Selbsthilfegruppe der anonymen Einzelhundehalter ;)
-
-
Hier passe ich rein
hier wohnt auch nur ein Hund, was eher daran liegt, das er Kerl ein Welpe ist. In der Zukunft kann ich mir allerdings vorstellen einen zweiten einziehen zu lassen. Je nachdem wie gut ich Nummer 1 hinbekomme. Momentan watschel ich eher als unerfahrene Ersthundehalterin durch die Gegend
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Selbsthilfegruppe der anonymen Einzelhundehalter ;)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich lese hier auch mit obwohl ich drei Hunde habe. Ich habe auch mal mit einem Einzelhund (Balou) angefangen, dann zog Mogli ein und vor drei Jahren Hermann. Wenn nur ich entscheiden könnte (und nicht zu 50 % mein Mann) hätten wir vier Hunde.
Mit einem Hund ist alles natürlich einfacher, günstiger, ruhiger aber die Interaktion der Hunde untereinander möchte ich nicht mehr missen. Die fast zwei Jahre mit Balou allein waren toll aber das Spielen, Raufen, Manipulieren der Hunde untereinander würde mir fehlen.
Wenn ich mal nur mit einem Hund unterwegs bin denke ich mir "einen Hund bemerkt man gar nicht" und das wäre nichts für mich.
Solange alle Hunde die hier wohnen Mehrhundehaltung geeignet sind wird es hier immer mindestens zwei Hunde geben.
-
-
Ich finde das immer bewundernswert wenn Leute mit mehr als einem Hund völlig entspannt spazieren gehen und die Hunde dann auch noch gehorchen. Ich muss zugeben dass ich mit meinen zwei völlig überfordert war und deswegen nur einzelnd gegangen bin. Meine Güte, was ist der Spaziergang inzwischen entspannend
-
-
Wenn ich mal nur mit einem Hund unterwegs bin denke ich mir "einen Hund bemerkt man gar nicht" und das wäre nichts für mich.
Und das finde ich gerade praktisch!
Einen Hund bemerkt man gar nicht, das ist ideal für unterwegs und für den Alltag (für mich zumindest)! -
Habt ihr anderen EHH (Einzelhundehalter ) das Gefühl, dass ihr mehr mit euren Hunden im Alltag macht, ihnen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt als wenn ihr zwei oder mehr Hunde hättet?
Ich war schon Ein- Zwei- Drei- und Vierhundehalter.
Ich denke bei zwei Hunden müssen sie sich noch keine Nettigkeiten teilen. Zwei bekommt man noch gut hin, vorausgesetzt sie sind verträglich. Bei mehr sind Abstriche nötig. Ich persönlich lege bei mehr als einem Hund mehr Wert auf gutzen Gehorsam in wichtigen Dingen. Da tue ich mehr wie ich als Einzelhundehalter getan habe. Beim Knuddeln müssen Mehrhunderudel bei mur Abstriche machen, beim Üben sind sie öfter dran wie sie es bei mir als Einzelhund wären.Margarete
-
Habt ihr anderen EHH (Einzelhundehalter ) das Gefühl, dass ihr mehr mit euren Hunden im Alltag macht, ihnen mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt als wenn ihr zwei oder mehr Hunde hättet?
Da ich immer nur einen Hund hatte, bekam er auch meine volle Zuwendung, und das wird auch in Zukunft so bleben.
-
Ich finde das immer bewundernswert wenn Leute mit mehr als einem Hund völlig entspannt spazieren gehen und die Hunde dann auch noch gehorchen. Ich muss zugeben dass ich mit meinen zwei völlig überfordert war und deswegen nur einzelnd gegangen bin. Meine Güte, was ist der Spaziergang inzwischen entspannend
Das hängt auch einfach viel damit zusammen, wie man so wohnt. Ich find Spaziergänge mit den vieren zum Beispiel total entspannt, so wie wir halt spazieren gehen. Da sind Spaziergänge aber dann auch mit 15 Hunden entspannt.
In Berlin Mitte würde ein Spaziergang mit einem allein aber schon ausreichen, um zum totalen Spießrutenlauf zu werden. -
Ich fand es z.b. immer entspannender mit zwei Hunden durchs Dorf zu laufen als bei uns über die Felder. Im Dorf kommen mehrere Leute auch mit Hunden, bei uns auf den Feldern war ein Hund oder ein Mensch dann schon eine Sensation und zwar dann doch sehr anstrengend die Hunde davon abzuhalten dorthin zu wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!