Ressourcen Verteidigung ok oder nicht - muss sich Euer Hund sein Futter anstandslos abnehmen lassen?

  • Aber dann gehst du bestimmt nicht einfach hin, zack, weg. Du bietest evtl. eine Alternative an oder zumindest kündigst du es an dass du zu ihr hingehst.

    Ja genau, ich sage "drop it", Hazel laesst fallen. Mit Chap trainiere ich "drop it" noch, das heisst ich biete Tausch an, impliziere "drop it" in dem Moment indem er ablaesst/fallen laesst und schiebe Belohnung rein. Allerdings hat er heute gebrummt, als ich ihm das Teil aus der Schnute holen wollte, nachdem er es nicht freiwillig abgab nach Anbieten des Tausches. Meine Bekannte meinte dann wie gesagt er hat nicht zu brummen ... :ka:

  • Na, mitreden darf er schon :D nur ob du seiner Meinung bist ist was Anderes :lol:

    Sieh es locker. Dieses Ressourcen-wegnehmen Dings ist immer so steif. Kommentiere es halt ebenfalls, im Sinne von: ja ich weiss, findest du doof. Aber jetzt finde ich, dass du mir das gibst. Klaro Kumpel? Dann bleibt auch deine Körpersprache locker.

  • Finde es auch wichtig, dass ich dem Hund im Notfall etwas abnehmen bzw aus der Schnauze nehmen kann!
    Mache ich auch rigoros, und stecke da durchaus den Finger hinten ins Maul zum herauspuhlen...

    Allerdings ist das bei Kaukram, den ich ja zuhause zuteile, nicht so, dass ich ihnen das einfach so wieder abnehmen möchte oder würde. Ich könnte es bei beiden allerdings tun, bei Max mit vielleicht was zum Tauschen, und Dexter gibt alles freiwillig her.

  • Ja , genau so ist mein Gefuehl auch. :bindafür:

  • Hey,

    also Loki passiert es auch heute noch manchmal, dass er erstmal kurz brummt, wenn ich ihm was besonderes eintauschen muss. Finde ich nicht schlimm, er gibt es letztendlich immer her... das er das in dem Moment doof findet, darf er mir aber gerne kurz mitteilen. Normalerweise lasse ich ihn aber auch in Ruhe fressen,wenn er von mir was zum kauen bekommen hat, nur manchmal muss man halt doch mal kurz ran.

    Ich würde es weiterhin mit dem tauschen üben.

    In einer Notfallsituation übergehe ich dann natürlich sein befinden, aber da muss es ja dann auch sein.

  • Hi,

    wenn ich mal was wegnehme - z.B. für einen Nachschlag im Napf oder Medis, an die ich gerade nicht gedacht habe - dann tue ich das ganz einfach. Haben wir nie groß trainiert, wurde bisher von allen Hunden anstandslos akzeptiert. Ebenso „Lass-Frauchen-mal-gucken-was-Du-da-hast.“ Wenn ich da mal was wegnehmen muss, bekommt der Hund was Anderes.

    Würde Hund dabei brummen, würde ich mir ein Training überlegen. Momentan habe ich das Gefühl, dass es gerade deshalb so gut läuft, weil es recht selbstverständlich passiert.

    Bei uns liegen die Hunde vorm Füttern auch am Platz und kriegen ne Freigabe - damit auch schön jeder zu seinem Napf läuft :D Aber so Spielchen, bewusst das Futter wegzunehmen, um meine Dominanz geltend zu machen, gibt es bei uns nicht.

    Das mit dem Platz funktioniert übrigens zweigleisig - neine Hunde zeigen mir damit auch schonmal an, dass aus ihrer Sicht jetzt Fütterungszeit ist :lol:

  • Probiere zwischen durch mal, ob Ruby sich das Spielzeug, das Futter oder den Kauartikel weg nehmen lässt, da ich auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sie beim Spazieren gehen etwas finden.
    Sie hat kein Problem damit und wartet artig bis sie es wieder bekommt oder eben etwas anstelle von dem.

