch an der Schlepp oder der Flexi kann etwas passieren, wenn der Hund 5 m oder mehr vom Halter entfernt ist.


    Mich hat ja nur gestört, daß wiedermal das Wohl des Hundes über die Unversehrtheit eines Menschen gestellt wird.


  • Mich hat ja nur gestört, daß wiedermal das Wohl des Hundes über die Unversehrtheit eines Menschen gestellt wird.

    Wo liest du das denn?
    Kann ich gar nicht finden.


    Für mich ist das einfach die (berechtigte!) Aufforderung, dem Hund in einem gesicherten Rahmen eine Art Freilaufersatz anzubieten.

  • Ein Hund, der keine freie Bewegung bekommt - entweder Freilauf oder zumindest mal Schlepp/Flexi, oder auf eingezäuntem Gelände - lebt meiner Meinung nach nicht artgerecht.

    Ein Hund, der keine freie Bewegung bekommt - entweder Freilauf oder zumindest mal Schlepp/Flexi, oder auf eingezäuntem Gelände - lebt meiner Meinung nach nicht artgerecht.

    Wo liest du das denn?

    Wie liest sich das denn? Kein Freilauf - nicht artgerecht. :ka:


    Egal ob der Hund eine Gefahr für andere Menschen darstellt, Hauptsache artgerechter Freilauf.


    Ich habe meine jetzige Hündin zweijährig übernommen. Sie lief die ersten drei Monate bei mir nur an der zwei Meterleine. Ich kannte den Hund nicht und auf Aussagen von Vorbesitzern würde ich mich nie verlassen.
    Nach drei Monaten lief sie noch einen Monatlang an der Flexi. Erst als ich sie hundertprozentig einschätzen konnte, durfte sie ohne Leine laufen. Kein Problem! :ka:

  • frage ist dann ob sicher auch wirklich sicher ist


    Meinen Hund habe ich auch schon dabei erwischt
    Wie er brav unangeleint bei Fuß an der großen Straße lief


    Ich kontrolliere wirklich immer den schliesser...


    Nur da hatten sich Leine und Halsband getrennt



    Im Ausgangspost war doch scheinbar der Hund
    Mit Leine und Korb gesichert
    Und dann wurde an einer Stelle an der man hätte besser
    Nicht einfach was riskieren sollen da unübersichtlich
    Alles vom Hund abgebastelt
    Gut das der entstandene Schaden scheinbar relativ übersichtlich war


    Ist so ähnlich in der Geschichte mit dem Rottweiler in München
    Dem auch nach einer sicher eher stressigen Reise
    in einer stressigen Situation
    laut Aussage der hundeführerin,
    es gibt aber auch noch eine andere Version einer Zeugin
    Korb und Leine abgenommen wurden damit er trinken kann
    Da war der Schaden nun verdammt groß

  • Wie liest sich das denn? Kein Freilauf - nicht artgerecht. :ka:
    Egal ob der Hund eine Gefahr für andere Menschen darstellt, Hauptsache artgerechter Freilauf.

    Also, ich glaub, ich les anders als du. :???:
    Eingezäuntes Gelände, wenn möglich Flexi oder Schlepp...
    Aber das dreht sich im Kreis.

  • Hier laufen genügend Windhunde (Galgos, Podencos) rum, die noch nie im Leben ohne Leine laufen durften. Aber Hauptsache, die Hunde wurden gerettet.

    Auch wenn es jetzt Offtopic wird, ich finde beide Aussagen zu pauschal.


    Bei Whippet und Windspiel ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht mals in sehr wildarmen Gegenden frei laufen können relativ gering. Klar muss man dann da hinfahren. Also Windhund nicht gleich Windhund.



    Mit Podencos kenne ich mich nicht aus aber gerade Galgos sind extrem ruhig und genügsam, sofern sie alle paar Tage (!) mal irgendwo flitzen dürfen. Und das ist schon irgendwie möglich wenn man sich etwas Mühe gibt. Ich kenne Leute, die machen das in meinem Garten (in dem mein eigener Windhund alleine nie rennt, obwohl riesig, also der bräuchte den nicht), auf privaten Firmengeländen, auf Flussinseln, auf dem örtlichen Schäferhundvereingelände, in innenhöfen, in speziellen Ausläufen..


    Also es ist nicht unmöglich auch wenn man nix eigenes hat und nicht jeder Galgo der nicht von der Leine kann leidet.

  • Ich habe für meinen Schäfi einen Deal mit einem benachbarten Reiterhof gehabt und durfte da die Halle nutzen, damit der gute Junge sich mal austoben konnte. Ansonsten lief er auf dem gesicherten Reitplatz und den Weiden herum, die schön durch Schafzaun zusätzlich zum Pferdezaun gesichert waren.
    Wobei austoben sich aus diversen Gründen dann natürlich auf Übungen aus dem Agilitybereich und Bällchen holen beschränkte.
    Da ich ihn aber mit 7 bekommen habe (also er war 7), war er durchaus zufrieden mit dem Programm zusätzlich zu langen ruhigen Leinenspaziergängen in der Pampa.


    Das machen übrigens viele HH hier in der Ecke - Reithallen nutzen, brache Schafweiden, also alles, was ausbruchs- und vor allem einbruchssicher und überschaubar ist. Nach Absprache und wenn die HH die Haufen entfernen, sagt hier niemand nein. Mailo darf auch in die leere Halle, mit ein paar Cavaletti kann man ziemlich geniale Dinge machen. OT machen wir als Stallgemeinschaft auch mal Hundetreffs zum Spielen in der Halle, wenn das Wetter draußen blöde ist.


    Das verstehe ich unter kompliziert und einfach: der HH muss sich bei einem Hund, der abgeleint werden kann, weniger Gedanken über eine adäquate Möglichkeit zum laufen, toben, buddeln, schnuppern machen, als ein HH, dessen Hund eben nicht ohne Leine laufen kann/darf. Möglich ist beides, es erfordert nur ein anderes Maß an Arbeit.

  • dem Hund in einem gesicherten Rahmen eine Art Freilaufersatz anzubieten.

    Nicht nur eine "Art" fände ich besser.

    durfte sie ohne Leine laufen. Kein Problem!


    und nicht jeder Galgo der nicht von der Leine kann leidet.

    Aber du plädierst ja auch für Alternativen. :ka: :gut:

    und durfte da die Halle nutzen, damit der gute Junge sich mal austoben konnte.

    Ich denke, jeder verantwortungsvolle Hundehalter sollte aber schon dafür sorgen, dass der Hund regelmäßig/täglich mal so richtig "abspacken" kann, je nach Fall natürlich auch mit Artgenossen.
    Da scheinen wir uns ja auch alle einig zu sein.


    (Hat aber, wie ich finde, trotzdem nichts mit dem Fall hier zu tun.) xD
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!