Junghund in Pubertätsphase, Angst vor Änderung im Alltag
-
-
Hallo zusammen,
meine Aussiedame ist mittlerweile 9 Monate alt. Die letzten 2 Wochen ist Hundeschule ausgefallen aber auch etwa seit 3-4 Wochen geht sie mir doch sehr auf die Nerven. Sie kläfft wesentlich mehr, springt wieder vermehrt an Gästen hoch und springt bei Spaziergänge in Übersprungshandlungen und beißt in die Leine....leider tue ich mich schwer damit zur Zeit. Ich bin selbst schnell genervt und bin mir unsicher, was bei ihr das richtige ist. Ich probiere es mir Befehl und Lob um überspringen zu verhindern. Häufig habe ich aber das Gefühl sie veräppelt mich.. holt sich ihr Lob für erledigtes und ist wieder "doof" um dann wieder einen Befehl auszuführen und Lob zu bekommen.
Dann wiederrum verliere ich manchmal die Fassung, was in sehr lautem Nein, ihr Raum nehmen und sogar "knurren" meinerseits endet
. Hier wird sie dann aber auch zur Furie und kläfft bzw. dreht erst richtig auf.
Derzeit gehe ich nach 5 Minuten Regel. Maximal 45min. mit ihr. Zusätzlich hat sie Auslauf im Garten im Alltag übe ich Grundbefehle mit ihr und wir sind einmal die Woche in der Hundeschule. Also eigentlich versuche ich eher wenig mit ihr zu machen, damit sie lernt den Alltag entspannter anzugehen und nicht immer überall mitmischen möchte (klappt leider eher schlecht)
Wenn sie ca. 1 Jahr alt ist, ist meine Elternzeit auch um (Also in 3 Monaten). Dann wird sie mo-fr 4-6 Stunden alleine sein. Derzeit ist sie selten mal länger als 2-3 Stunden alleine und hat teilweise echt flausen im Kopf.
Mit einem Jahr dürfte sie ja auch am Fahrrad mitlaufen um dann zumindest körperlich ausgelastet zu sein...Ich habe da aber so meine Zweifel das sie das schnell lernt...beim versuch zu Joggen geht sie bspw. wieder auf die Leine los.
Habt ihr noch gute Ideen für sinnvolle geistige Auslastung die ich gut in den Alltag integrieren kann? Häufig lese ich von Schnüffelaufgaben, weiß aber nicht wie Ich es sinnvoll aufbaue. Also Schnüffelteppich ist keine Auslastung...
Was kann ich an Besserung im übersprung / kläffen aus protest etc. bei ihr erwarten? Ist viel davon Pubertät oder wird es eher eine Lebensaufgabe?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
nunja du hast nen Aussi...
Kann sie sich denn so alle zwei bis drei Tage mal richtig austoben mit Freunden? Seelebaumeln lassen ohne Gassi und ohne Gehorsamübungen. Eigentlich ist diesem Alter der Alltag doch schon anstrengend genug für Aussis. Das sind Hütis die wirklich alles aus ihrer Umwelt mitbekommen. Easy mitlaufen ist da in den wenigsten Fällen
-
Ich bin selbst schnell genervt...
Ganz schlecht!
Je unruhiger der Hund - desto ruhiger musst Du werden.
Das, was Ihr jetzt macht, dreht Euch gegenseitig immer höher. -
Hallo zusammen,
meine Aussiedame ist mittlerweile 9 Monate alt. Die letzten 2 Wochen ist Hundeschule ausgefallen aber auch etwa seit 3-4 Wochen geht sie mir doch sehr auf die Nerven. Sie kläfft wesentlich mehr, springt wieder vermehrt an Gästen hoch und springt bei Spaziergänge in Übersprungshandlungen und beißt in die Leine....leider tue ich mich schwer damit zur Zeit. Ich bin selbst schnell genervt und bin mir unsicher, was bei ihr das richtige ist. Ich probiere es mir Befehl und Lob um überspringen zu verhindern. Häufig habe ich aber das Gefühl sie veräppelt mich.. holt sich ihr Lob für erledigtes und ist wieder "doof" um dann wieder einen Befehl auszuführen und Lob zu bekommen.
