Welpenpreise überall in Europa so hoch?
-
-
Ich durchforste ja oft bei ebay die Hundeseiten, nicht selten liest man dort: "Mischling abzugeben, mit Papieren".
Mit den Papieren ist dann der Impfausweis gemeint.jetzt könnte man wieder eine VDH-Diskussion starten, denn das wird hier ja im Grunde als Zucht verstanden....*duckundweg*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Würde ich züchten, würde ich den Teufel tun und meinen Welpeninteressenten eine Auflistung meiner Kosten mitgeben
Ach ja, würdest Du wirklich? Und Du glaubst, das interessiert Dir?
Und auch als Käufer interessiert mich das eigentlich nicht.
Das widerspricht sich doch! Selbst dieses Interesse nicht zu haben, aber Deinen eventuellen Interessenten würdest Du eine Kostenrechnung mitgeben. Warum denn?
Ich finde schon, dass die Welpenpreise insgesamt gewaltig steigen.
Ist aber halt dann so.Weil drumherum auch alles angestiegen ist. Und dann soll der seriöse Züchter auf seinem Preis von anno dazumal bleiben?
Beim Urlaub feilscht man meistens auch nicht monatelang rum - und den hat man keine 15 Jahre.
Doch da wird auch gefeilscht. Da schaut man auch wo man günstig Urlaub machen kann. Da wird dann von dem Traumziel Abstand genommen und man nimmt dann ein Billigland. Es sei denn, man hat so viel Geld, dass man es sich leisten kann!
-
@Grinsekatze1: Pinky4 meint mit dem Ausdruck "Teufel etc." , dass sie keine Auflistung mitgeben würde.
-
jetzt könnte man wieder eine VDH-Diskussion starten, denn das wird hier ja im Grunde als Zucht verstanden..
Unter Papieren versteht man nun mal die Ahnentafel und nicht Impfausweise.
-
Man muss doch nicht immer einer Meinung sein. Aber nur weil einem die Meinung nicht passt den Freund ignorieren? Oder seine eigene Meinung als einzig Wahre ansehen. Oder warum darf mir eine Meinung nicht auch etwas nahe gehen oder darüber nachdenken? Diese scheiß egal Einstellung ist doch auch wie das der Freund einem scheiß egal ist.
Ähm, wieso scheiss egal Einstellung? Ich sage doch lediglich, dass ich durchaus eine andere Meinung als meine Freunde haben kann, und trotzdem sind es immer noch meine Freunde?
-
-
Man kann auch mal sachlich bleiben und die bisher recht nüchterne gut geführte Diskussion nicht mit solchen Phrasen zerschießen.
Ich habe hier lediglich sinngemäß etwas aufgeführt, was ich in einer thematisch ähnlichen Diskussion hier gelernt habe. Ich wüsste nicht, was daran unsachlich ist.
-
Mit dem Ausdruck "würde ich den Teufel tun und ihnen eine Kostenrechnung mitgeben" ist gemeint, dass Pinky das nie tun würde.
-
Ich find das ganze ein sehr interessantes Thema.
Meiner Meinung nach sollte die ganze Hundezucht etwas mehr gesetzlich geregelt sein.
Wenn man zb. sagen würde es gibt einen fixen "Stundensatz" für Züchter. Dh. der Arbeitsaufwand eines Züchters wird mit einem bestimmten Betrag für die 8 Wochen festgelegt.
Dann würde ich da viel flexiebler "abrechnen". Dh. wenn zb. ein Kaiserschnitt anfällt, würd ich den beim Welpenpreis miteinberechnen.
Der Preis wäre dann auch immer von der Wurfstärke abhängig.
Was meiner Meinung nach in der "Berechnung" nichts zu suchen hat, sind die Showtitel oder auch die Anschaffung der Hündin. Denn der Hund bleibt beim Züchter und es ist dessen "Hobby".
Ich kann auch nicht sagen, ich kauf mir ein Rad, fahre bei einem Radrennen mit und verlange dann vom Hersteller oder wem auch immer, einen Betrag für meine Leistung.
Das ist MEIN Hobby und somit muss ich zumindest für die "Ausstattung" selbst aufkommen (hoffe ich hab das verständlich geschrieben)
So mancher Züchter macht das mit der Wurfstärke bereits so. Fallen weniger Welpen kosten die etwas mehr als wenn mehr Welpen fallen.
Das Thema mit verschiedenen Preisen bei verschiedenen Farben find ich auch etwas komisch.
Denn zb. wenn ich sag ich will einen korrekt gezeichneten Welpen dann zahl ich zB. 1200€, für einen Fehlfarbenen Welpen nur € 800,-. War doch der Aufwand des Züchters der gleiche für jeden Welpen. Und warum ist der eine denn so teuer? Ich könnte zwar theoretisch gesehen damit weiterzüchten (nach viel Aufwand und wieder Geld darin investieren), wenn ich das aber gar nicht will, könnt ich doch auch nur die €800,- bezahlen,...Wie gesagt, verschiedene Preise für verschiedene Farben find ich nicht ok. Verschiedene Preise für verschiedene Würfe (aufgrund der Wurfgröße, Komplikationen,..) find ich sehr wohl gerechtfertigt.
Ich lese hier auch das so manche "Zwergrassen" imense Beträge kosten.
Aber auch wie zb. Dackelbenny schrieb das ihre beiden Rassen DSH und Dackel im ähnlichen Preisrahmen liegen. für mich etwas Unverständlich.
Denn ich bin mir fast sicher das 10 Dackelwelpen um einiges weniger verputzen als 10 DSH Welpen. -
Warum sollte man das regeln? Wer bereit ist höhere Preise zu zahlen kann das doch tun .
Und wenn ein Züchter 10000 € verlangt und es Leute gibt die das zahlen dass das völlig in Ordnung meiner Meinung nach. -
Im Prinzip unterliegen Welpenpreise doch schon den Regeln von Angebot und Nachfrage.
Ganz normale Wirtschaft eben. Ganz normaler Handel, ganz normaler Wettbewerb.Vor allem: wie will man das machen? Stundenlöhne setzen sich oft nach Ausbildung, Erfahrung und co zusammen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!