Ressourcen Verteidigung ok oder nicht - muss sich Euer Hund sein Futter anstandslos abnehmen lassen?

  • Das Allererste was ein Hund hier lernt ist das Warten auf die Futterfreigabe, egal ob aus dem Tierschutz oder Welpe vom Züchter. Anfangs hat eine zweite Person den Hund gehalten und das bei jeder Futtergabe. Selbst bei meinem verfressenen Schäferwelpen saß das nach 3 Tagen.
    Das Zweite ist das vorsichtige Nehmen von angebotenen Leckereien aus der Hand. Egal um welche es sich handelt und egal wer die in der Hand hat.
    Ich hatte noch nie Probleme einem meiner Hunde etwas weg zu nehmen, habe es aber auch nur im Notfall gemacht und nie trainiert und ich habe es ohne großes Theater oder Vorwarnungen gemacht. Tauschgeschäfte mache ich auch nicht. Wer hat denn draußen im Notfall immer etwas dabei? Ich nicht und so hat mein Hund auch gar keine Erwartungshaltung.

    LG Terrortöle

  • Auch Baxter hat gelernt, dass es absolut nicht schlimm ist, wenn Jemand neben ihm sitzt wenn er frisst. Es ist auch absolut okay, wenn ich mal in den Napf greife, weil ich noch was dazu packe oder den wegnehme, weil ich nochmal was unterrühren muss.

    Kauzeugs usw muss er sich auch wegnehmen lassen, aber da kam schon oft der Terrier durch. Wenn er etwas ganz neu bekommen hat, dann brummelt bzw. knurrt er auch. 2x ist es passiert das er auch Lefzen gezogen und wirklich böse geknurrt hat, da aber war dann bei mir Schluss und er bekam ne Ansage, denn sowas geht gar nicht. Normal nehme ich ihm nichts weg, was er von mir bekommen hat, aber es gibt Situationen da muss man es eben doch wegnehmen. Tauschen ist für Baxter übrigens keine Option, also der will dann nichts anderes :lol:

  • Manche sagen der Hund muss sich anstandslos in den Napf langen und Kauartikel abnehmen lassen ,und darf auch nicht motzen (knurren), andere sagen er darf motzen.

    Abnehmen lassen müssen sich meine Hunde nichts.
    Was sie aber absolut zuverlässig können müssen und sehr früh lernen, ist alles auszuspucken oder abzulassen/ nicht aufzunehmen, sobald ich ihnen das Signal gebe.

    Klingt kleinkariert, aber für mich macht das insofern einen Unterschied, als dass ich "abnehmen" als unschönes und für den Hund (falsch aufgebaut) unberechenbares Gängeln ohne Ankündigung empfinde, das ordentlich nach hinten losgehen kann. Darauf, dass ich meinen Hunden aus Prinzip den Napf wegnehmen könnte, lege ich überhaupt keinen Wert. Darauf, dass meine Hunde mir ohne Verhandlungen (oder Knurren) folgen, wenn ich das Abbruchsignal gebe, hingegen schon.

    Mein Rüde hat vor einigen Wochen einen Keks aus der Luft fangen wollen, aber eine Hummel erwischt. Hätte er sie nicht sofort auf Signal ausgespuckt, wäre der Weg zur Klinik zu weit gewesen und mein Hund unterwegs erstickt. Wenn ich von meinen Hunden einfordere, dass sie etwas nicht aufnehmen, ablassen oder ausspucken, dann nicht aus Prinzip, sondern ausschließlich zu ihrem Schutz und das muss sitzen und funktionieren.

  • Ihre Futterschüssel habe ich Sina noch nie weggenommen weil es keinen Grund dafür gibt.
    Kauknochen nehme ich Sina öfter mal weg wenn der Rest gefährlich klein geworden ist.
    Das habe ich mit Tauschgeschäft (Trofubrocken) geübt, da sie anfangs meinte, den Knochen verteidigen zu müssen und damit geflüchtet ist und dabei geknurrt hat.
    Mittlerweile sieht das so aus wenn ich Sina einen Knochen nehme. Sie bekommt dafür immer ein paar Brocken Trofu als "Entschädigung" - und warum ich ausgerechnet beim Filmen "danke" sage, weiß ich nicht, das hab ich noch nie gemacht. :hust:

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=UGJ3V21OvNc[/media]

  • wir können hier theoretisch alles dem Hund weg nehmen, ohne dass er es verteidigen wollen würde.
    Praktisch finde ich es nicht ok.

