Ressourcen Verteidigung ok oder nicht - muss sich Euer Hund sein Futter anstandslos abnehmen lassen?
-
-
Chap hat bisher uebrigens blos beim Kauschmankerl gebrummt - ich denke es haengt vielleicht damit zusammen, dass die beiden , Hazel und er, sich waehrend des Kauens auch gelegentlich anbrummeln? Ihm z.B. draussen etwas abzunehmen war nie ein Problem.
Vielleicht haengt es aber auch damit zusammen, dass er draussen von vornherein weiss, dass er nichts fressen soll, und ich ihm daheim etwas zum kauen gebe, er es natuerlich in dem moment als seines ansieht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ressourcen Verteidigung ok oder nicht - muss sich Euer Hund sein Futter anstandslos abnehmen lassen? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bestehe darauf, ihm alles wegnehmen zu können, fordere das aber so gut wie nie ein.
Wenn ich ihm Futter gebe, dann darf er es auch aufessen. Wäre ja auch Quatsch, wenn es anders wäre: der Mensch teilt die Ressource Futter zu um dann seine eigene Entscheidung aufzuheben und die Ressource wieder an sich zu nehmen? So erziehe ich mir einen Ressourcenverteidiger, der nie weiß, wie lange er sein Futter hat und es darum schützt.
Das abgegeben üben wir mit Spielzeug und Tauschgeschäften, also entweder Spielzeug für Futter oder Spielzeug A für Spielzeug B.Ich darf meinem Hund in den Hals greifen, da kommt nicht ein Mucks. Eben weil ich es im Alltag so gut wie nie einfordere.
Wo er meckert, ist wenn er eine deutliche Ansage bekommt, am Platz zu bleiben oder einen Anschiss bekommt. Aber dann meckert er nur, das kann er gerne tun, solange er dabei macht, was ich will
-
ich übe das wegnehmen nicht vor allem nicht zu Hause und mit Sachen die ich ihm gegeben habe. Ich finde die Situation draußen was gefunden haben und wegnehmen ist auch eine ganz andere Situation wie drinnen was wegnehmen lassen was ich ihm gegeben habe.
-
die Hunde kennen es eigentlich seit Tag 1 dass ich ihnen einfach mal dazwischen Grätsche, was dazu lege, Napf wegnehme und stattdessen was anderes hingebe, usw usw.
ich will einfach nicht dass es irgendwann wegen einer Kleinigkeit am Napf eskaliert. hatten in meiner Kindheit im Familienkreis einen Hund, der liess niemanden in den Raum wenn er was zum Fressen hatte. sowas brauche ich einfach nicht. noch dazu neigen unsere Hunde zum Schlingen und das letzte Stück Knochen oder Kauzeug sammle ich meistens ein bevor es unzerkaut geschluckt werden kann.dazu muss ich noch sagen dass wir noch nie Ressourcenaggressive (also gegen den Menschen) Hunde hatten und alle als Welpe zu uns kamen. (daheim die Familienhunde und jetzt meine eigenen zwei)
jetzt haben mein Freund und ich einen Pflegi da der Futter verteidigt. da spielen wir gerade das Spiel beim Fressen ist Mensch in der Nähe toll weil da zum schnöden TroFu noch suuupertolle Sachen dazu gelegt werden wie Käse oder Speck.
-
Es kommt sehr auf den Hund an, ob Knurren etwas ist, über das man sich besser Gedanken machen sollte, oder ob es einfach eine Meinungsäußerung ist, die kein Anlaß zur Besorgnis ist!
Dexter ist sehr kommunikativ, und murrt, brummt und knurrt durchaus einfach auch nur bei Sachen, die er doof findet. Er würde aber nichts darüber hinaus tun! Er teilt sich lediglich mit.
Max knurrt kaum mal, der bevorzugt für seine Äußerungen andere Töne. Hmpf und NiesenIch brummle meinen Mann ja auch mal an, ohne dass ich deshalb zur Eheberatung müßte. Manche Hunde labern einfach gern!
-
-
die Hunde kennen es eigentlich seit Tag 1 dass ich ihnen einfach mal dazwischen Grätsche, was dazu lege, Napf wegnehme und stattdessen was anderes hingebe, usw usw.
ich will einfach nicht dass es irgendwann wegen einer Kleinigkeit am Napf eskaliert. hatten in meiner Kindheit im Familienkreis einen Hund, der liess niemanden in den Raum wenn er was zum Fressen hatte. sowas brauche ich einfach nicht. noch dazu neigen unsere Hunde zum Schlingen und das letzte Stück Knochen oder Kauzeug sammle ich meistens ein bevor es unzerkaut geschluckt werden kann.dazu muss ich noch sagen dass wir noch nie Ressourcenaggressive (also gegen den Menschen) Hunde hatten und alle als Welpe zu uns kamen. (daheim die Familienhunde und jetzt meine eigenen zwei)
jetzt haben mein Freund und ich einen Pflegi da der Futter verteidigt. da spielen wir gerade das Spiel beim Fressen ist Mensch in der Nähe toll weil da zum schnöden TroFu noch suuupertolle Sachen dazu gelegt werden wie Käse oder Speck.
