Prepper unter sich :)

  • Gestern war in irgendeiner Sendung die Beschwichtigung das eben keine Panik hervorgerufen werden soll, sondern das die Menschen eben erstens daran denken einen Notvorrat zuhause zu haben und zweitens eben keine Panik haben, sondern wissen "morgen in der Zeit von bis bei Supermarkt xy ist Ausgabe". Schlicht eine Vorbereitung für den Fall. Die Richtigstellung fand ich wirklich gut.


    Auch die Rechnung: Tag 1 ist Blackout. Tag 2 Ausgabe von Frischware (alles außer Fisch und Geflügel), Kauf von vorbereiteter Trockenware gegen Bargeld möglich (da ja vorbereitete Säckchen mit fixem Inhalt, denk ich wird dann halt zb für 10,- gepackt - somit kein rumrechnen, kein großes Wechselgeld).

    Wegen der Frischware, also ich bin ehrlich, nach 24-36 Stunden ohne Strom haben weder Kühlschränke noch Gefriertruhen Zimmertemperatur, kann ich selbst von zuhause sagen (grundsätzlich gilt 24 Stunden bei Kühlgerät bzw 50 Stunden bei Tiefkühlgerät - günstigere sind meist schlechter aufgebaut und halten bisschen schlechter die Kälte). Also auch da muss man sich an Tag 2 definitiv keine Gedanken machen (und danach wirds ja eh nicht mehr ausgegeben)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Prepper unter sich :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es ist recht interessant wenn man sich münster 2005 anschaut


      https://www.google.com/url?sa=…Vaw18H93oHDwR5s7T-wNf0_cu


      Mächtige Strommasten, die wie Streichhölzer umgeknickt sind - diese Bilder vom Schneechaos 2005 haben sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Es war die größte Energiekrise in der Geschichte der Bundesrepublik. Ihr Zentrum: das Münsterland.




      Das kollektive Gedächtnis führt dann wohl nicht zu mehr Vorsorge




      haben nun Wissenschaftler der Fachhochschule Münster festgestellt. Ute Menski und ihre Kollegen befragten rund 600 Haushalte im Münsterland nach ihren Notfallvorräten - und bekamen ernüchternde Antworten. Die meisten Haushalte seien in Krisensituationen nicht ausreichend darauf vorbereitet, einige Tage aus eigener Kraft über die Runden zu kommen.



      https://www.google.com/url?sa=…Vaw0vElFALnpZkT4si6ESnYYK



      Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Politik, Verwaltung und die mit Aufgaben des Katastrophenschutzes beauftragten Organisationen in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Notwendigkeit privater Notfallvorsorge fördern müssen, da sich noch viele Menschen nicht auf eine private Vorsorge, sondern ausschließlich auf die Hilfe der Kommunen, der Hilfsorganisationen oder auf die Vorsorge weiterer staatlicher Stellen verlassen. Sogar das eigene Erleben einer Krisensituation wie des Stromausfalles im Münsterland im Herbst 2005 hat an dieser Grundeinstellung offenbar kaum etwas geändert.


      https://www.google.com/url?sa=…Vaw09RcwL2QcXSU-zMAZwI9wV



      McChris


      Die schlechten "spots " und anderen info-aufbereitungen

      sind genauso Folklore wie die nichtumsetzung der massnahmen ;)



      Ausser man hat für sich selbst genug persönliche Gründe

      Also wenn das Verhalten nicht Ergebnis meiner eigenen "innerbetrieblichen Prozesse" ist gibt es das auch nicht

      Ausser rein zufällig

      Letzteres ist nicht sooo sehr selten

      Da hat man dann vielleicht doch mehr im Haus als man gedacht hat wenn man es klug verwenden kann

      Und es nicht mit den Listen vergleicht

    • Zum Thema Essensrotation: ich habe gerade im Schrank in der hintersten Ecke 6 Packungen hm... Tortelloni gefunden. Gefüllt, aber zum Glück vegetarisch. MHD Juni 2022. Hab mir mal eine Packung gemacht. Ich esse das Zeug nicht, also ganz grundsätzlich. Ich habe keine Ahnung, wie das schmecken oder riechen soll. Ich finde, es riecht etwas unangenehm. Aber das kann die Hefe sein, die da mit drin ist.

    • Ist das widerlich.

      Also entweder es ist schlecht oder schmeckt einfach eklig. :rolling_on_the_floor_laughing:

      Mir kam der erste Bissen direkt wieder hoch. Es steht jetzt in der Küche. Mein Mann muss heute Abend mal probieren. Vielleicht sagt er ja, dass es so schmecken muss. Pfuibäks.

    • Diese Trocken-Tortellini finde ich immer ziemlich seltsam, aber wenns wirklich widerlich schmeckt, klingts nach i-wie verdorben. Grad, wenns gleich wieder raus will beim vorsichtigen Kosten, würde ich darauf hören.

    • Ich würd eh nix essen, bei dem ich das Gefühl habe, es kommt gleich hoch. Das tuts bei mir dann nämlich auch.


      Die trockenen Veggie-Tortelloni sind aber auch neu echt eklig, finde ich. Wenn Du wenig mit Geschmacksverstärker kochst, dann kann das schon richtig übel schmecken. Musste da immer an Tricatel denken.

    • Ich melde mich heute abend bzw. Gegen 16.30uhr wenn Mann und Tochter wieder daheim sind. Die Tochter hat die Dinger immer mal gegessen. :grinning_squinting_face: Sie weiß also, wie die schmecken müssten.

    • Ich melde mich heute abend bzw. Gegen 16.30uhr wenn Mann und Tochter wieder daheim sind. Die Tochter hat die Dinger immer mal gegessen. :grinning_squinting_face: Sie weiß also, wie die schmecken müssten.

      Lass´ doch mal deine Adresse da. Falls wir bis 22 Uhr nichts hören, schicken wir euch dann Hilfe.

    • Ich melde mich heute abend bzw. Gegen 16.30uhr wenn Mann und Tochter wieder daheim sind. Die Tochter hat die Dinger immer mal gegessen. :grinning_squinting_face: Sie weiß also, wie die schmecken müssten.

      Lass´ doch mal deine Adresse da. Falls wir bis 22 Uhr nichts hören, schicken wir euch dann Hilfe.

      22 Uhr könnte schon zu spät sein.

      19 Uhr!

    • MHD Juni 2022.

      Hm, da ist wohl Ei drin, oder? Würde ich nicht mehr essen, auch nicht probehalber.

      Hab letztens so Tortellini mit Ei drin aus der Kühlung im Kühlschrank vergessen gehabt und 1 Woche nach Ablauf gekocht... roch schon ungekocht verdächtig, gekocht war das richtig, richtig eklig. Die wanderten mit blutende Herzen, aber ja, im Biomüll. Und das Probiererle wurde ausgespuckt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!