Junghund in Pubertätsphase, Angst vor Änderung im Alltag

  • jo...dann sollte man überlegen, warum kann er die Reize nicht so wie ein Normaler verarbeiten...nach dem thread schien es so sie unternimmt zu wenig mit dem Hund, der die Rasse Aussi trägt :P

  • "Du meinst ernstlich, dass ein Hund (oder sonst ein Lebewesen) im Zustand völliger körperlicher Erschöpfung optimal befähigt ist auf Lernen, und auch Lust darauf hat? "

    genau ein Hund, völlig erschöpft..hechelnd..dem Tode nahe, weil er dem Ball nachgerannt ist -sich mega ausgetobt hat- zum 100.mal ...rly?

    Du hast wohl grad nix besseres zu tun als provozieren? DU hast behauptet, wenn der Junghund nur lange genug sinnlos RENNT, ist er super dadurch lernfähig! Den quatsch nimmt dir hier keiner ab, und das ist völlig unabhängig von der Rasse.

    FALLS du eine vernünftige frei Bewegung gemeint hast, ohne blindes Rumballern im Rennflash, dann schreib das doch bitte. Hier wird etwas differenzierter argumentiert als nur mit Schlagzeile RENNEN MACHT HUND LERNFÄHIG!

  • stimmt habe das falsche Thema gelesen in nem anderen Forum ;DDDDDDDDDDDDDDD un rede hier quark :DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDdd

    Könntest du den Thread bitte nicht so zerschießen?


    Der Ratschlag, den Aussie einfach zur ordentlich auszupowern, ist hier meiner Ansicht nach nicht angebracht und wird eher dazu führen, dass sich die TE einen hibbeligen, dauernervösen Hund heranzieht. Der Hund zeigt ja jetzt schon Anzeichen von Überforderung, mehr Programm ist da also nicht sinnvoll.

    Eine genaue Beschreibung des Alltags wäre hilfreich, dann könnte man erkennen, was für Stressfaktoren der Hund im Alltag so hat und wie man dies verändern und den Hund unterstützen könnte.

  • es wurde dir jetzt bereits mehrmals erläutert das ein Aussi zu den Hütehunden gehört und dass diese darauf selektiert wurden genauso auf ihre Umwelt zu reagieren. Aber nochmal für Leute die es es nicht verstehen wollen: Hütehunde sind darauf gezüchtet auf kleinste Dinge in ihrer Umwelt zu reagieren, nur so ist gewährleistet dass sie ihren Job erfüllen können. Im Stadt- und Familienleben haben sie in der Regel zu viele Reize und sie müssen erst lernen damit umzugehen. Stell dir vor man holt dich nachts aus dem Bett und setzt in in der Tokioter U-Bahn aus und verlangt dort von dir Taiwanesisch zu lernen. Könnte schwierig werden oder? Genauso geht es einem Aussi oft eh schon und wenn man dann selbst nicht die coole Socke ist die das kompensieren und ruhig lenken kann, geht das eben auch gerne nach hinten los. Früher hatten diese Hunde einen Job. Sie haben Schafe oder Rinder gehütet. Wurden sie nicht gebraucht lungerten sie auf dem Hof rum und taten tagelang nichts. Sie wurden nicht Gassigeführt, sie wurden nicht in Hundeschulen gezerrt, sie wurden nicht am Rad ausgepowert und sie bekamen keine Bälle geschmissen. Und jetzt kommts, den Hunden ging es gut damit.

  • @Maycu
    ich find's megaschade wie Du hier ein Thema zerreisst. Da hat jemand ein Problem, fragt nach Hilfe und Du hast keinerlei Respekt für die Person hier übrig. Stell Dir mal vor, wir machen sowas in Deinen Threads.
    Mich macht sowas bissel traurig, ganz ehrlich.
    Das ist kein Scherz-Thread und auch nicht zu Deiner Belustigung gemacht.

    Beantworte doch mal die Fragen die ich gestellt habe, mich interessiert wirklich wie Du sowas aufbaust.
    Ich hätt' meinen neunmonatigen Schäfi zum Beispiel nicht am Radl haben wollen, erstens weil mir die gesundheitlichen Checks gefehlt hätten, zweitens weil sie noch viel zu doll mit dem Kopf in den Wolken gewesen wäre um brav am Rad zu laufen.

    Hilf uns doch einfach mit - oder setz' Dich auf die Finger, Schlaf soll durchaus auch helfen.
    Oder rennen, rennen, rennen....

  • ich bin doch friedlich....ich vertrete nur meine Meinung, dass auch Aussies ausgepowert werden müssen im positiven Sinn...nicht nur mit Spielzeug..that was my intention.
    Welche Frage, finde sie nicht :o

  • Welche Frage, finde sie nicht :o

    Bitteschön:

  • ich bin doch friedlich....ich vertrete nur meine Meinung, dass auch Aussies ausgepowert werden müssen im positiven Sinn

    Ok. Wieviel Aussies hattest Du, kennst Du, hast mit wievielen gearbeitet und gelebt?
    Beantworte doch einfach diese Frage und schildere Deine Erfahrungen....mit Aussies.

    Selten so dämliche Posts gelesen, mit Verlaub, und ich bins so leid.
    Natürlich brauchen sie, wie jeder Hund nach seinen Möglichkeiten, Auslastung.
    Ganz klar. Weiß jeder, der welche hat. Stundenlanges Rennen gehört mMn nicht dazu.

    Hilft der TE null weiter.

    Ich jetzt auch nicht, aber so bald ich mich abgeregt habe, wird da sicher noch was kommen, auch von viel erfahrereneren Aussie- Haltern hier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!