Junghund in Pubertätsphase, Angst vor Änderung im Alltag

  • Genau Herr Hundeflüsterer...Aussies haben im Trieb schon extrem viel veranlagte Reize, die man, wenn man es nicht möchte unterdrücken muss (leider), wenn man nicht gerade ne Schaffsherde im Garten hat. Diese Hunde haben einfach so extreme Power, die entweder ausgelebt werden muss durch RENNNEN, oder Rennen und riechen und holen. Gereizt wird der Hund, indem er seine Energie nicht los wird. Ob du willst Gustav oder net...

  • Der Hund muss rennen, rennen, rennen, um seine Energie rauszulassen..vorallem nen Aussie...da hilft keine anscheinende Auslastung zuhause mit Spielen nicht. Echt..mag mir jeder Hundebesitzer an den Hals gehn...Das Zauberwort ist einfach die komplette Energie des Hundes draussen ausleben lassen, vorallem bei Babys. Wenn der Hund jeden morgen seine Energie aufgebraucht hat im positivem Sinne, dann lernt er optimal und hat auch Lust zu lernen.

    Du meinst ernstlich, dass ein Hund (oder sonst ein Lebewesen) im Zustand völliger körperlicher Erschöpfung optimal befähigt ist auf Lernen, und auch Lust darauf hat? :shocked:

    Bist du je quasi auf dem Zahnfleisch auf einem Berggipfel angekommen (verleiht ein High!)? Und hattest du da dann Bock darauf zu lernen, wie man eine komplexe Differentialgleichung löst? Wirklich...?

    Kein Lebewesen ist in erschöpftem Zustand besonders lernfähig oder -willig. Und wenn der Hund sich "nur" in Trance gerannt hat, dann ist er auch nicht besonders lernfähig, da völlig auf Adrenalin und damit übererregt.

    Nichts gegen Freilauf, in dem der Junghund auch mal Energie ablassen kann, das ist notwendig und nützlich, und kriegt bei mir jeder Junghund! Aber wenn der Hund grad auf Speed ist, und ihm das Adrenalin aus den Ohren tropft, ist NICHT der Moment, in dem er lernfähig und lernwillig ist! So wenig wie wenn er komatös im Bett liegt, da völlig erschöpft.

  • @Maycu wie viele Aussies hast Du denn schon gehabt? :smile:
    Ich kann nicht mitreden, ich kenne mich mit Hütitütis Null aus und lerne immer gern dazu.
    Wie rennst Du denn mit so einem jungen Hund? Gehst Du joggen? Am Fahrrad? Wie übst Du das / wie baust Du das auf? Weil vom Radl gerupft werden weil da hinten eine Katze ist, macht ja auch nicht wirklich Spass.
    Welche gesundheitliche Vorsorge und welche Untersuchungen empfiehlst Du denn beim Aussie?
    Oder ist der unkaputtbar?
    Ehrliches Interesse, ich finde die Rasse auch ganz toll und spannend.
    Kenne mich einfach nicht aus damit.

  • "Du meinst ernstlich, dass ein Hund (oder sonst ein Lebewesen) im Zustand völliger körperlicher Erschöpfung optimal befähigt ist auf Lernen, und auch Lust darauf hat? "

    genau ein Hund, völlig erschöpft..hechelnd..dem Tode nahe, weil er dem Ball nachgerannt ist -sich mega ausgetobt hat- zum 100.mal ...rly?

  • Die letzten 2 Wochen ist Hundeschule ausgefallen aber auch etwa seit 3-4 Wochen geht sie mir doch sehr auf die Nerven. Sie kläfft wesentlich mehr, springt wieder vermehrt an Gästen hoch und springt bei Spaziergänge in Übersprungshandlungen und beißt in die Leine....

    Wie gut, dass die Hundeschule ausfiel, mir wär im Leben nicht eingefallen, mit einem meiner 3 Aussies da hin zu gehen.

    ch bin selbst schnell genervt

    Jep. Da haben wir es schon. Merken die Schlauberger sofort und spiegeln Dich.

    sogar "knurren"

    Sofort aufhören, was soll der Kram.

    Easy mitlaufen ist da in den wenigsten Fällen

    Naja, schon, doch, doch....wenn sie nicht aufgepusht werden.

    da hilft keine anscheinende Auslastung zuhause mit Spielen nicht. Echt..mag mir jeder Hundebesitzer an den Hals gehn..

    Jau, bin zur Stelle. was für ein ausgemachter Blödsinn. Hast oder hattest Du welche?

    Diese Hunde haben einfach so extreme Power, die entweder ausgelebt werden muss durch RENNNEN,

    Quatsch, Quark- also sorry, aber ich kann das nicht glauben.


    Diese Hunde brauchen idR (ja, es gibt Ausnahmen) schöne Aufgaben draussen. Nase benutzen. Was zu tun- aber nicht zuviel. Ruhige Runden im Freilauf.
    Zuhause Ruhe. Ruhe. Ruhe.
    Bei ihren Menschen sein. Mal einen Trick lernen und damit glänzen, sie lieben Applaus. Mitkommen zu nahezu allem, was Mensch so unternimmt.
    Nicht zuviele Reize.

    Hört auf, Aussies ständig auszulasten, das bekommt ihnen nicht, falls sie nicht aus AL kommen.
    ne Schafherde hab ich auch nicht, aber 2 völlig gechillte Vertreter.

  • also bevor hier Vermutungen aufkommen, dass ich nur meine süßen Pekis habe.
    Bevor ich meine Große geholt habe, war ich 6 Monaten mit einem Schäfer-Pol.Wolf-Mix vom Tierheim in love..1,5 Jahre..riesen Hund, sehr lieb gegenüber mir, meiner Famile aber nicht. Wenn ich mit dem draußen war.., hab ihn fahrlässiger Weise von der Leine gelassen, wenn ich mir sicher war der rennt nur...er musste seine ganze Energie austoben...was ihm im Tierheim nie geboten wurde. Der is gerannt wien Pferd aber kam zurück, zum Glück. Dann war er glücklich...habe ihn einmal mit nachhause genommen, vorm Gassi,der hatte son Stau an Energie...war total agressiv gg alle. Dann bin ich locker 20km mit dem gelaufen...und er war so entspannt..War glaub um die 10mal mit ihm draußen..Bobbi hieß er..2009 war das ---

  • @Maycu wir reden hier nicht von einem 1 1/e jährigem Mix aus dem Tierheim der nie raus kam sondern von einem 9 Monate altem Aussi der aufgrund seiner rassetypischen Veranlagung sehr schnell und sehr reaktiv auf Aussenreize reagiert und diese in dem dafür notwendigem Rahmen noch nicht verarbeiten kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!