  • Ich kann dem Whippet auch alles wegnehmen, tue das aber sehr selten. Ein "Aus!" reicht auch draußen, wenn er ab und an mal irgendwas aufnimmt. Er mampft das eh nie runter, sondern trägt Nüsschen und Rehköttelchen nur rum. Fressen darf er immer in Ruhe, findet das aber sogar nett, wenn ich in die Schüssel lange und ihm die drei oder vier letzten Brocken, die er praktisch immer übrig lässt, aus der Hand füttere. Aber das ist wohl so ziemlich das Gegenteil von "abnehmen lassen" :-)

    Vom Kauzeug mag er nur wenige, eher weiche Sachen, da muss ich nie Reste einsammeln. Rinderkopfhaut zB wird einfach direkt im Garten vergraben, ohne Kauen. Zur Zahnpflege biete ich öfters (rohe) Rinderspachteln, also Schulterblattknorpelstücke, an. Die muss ich dem Herrn aber festhalten, womit wir wieder bei s.o. sind ... verwöhne ich meinen Hund? Hmmmm

  • Hm, also hier läuft es so ab, dass ich vermeide, etwas wegzunehmen, meine Hunde dürfen in Ruhe fressen und werden nicht dabei gestört.

    Wenn ich aber etwas wegnehmen möchte, weil ich zb etwas vergessen habe, ins Futter zu mischen oder ich den angenagten Kauknochen auf Etappen verfüttern möchte, gehe ich zum Hund, fasse ihm meistens erstmal am Rücken an, damit er nicht erschrickt, spreche ihn dabei auch leise und ruhig an, schiebe ihn auf Seite und nehme dann ohne ihn anzuschauen das Futter oder den Kauknochen weg und gehe damit weg.

    Das ist ein völlig normaler Vorgang, wie wenn morgens die Sonne aufgeht, wie Halsband anziehen und Gassi gehen, Fellpflege, Krallen schneiden, Ohren putzen.
    Basics, sozusagen :lol: .
    Kommt bloss was in die Futterschüssel dazu, sage ich dem Hund das, auch wenn er es nicht versteht :smile: , er versteht ja den ruhigen Ton und wartet dann auch ganz lieb, bis der Napf wieder hingestellt wird.

    Hat der Hund etwas im Maul, was er nicht fressen soll, weil bäh... dann werd ich schon mal laut und schreie ein "Aus!" und Hund soll es sofort fallen lassen. Dann gehe ich hin und schaue, was es ist, und wenn es zb nur ein bißchen Gras ist, das gefressen wurde (Ich kann mich ja auch mal täuschen, Hund schaut dann nur konsterniert, was an dem Gras schlimm sein soll... :lol: ), kommt von mir ein ruhiges "Is ok". Ist es was Ekliges, treibe ich die Hunde da weg und wir gehen weiter.

    Ich hatte es schon mal geschrieben, wenn meine Hunde sich bemüßigt fühlen würden, mich anzuknurren, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen... es gibt andere Arten, sein Missfallen über einen weggenommenen Knochen zu äußern, nettere... Würde mich mein Hund wegen des Futters anknurren, würde ich mir das verbitten. Machen beide auch nicht, brauchen sie nicht.

    Zum Glück vertrauen mir meine Hunde so weit, dass sie sich alles abnehmen lassen was ich für notwendig erachte. Nur so als Übung nehme ich selten etwas weg... höchstens bei einem fremden Hund, der zb als Urlaubspflege bei uns wäre, wenn ich sehen will, wo wir beide stehen bzw. wie wir beide zueinander stehen.

    Untereinander dürfen die Hunde Ressourcen gegeneinander verteidigen, solange es beim Knurren bleibt und nicht eskaliert... Ich hab da aber immer ein Auge drauf, gekloppt wird sich nicht, ich möchte hier bei uns Ruhe im Karton haben :smile: .
    Klappt so ganz gut bei uns.

  • Ich meine das jetzt wirklich unwissend ernst: welche denn (also nettere Arten, das Misfallen zu aeussern)?

    Und wenn sie doch knurren wuerden (Chap ist ja noch sehr jung, 16 Wochen ) ... wie wuerdest Du das handhaben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!