    Futter wird nicht einfach weg genommen, sondern ich bleib mit Abstand stehen, sag ihm, dass er da weg gehen möchte und erst, wenn er vom Napf weg ist, geh ich hin. Aber er bekommt dann prinzipiell nur tolle Sachen dazu gelegt. Wie zb ein Stück Käse.
    Mein GöGa hält sich leider nicht immer da dran und greift einfach so in den Napf, während Herr Hund noch am fressen ist. Find ich nicht gut und wir üben da dran, dass er sich an diese Spielregel hält. Nur mit nem Hund trainieren ist einfacher.

    Kauartikel werden im Haus prinzipiell nicht weg genommen. Das musste ich erst ein einziges mal, als wir Hundebesuch hatten und ich einen Kauartikel übersehen und nicht weg geräumt habe. Da hat er ordentlich gegenüber dem anderen Hund verteidigt. ich bin dazwischen und sofort ist Hundi einen Schritt vom Kauartikel weg gegangen und ich hab den Artikel weg gelegt.

    Draußen musste ich ihm noch nie was weg nehmen, aber auch dafür kennt er ein Kommando, wo er alles sofort ausspucken muss. Ob das im Ernstfall funktioniert? KA.
    Aber zur Not kennt er auch die Begriffe "das ist meins". Dann lässt er den Gegenstand sofort in Ruhe.

  • Ich musste den beiden tatsächlich einmal die Futternäpfe wieder weg nehmen und tauschen, denn ich hatte die Näpfe falsch hingestellt und da beide unterschiedliche Spezialfutter und unterschiedliche Medis ins Futter bekommen, ging es nicht anders.

  • Goethe (6 Monate alt) hat von Anfang an Tauschgeschäfte gelernt. Er bekommt einen Teil seines Futters als TroFu und das setze ich den lieben langen Tag als Belohnung und zum Tauschen ein. Mittlerweile sitzt das Prinzip so gut, dass er jetzt von sich aus anfängt, mit dem Einjährigen zu tauschen. Hatten wir letztens erst, der Hund und das Baby lagen einträchtig nebeneinander und zerlegten ein altes Bilderbuch. Hund geht, kommt wieder, Baby hatte sich in der Zwischenzeit das Pappestück vom Hund geklaut. Hund holt eines seiner Spielzeuge, lässt es vor dem Baby fallen und nimmt ihm dafür die Pappe ab. :lachtot:

    Wir tauschen also. Wenn er allerdings nicht davon ablässt und etwas für ihn Gefährliches erwischt hat (Milchpackung-Verschluss oder Flaschendeckel oder so, weiß der Geier, wo er das immer herholt) dann nehme ich es ihm auch rigoros aus der Schnute und mache dazu wenn nötig auch mit sanfter Gewalt die Schnüss auf. Da geht es um Gesundheit und Sicherheit und das wird hier nicht diskutiert. Anbrummeln würde ich mit "jaja ich weiß dass du das kacke findest, aber das diskutier ich nicht" kommentieren - ähnlich wie bei meinen Kindern übrigens. Bei mir äußert der Hund sich allerdings selten, ich werde nicht angeknurrt. Anders ist es beim Baby, wenn der sich dem Hund nähert, dann wird da schon deutlicher gebrummelt, geknurrt und auch mal abgeschnappt. Das schnappen unterbinde ich, das knurren nicht. Und generell sehe ich dann natürlich schnell zu, Abstand zwischen die beiden zu bringen. Ich finde, der Hund darf und soll sich ruhig verbal äußern, das ist besser als "plötzlich" aus dem Nichts heraus zu schnappen.