Ja, das ist auch mein Dillema. Hazel ist mir vor Jahren mal fast erstickt. Seitdem sammel ich ein bevor es so klein ist, dass sie es im ganzen versuchen koennen zu schlingen ...
-
Eindeutig ja! Aus Prinzip für den Notfall.
Wenn ich ihm Kauzeug abnehme (spitzer Rest oder sonstwas) tausche ih auch gegen was Tolles.
Aber ich darf auch so jederzeit alles aus der Schnüss puhlen und auch den Napf wegnehmen... -
Eindeutig ja! Aus Prinzip für den Notfall.
Wenn ich ihm Kauzeug abnehme (spitzer Rest oder sonstwas) tausche ih auch gegen was Tolles.
Aber ich darf auch so jederzeit alles aus der Schnüss puhlen und auch den Napf wegnehmen...Mach ich auch so ... und wenn er dann doch brummt? Ignorieren?
-
ich bin da ehrlich nicht die Expertin.
Meiner brummelt nicht...der lässt sich auch vom Kater das Futter aus der Schnauze klauen.Aber so gefühlsmäßig würde ich dann stimmlich tadeln.
-
Ich meine das jetzt wirklich unwissend ernst: welche denn (also nettere Arten, das Misfallen zu aeussern)?
Und wenn sie doch knurren wuerden (Chap ist ja noch sehr jung, 16 Wochen ) ... wie wuerdest Du das handhaben?Also, meine Große leckt zb exzessiv an jemandes Hand, wenn sie etwas nicht möchte, oder, als Beispiel, wenn Kinder sie mit einer Umarmung überfallen (Wir haben oft Kinderbesuch, und nicht alle Kinder wissen, wie man einen Hund behandelt), schleckt sie dem Kind einmal durchs Gesicht. Eine freundliche Art der Massregelung.
Da ich bei Kinder- und- Hunde- Kontakt immer dabei bin, würde ich hier dem Kind schon erklären, dass der Hund das nicht möchte und hiermit sein Missfallen ausdrückt (Eigentlich schon vorher durch sein angewidertes Gesicht, aber das sehe nur ich
).
Das Schlecken empfindet das Kind als eklig und lässt sofort los, um sich den Sabber abzuwischen. Ziel aus Hundesicht erreicht
.
Wenn ein Kind darauf nicht hören würde, würde meine Große auch mal mit der nassen Schnauze ins Gesicht stupsen, das ist dann schon die nächste Stufe, die nächste Warnung.
Danach käme der deutlichere Anrempler, als nächstes würde sie weggehen. Würde das Kind, um bei meinem Beispiel zu bleiben, hinterher rennen, würde sie sich auf ihren Platz verkrümeln. Würde das Kind sie bedrängen, oder überhaupt eine fremde Person, dann würde sie starren, sich steif machen, eine Lefze hoch, Knurren, beide Lefzen hoch, deutlich laut Knurren... ja, und dann würde wohl nur noch der (Schein-) Angriff fehlen.
Mein großer Hund ist noch nie über das weglaufen und sich auf seinen Platz verkrümeln hinausgekommen, sie hat noch nie einen Menschen geschweige denn ein Kind bedroht. Das war jetzt nur ein Beispiel.
Unser Kleiner ist ein bißchen anders gestrickt, er hat eine deutlich kürzere Zündschnur, und da er auch klein ist und mal schnell übersehen und überrannt werden kann, ist ihm seine Unversehrtheit und seine Privatsphäre, sprich freier Raum um sich herum, sehr wichtig. Er knurrt schon direkt, wenn er wo liegt und ein Hund oder Mensch nähert sich. Aber auch er droht vorher, indem er starrt, sich steif macht, seine Zähnchen leicht zeigt.
Nur, das wird von den Menschen nie wahrgenommen oder auch nicht ernst genommen, weil er ja so süß aussieht. Deshalb knurrt er dann, danach käme ein Scheinangriff, also ohne Beißen.
Soweit habe ich es aber noch nie kommen lassen bei fremden Menschen, Kinder lasse ich an ihn gar nicht hin.
Würde mich mein eigener Welpe testhalber anknurren (und bei einem Welpen passiert ja vieles erstmal testhalber, um mich besser einschätzen zu können und zu sehen, wie weit er gehen kann), würde ich das korrigieren. Meistens langt ein scharfes "Hey!", in dem Alter sind sie noch gut zu beeindrucken.
Das testhalber Anknurren ist eine kleine Frechheit, genauso wie Anspringen, Anrempeln solche Sachen. Ich bewege mich schon von Natur aus langsam und raumgreifend in meinem Haus, schon durch meine Körpersprache zeige ich dem Welpen, dass er gut daran tut, sich Frechheiten 2x zu überlegen.
Dann, wenn er freundlich anfragt anstatt rüpelig vorzupreschen, kann er fast alles von mir haben, aber nur dann. Kuscheln, Spielen, Leckerli, das ist alles drin bei mir... aber nicht, wenn ich angeknurrt und angerempelt werde, sondern gut erzogen gefragt
. Da bin ich eine Sissi
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!