Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!

  • Nie rennen dürfen, nie im etwas größeren Umfeld schnuppern, nicht mal mitten in einen Bach stellen. All diese kleinen Sachen, die eben auch ein schönes Hundeleben ausmachen. Nix dolles, nur das wo Hunde ein bißchen Lebensfreude zeigen.

    Und das geht alles nicht an der Leine zusammen mit dem Halter?
    Hmmm dann mache ich wohl was falsch, wenn ich mit meinem Hund ins Wasser wate, renne, spiele. Mit ihm in die Wiese steige zum schnuppern.
    Und unsere 5m Flex scheint da auch nicht zu helfen.


    Wie gesagt, ich hatte Hunde, die draußen nie ohne Leine und Mauli laufen duften und denen schien die Sonne aus dem Arsch. Aber es war meine Aufgabe, dem Hund den fehlenden Freilauf zu ersetzen, wett zu machen.


    Sorry, kaufe ich nicht ab. Das bedeutet nur weniger Bequemlichkeit für den Halter, nicht weniger Lebensqualität für den Hund.


    Ob eine Auflage in jedem Fall angemessen ist, kann ich nicht beurteilen, dazu muss man sich die Fälle von ALLEN Seiten ansehen, wenn sie jedoch besteht, bedeutet sie nicht, dass der Hund. Is zu seinem Tode leiden wird

  • Nie rennen dürfen, nie im etwas größeren Umfeld schnuppern, nicht mal mitten in einen Bach stellen. All diese kleinen Sachen, die eben auch ein schönes Hundeleben ausmachen. Nix dolles, nur das wo Hunde ein bißchen Lebensfreude zeigen.

    Tja und jetzt schau dir mal Listenhunde an. Die OHNE jemals aggressives Verhalten zu zeigen, ab einem gewissen Alter (je nach Gemeinde/BL) so gefuehrt werden muessen. Bei uns kann man keine Leinenbefreiung bekommen. Auch nicht wenn der Hund den WT bestanden hat.
    Waehrend viele Halter also absolut nichts machen koennen, damit ihr Hund diesen Irrsinn nicht ertragen muss (je nach Gemeinde natuerlich), haben andere Hunde die Moeglichkeit durch Erziehung (und Glueck) dem zu entgehen...


    Und wie bereits angemerkt: Es geht hier nicht um einen Hund der bloed gewufft hat. Der Hund hat gebissen und wurde eingestuft.

  • Eine 2m Leinenpflicht schließt eine 5m Flexi aus...und je nachdem, wie schnell du rennen kannst und wie schnell der Hund ist (Windhunde...aber Dobermann oder Vizsla reichen da locker ) geht wirklich Rennen an der 2m Leine einfach nicht. Da bleibt dann der Garten, aber nur ein echt großer.

  • Bei uns wohnen die Grosshundehalter und Kleinhundehalter die man fürchten muss und


    dann gibt es Grosshundehalter, die die Erziehung kleiner Hunde für mehr als überflüssig halten:


    Lassen sie ihn doch, er ist doch so süss.
    Lassen sie ihn doch, meiner muss doch lernen mit kleinen Hunden umzugehen.
    Lassen sie ihn doch, er kann ja eh nichts machen.


    Sagst du dann, dass er nunmal ein Hund ist, der Erziehung braucht, bist du auch noch die Doofe.


    In meinem Umfeld gab es wohl keine DF-User. xD

  • Tja und jetzt schau dir mal Listenhunde an. Die OHNE jemals aggressives Verhalten zu zeigen, ab einem gewissen Alter (je nach Gemeinde/BL) so gefuehrt werden muessen. Bei uns kann man keine Leinenbefreiung bekommen. Auch nicht wenn der Hund den WT bestanden hat.

    In meinen Augen arme "Säue", ein Grund für mich diese Hunde nicht zu halten.
    Schade für die Hunde, v.a. in Eurem Bundesland!
    L. G.
    Edit: Hat aber mit dem Fall hier nichts zu tun.

  • In meinen Augen arme "Säue", ein Grund für mich diese Hunde nicht zu halten.Schade für die Hunde, v.a. in Eurem Bundesland!
    L. G.
    Edit: Hat aber mit dem Fall hier nichts zu tun.


    Genau, Hund ist Hund. So sehe ich das auch.


    War die Antwort auf @02wotan

    :???: Das verstehe ich nicht in dieser "Abfolge".
    L. G.
    O.k. - Habe Dein "Edit" gerade erst gelesen. ;)

  • Man kann den freilauf nie wett machen
    Der Hund muss sich immer nach deinem Tempo deinen richtungsvoergaben halten. Er kann nie in seinem Tempo laufen, Hacken schlagen, abrupt stehen bleiben etc. Stell dir vor du musst immer wenn du raus gehst mit jemandem Händchen halten. Sicher kann man alles machen aber man ist eingeschränkt.
    Wenn der Hund Auflagen hat oder gefährlich wäre dann ist das notwendig und man muss sich daran halten aber weniger Lebensqualität ist es dennoch.
    Und viele HH müssen 10x soviel aufpassen und managen damit ihr Hund frei laufen können. Manchmal sogar mehr als wenn der Hund an der Leine wäre. Ist also nicht immer bequemer für den hh


    Und mir sind tut nixe immer noch lieber als übertriebene Anzeigen.
    Und mein Hund bellt niemanden an und beißt auch nicht und schreddert auch keine Hunde. Also Angst bräuchte ich keine haben.
    Und nicht alles ist Erziehung.

  • Für einen Hund ist lebenslange ausschließliche Leinenpflicht

    Wenn der Hund Auflagen hat oder gefährlich wäre dann ist das notwendig und man muss sich daran halten aber weniger Lebensqualität ist es dennoch.
    Und viele HH müssen 10x soviel aufpassen und managen damit ihr Hund frei laufen können. Manchmal sogar mehr als wenn der Hund an der Leine wäre. Ist also nicht immer bequemer für den HH

    Das würde ich so auch unterschreiben.
    Für die Hunde ist es eine Einschränkung. Für den Halter eine Erleichterung.
    Sichere ich den Hund mit Beißkorb und Leine, ob angeordnet oder nicht, muss ich keine Energie für das üben von Rückruf und Gelassenheit aufbringen.

  • Eine 2m Leinenpflicht schließt eine 5m Flexi aus...und je nachdem, wie schnell du rennen kannst und wie schnell der Hund ist (Windhunde...aber Dobermann oder Vizsla reichen da locker ) geht wirklich Rennen an der 2m Leine einfach nicht. Da bleibt dann der Garten, aber nur ein echt großer.

    Um einen Hund auszulasten gibt es auch andere Möglichkeiten; z.B. am Fahrrad laufen lassen oder mit dem Hund zu joggen. Geht auch alles mit 2 Meterleine. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!