    Am Napf hat hier keiner was zu suchen. Ich hab zwei Kinder, der 5jährige hilft gerne mit füttern. Der Hund akzeptiert auch von dem Kind, dass er auf Freigabe warten muss - wobei ich vermute, dass das an meiner Anwesenheit liegt :D :roll: - und wenn der Hund dann frisst, lassen wir ihn in Ruhe. Ich halte mich dann zwar ohne Probleme mit in der Küche auf, rödel aber nicht in direkter Nähe zum Napf oder so. Goethe soll in Ruhe fressen können. Letzte Reste von Kausachen werden hier entsorgt, wenn der Hund schläft. Die liegen aber meistens eh nicht zur freien Verfügung hier rum (also bis auf sein Kaffeeholz), weil das Baby sonst allzugern auf dem Rinderohr rumlutscht :dead: :flucht:

  • Luna muss sich alles abnehmen lassen, egal ob Kauzeug, Spieli oder irgendwas das sie draußen aufgenommen hat. "Aus" ist ein Kommando wie jedes andere, also muss es auch umgesetzt werden.
    Ebenso muss sie es akzeptieren, wenn ich an den gefüllten Napf gehe, ihn wegnehme oder sie vor dort abrufe.
    ABER speziell für die Sache mit dem Napf gibt es halt so gut wie keinen Grund es zu tun. Das kam in 1,5 Jahren exakt 1x vor, was wiederum nicht bedeutet, dass es nicht doch mal notwendig sein kann und dann will ich keine Diskussion.
    Anknurren lasse ich mich bei all dem nicht.
    Für mich gehört das zu den unangenehmen Dingen die ein Hund im Notfall halt ertragen muss, wie auch das stillhalten bzw. fixiert werden beim Tierarzt. Unangenehm? Ja. Notwendig. Ja!
    Darum wird das im Vorfeld geübt, damit es in einer entsprechenden Situation gar nicht erst zum Thema wird.

  • Ich musste den beiden tatsächlich einmal die Futternäpfe wieder weg nehmen und tauschen, denn ich hatte die Näpfe falsch hingestellt und da beide unterschiedliche Spezialfutter und unterschiedliche Medis ins Futter bekommen, ging es nicht anders.

    Hatte ich auch schon mal hier ... Hazel bekomt Medis und ich hatte versehentlich getauscht, ausserdem bekommt er ja Puppy Futter und die Maus Senior. Bei der Futterschuessel hat Chap 0
    Problem damit, wenn ich rangehe. Auch wenn er etwas hat dass er findet und nicht haben soll (ein benutztes Tempo draussen, oder einen runtergefallenen Bleistift der Kids im Haus zB.) Da kann ich ihm auch in's Schnutchen langen und Zeug rausfischen. Blos der Kauspass ist sein heiligstes momentan, da mault er unter Umstaenden.

  • hier ist es so halb halb.

    Hund 1 lässt sich Futter nur sehr schwer abnehmen. Droht, fixiert, bleibt allerdings leise. Also kein Knurren.
    Ich hab den Hund dann aber auch genau im Blick, wenn ich was wegnehmen will und mache das nur, wenn es wirklich sein muss.
    Wann immer es geht, versuche ich eher den Hund davon wegzurufen oder zu tauschen.
    Draußen geht es über ein gut sitzendes Pfui ziemlich gut, dass erst gar nix aufgenommen wird.

    Hund 2 hat damit Null Thema: Futter wegnehmen ist total egal. Ich kann problemlos das Futter anfassen, wenn dran rumgekaut wird und auch in den Napf fassen wäre kein Thema.
    Aber auch bei dem Hund baue ich draußen lieber auf ein Pfui Kommando, als das ich ständig was aus dem Maul puhlen muss.


    Na, wer mag raten, wer von den beiden der Mali ist und wer der nette, dankbare Tierschutzhund ist? :p


    Hund 1 ist der Tierschutzhund, Hund 2 der Mali
    ich denke aber eher, dass es mit dem Aufwachsen zusammen hängt und das Mia einfach mehr um ihr Futter kämpfen musste als Ares.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!