Wann zum Tierarzt?
-
Gast96894 -
5. September 2018 um 11:53
-
-
Mich würde mal interessieren, wie ihr das handhabt.
Geht ihr regelmässig zur Vorsorge zum Tierarzt? Also einfach mal zum durchchecken, regelmässig oder sporadisch?
Oder nur, "wenn es nötig ist", sprich, bei gesundheitlichen Problemen, Verletzungen etc?
Sitzt ihr auch mal was aus oder therapiert mit Hausmittelchen? Oder käme das gar nicht in Frage?In unserem Fall war es so, dass wir mit Rocky zum Check waren, als wir ihn übernommen haben und ein paar Monate später noch einmal, ebenfalls zum Check, ohne dass irgendwas pathologisches vorgelegen hätte. Auch um zu sehen, ob er sich so entwickelt, wie er soll.
Wir würden das nächste Mal planmässig zum Impfen beim TA auflaufen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Seniorinnen gehen einmal jährlich zum Alters-Check-Up. Außerdem muss ich mit Jula alle sechs bis acht Wochen hin, um die Analdrüsen ausdrücken zu lassen. Kleinere Wehwehchen oder auch mal Verletzungen behandle ich aber gerne auch mal selbst.
-
Anfangs: Bei allem.
Mit wachsender Erfahrung: Abgestimmt nach Krankheitsbild plus Check-ups, zur Gewöhnung und Kontrolle.
Einen Stachel oder Dorn kann ich selbst ziehen, die Wunde desinfizieren oder Zugsalbe auftragen.
Durchfall nach Stress behandeln kann ich auch.
Urinkontrollen auf Zucker gehen problemlos. Subkutane Spritzen auch.
Hotspots, kein Ding.
Erkenne die typischen Schilddrüsen-Augen.Ich halte dennoch Rücksprachen mit dem TA, um nichts zu übersehen.
-
Ich gehe grundsätzlich mit jedem "neuen" Hund um einen Status zu haben.
Mit den Senioren u./od chronisch kranken 1 x jährlich zum Check.Kleinere Wunden, Erbrechen/Durchfall, Augenentzündung behandle ich erstmal zwei/drei Tage selbst und nutze dazu Hausmittel, Homöopathie usw.
-
Beim jährlichen impfen wird auch immer ein Check mit geriatrischem Blutbild gemacht. Ansonsten gehen wir nur, wenn was akutes ist. Vieles sitze ich aber auch aus und behandle selbst. Sammy hat zum Beispiel seit 2 Wochen das hier
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Damit fahre ich nicht sofort zum TA. Da habe ich jetzt diverses ausprobiert und kolloidales Silber scheint zu helfen. Zumindest wird es jeden Tag kleiner. Aufgrund des Alters der beiden, gibt uns unsere TÄ sehr viele Medis mit nach Hause, so dass ich nicht jedesmal die beiden mit einem TA Besuch stressen muss
-
-
Mein sieben Jahre alter Dackel-Mix hatte vor ein paar Wochen die erste Blutabnahme mit Alters-Checkup. Eventuell lasse ich das jetzt einmal/Jahr machen. Mit meinen vier- bzw. fünfjährigen Hunden gehe ich nur zum Impfen zum Tierarzt bzw.im Akutfall (Verletzungen u.ä.)
Mit neu übernommenen Hunden würde ich auch zum Tierarzt gehen. Wenn bei der Untersuchung nichts festgestellt wird aber das nächste Mal erst zum impfen.
Ansonsten gehe ich lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt. Ich würde also nicht mit Hausmitteln rumexperimentieren, bin aber dafür,dass der Tierarzt nicht gleich mit Antibiotika behandelt sondern es erst mal mit „milderen“ Mitteln versucht sofern möglich. Bei allem was mir irgendwie komisch vorkommt/neu am Hund ist würde ich den Tierarzt draufgucken lassen.
-
Ich bin auch nur zum Impfen und bei akuten Verletzungen beim TA.
Kleine Wehwechen und auch DuFa wird erstmal selbst behandelt. -
Mein Seniorhund geht regelmäßig zum TA, hauptsächlich für die Kontrolle seiner Blutwerte (im letzten Dreivierteljahr waren wir alle 6-8 Wochen zum Blutabnehmen, weil die Medikamente richtig eingestellt werden mussten), aber natürlich wird da auch ein Blick auf den Gesamtzustand geworfen und ich kann Dinge ansprechen, die mir aufgefallen sind – bei seinem fortgeschrittenen Alter ist das auch sinnvoll, wie wir leider gerade gemerkt haben. Er liebt die Tierärztin bzw. TA-Praxen generell und geht da gerne hin, die Regelmäßigkeit im Moment ist also zum Glück null stressig für ihn.
Der jüngere Rüde (5 Jahre alt, hält sich für unkaputtbar und unsterblich
, neigt aber zu doofen Aktionen mit Kratzer-und-blaue-Flecke-Potenzial) geht nur zum Impfen und wenn wirklich was ist. Nicht-lebendsbedrohliche Kleinigkeiten wie Schnupfen, Durchfall, beim Spielen vertretene Pfote o.ä. beobachte ich erst mal einen Tag zu Hause, wenn's ärger scheint, geht's dann zum TA. -
Nur wenns akut nötig ist, auch mit den Alten. Geimpft wird auch nicht. Und ja, ich gehöre auch zu denen, die mal ein, zwei Tage abwarten.
-
Wir gehen tatsächlich nur, wenn es einen Grund gibt. Wenn Hund also krank ist (oder ich eben das Gefühl habe es stimmt was nicht) und zum Impfen.
Mehr nein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!