Meinungen Kastration bei Hündinnen
-
-
Ich würde immer eine Hündin kastieren lassen, einfach weil die Hündin sonst ein Monat Zuhause hocken würde und sie nirgends mit hin kann.
Und ich viel unterwegs bin ...Meine Hündinnen begleiten mich auch in der Läufigkeit. In den Stehtagen lege ich meine Zeiten und Strecken so, das ich nach menschlichen Ermessen keine fremden treffe. Mein Rüde ist im Normalfall immer dabei.
Achja, auf den Hundeplätzen auf denen ich bisher war, waren läufige Hündinnen ok. Nur in der Standhitze war man nicht gerne gesehen.
In urbanerem Gebiet sind meine Hunde immer an der Leine.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Meinungen Kastration bei Hündinnen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde immer eine Hündin kastieren lassen, einfach weil die Hündin sonst ein Monat Zuhause hocken würde und sie nirgends mit hin kann.
Und ich viel unterwegs bin ...Dann wäre doch ein Rüde für dich passender?
-
Alles anzeigen

Das ist jetzt natürlich eine persönliche Einstellung von mir, aber ich frage mich tatsächlich: Wenn ich doch von Beginn an diese Problematik so sehe - warum hole ich mir dann eine Hündin?Bei mir ist der erste Hund aus genau diesem Grund ein Rüde geworden; ich wollte nämlich weder für "Nachwuchs" sorgen, noch hatte ich als absoluter Neuling in der Hundehaltung irgendeinen Plan, wie ich mit der Läufigkeit umgehen sollte.
Mittlerweile habe ich so klare Vorstellungen, dass ich sage: Bei mir kommt keine Hündin ins Haus, weil mir die Haltung nicht gleichgeschlechtlicher Hunde bei der gleichzeitigen Vorgabe, diese nach Möglichkeit intakt zu halten, für mich persönlich mit zu vielen Einschränkungen in der Haltung verbunden wären.
Der zweite Gedanke, der mir bei diesem Satz kam: Meine Jungs laufen ziemlich unproblematisch mit läufigen Hündinnen zusammen im Freilauf.
"Ziemlich unproblematisch" heißt für mich persönlich:
- Der Halter der Hündin und ich sind uns einig, dass wir keinen Hundenachwuchs produzieren wollen. Wir achten also auf unsere Hunde und deren Verhalten.
- Die Hündin ist fähig, meinen Jungs ganz klar zu sagen, dass sie gefälligst ihren Hintern in Ruhe lassen sollen, weil der IHR gehört - und sie darüber bestimmt.In den meisten Fällen klappt das ohne jeglichen Stress für die Hunde.
Sollte für einen der Hunde aber zu viel Stress entstehen, wird angeleint und man geht getrennte Wege.
Im Alltag ist es allerdings zumeist so, dass wir läufigen Hündinnen auf Wunsch deren Halter aus dem Weg gehen.
BEi "staendig einen Monat an der Leine rewde ich, wie ich deutlich gemacht habe von einer Huendin mit dauerlaeufigkeit, so wie meine erste das hatte. Die war wirklich 1 Monat laeufig, 2 Monate Ruhe, 1 Monat laeufig usw. Das finde ich dann nicht normal und auch fuer den Hund nicht besonders toll, so ein Hormonchaos. Yumal sie yum teil dann danach noch ein paar Wochen scheinschwanger war. Ich habe auch gesagt, dass ich gegen eine unkastrierte Huendin mit gesundem Zyklus ueberhaupt nichts haette.
Mit 1 bis 2 Mal im Jahr Laeufigkeit kann ich super Leben, gar kein Ding.Aber wenn das ein Daueryustand wird find ichs unfair den Hund damit leben zu lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass meine damals auch schon einen Tumor hatte von den staendigen Hormonen.
Wie ich sagte, die naechste kommt vom Zuechter und bleibt intakt, ausser es gibt Probleme.
-
Dann wäre doch ein Rüde für dich passender?
Also ich hab gerade ein Rüden aber mir liegen eindeutig Hündin mehr.
Und ich hab halt kein Problem mit Kastration
-
Und ich hab halt kein Problem mit Kastration
Lässt du das dann auch an dir vornehmen?

Die Hündin hat ja dann das Problem, du nur nur mittelbar. :/ Probleme lassen sich ausblenden - selbst wenn der Hund an einem Hämangiosarkom oder Osteosarkom erkranken sollte, wüßte man nicht sicher, ob er auch intakt erkrankt wäre.
Ich versuche eben möglichst viele Risiken im Vorfeld zu minimieren, muß nicht jeder so machen. -
-
Lässt du das dann auch an dir vornehmen?
Die Hündin hat ja dann das Problem, du nur nur mittelbar. :/Ja würde ich an mir machen, wen ich das Geld dafür hätte.
Und die Hündin leidet weil ich sie kastieren lasse und nicht die xte Scheinschwangerschaft und co durch leben lasse ?
Ich denke jeder kann selber entscheiden was er mit seinen Hund macht
-
Ich würde immer eine Hündin kastieren lassen, einfach weil die Hündin sonst ein Monat Zuhause hocken würde und sie nirgends mit hin kann.
Und ich viel unterwegs bin ...meine Hündin darf auch während der Läufigkeit überall mit hin. Sie begleitet mich trotzdem ins Büro und zu Freunden und Familie. Da trägt sie dann eben ein Höschen.
Wir gehen auch normal spazieren und wandern.
Nur auf den Hundeplatz gehen wir zum Teil nicht und Spaziergänge mit unkastrierten Rüden fallen weg. -
OT, Bitte entschuldigt die 1000 Fehler, mein Freund hat seine deutsche Tastatur auf englisch gestellt und ich kanns nicht mehr bearbeiten

-
meine Hündin darf auch während der Läufigkeit überall mit hin. Sie begleitet mich trotzdem ins Büro und zu Freunden und Familie. Da trägt sie dann eben ein Höschen.Wir gehen auch normal spazieren und wandern.
Nur auf den Hundeplatz gehen wir zum Teil nicht und Spaziergänge mit unkastrierten Rüden fallen weg.ja aber in mein Freundes Kreis gibt's leider viele Unkastierte Rüden.
Und da haben wir einfach den Deal wir bringen keine Läufigen Hündinnen mit -
Leute,
bitte!
Werdet jetzt doch nicht persönlich!
Man kann über das Für und Wider Kastration schreiben, geteilter Meinungen sein, und seine Erfahrungsberichte darlegen.Aber doch nicht andere angreifen, die eine andere Meinung haben.
Die Überschrift lautet doch passenderweise "Meinungen Kastration bei Hündinnen".
Gruß
SheltiePower - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!