Dann wiederrum verliere ich manchmal die Fassung, was in sehr lautem Nein, ihr Raum nehmen und sogar "knurren" meinerseits endet
. Hier wird sie dann aber auch zur Furie und kläfft bzw. dreht erst richtig auf.
Derzeit gehe ich nach 5 Minuten Regel. Maximal 45min. mit ihr. Zusätzlich hat sie Auslauf im Garten im Alltag übe ich Grundbefehle mit ihr und wir sind einmal die Woche in der Hundeschule. Also eigentlich versuche ich eher wenig mit ihr zu machen, damit sie lernt den Alltag entspannter anzugehen und nicht immer überall mitmischen möchte (klappt leider eher schlecht)
Wenn sie ca. 1 Jahr alt ist, ist meine Elternzeit auch um (Also in 3 Monaten). Dann wird sie mo-fr 4-6 Stunden alleine sein. Derzeit ist sie selten mal länger als 2-3 Stunden alleine und hat teilweise echt flausen im Kopf.
Mit einem Jahr dürfte sie ja auch am Fahrrad mitlaufen um dann zumindest körperlich ausgelastet zu sein...Ich habe da aber so meine Zweifel das sie das schnell lernt...beim versuch zu Joggen geht sie bspw. wieder auf die Leine los.
Habt ihr noch gute Ideen für sinnvolle geistige Auslastung die ich gut in den Alltag integrieren kann? Häufig lese ich von Schnüffelaufgaben, weiß aber nicht wie Ich es sinnvoll aufbaue. Also Schnüffelteppich ist keine Auslastung...
Was kann ich an Besserung im übersprung / kläffen aus protest etc. bei ihr erwarten? Ist viel davon Pubertät oder wird es eher eine Lebensaufgabe?
Du könntest ihr beibringen den Spielzeugen verschiedene Namen zu geben und dir dann irgendwann verschiedene bringen lassen oder sobald sie ein Spielzeug namentlich kennt, es verstecken und sie suchen lassen (wenn sie such kennt). Letzteres macht mein Kleiner sehr gerne.
-
Du könntest ihr beibringen den Spielzeugen verschiedene Namen zu geben und dir dann irgendwann verschiedene bringen lassen oder sobald sie ein Spielzeug namentlich kennt, es verstecken und sie suchen lassen (wenn sie such kennt). Letzteres macht mein Kleiner sehr gerne.
der Hund ist doch jetzt schon drüber, hat noch Defiziete im Grundgehorsam und kann nicht alleine bleiben. Da ist es wenig sinnvoll noch mehr Reize draufzusetzen
-
-
Liest sich nach Überforderung. Wie viel macht ihr wovon?
-
Der Hund muss rennen, rennen, rennen, um seine Energie rauszulassen..vorallem nen Aussie...da hilft keine anscheinende Auslastung zuhause mit Spielen nicht. Echt..mag mir jeder Hundebesitzer an den Hals gehn...Das Zauberwort ist einfach die komplette Energie des Hundes draussen ausleben lassen, vorallem bei Babys. Wenn der Hund jeden morgen seine Energie aufgebraucht hat im positivem Sinne, dann lernt er optimal und hat auch Lust zu lernen.
-
Der Hund muss rennen, rennen, rennen, um seine Energie rauszulassen..vorallem nen Aussie...da hilft keine anscheinende Auslastung zuhause mit Spielen nicht. Echt..mag mir jeder Hundebesitzer an den Hals gehn..
Ich fang dann mal an
So ein fahrlässiger und falscher Rat
-
und warum bitte?
-
Warum wohl?
Junghund, noch im Wachstum und damit nicht voll belastungsfähig.
Dem Bericht nach schon drüber, da setz ich nicht noch weiters was drauf. Zumal Aussies ja wohl auch sehr empfänglich für Reize sind. Und ein Wesen das körperlich bis zur Erschöpfung verausgabt ist, ist das aber noch lange nicht geistig. Folge kann unter anderem Gereiztheit sein was sich dann im Verhalten den Menschen gegenüber auswirkt. Wie das ausgehen könnte, kann sich wohl jeder vorstellen.Mal austoben klar. Gern auch regelmässig. Aber doch nicht täglich, ohne Pausen und immer bis zur Erschöpfung.
Und wenn @ikkylein weiterhin öfter mal gereizt reagiert, dann schaukelt sich die Situation auch weiterhin hoch. Egal ob Hund platt ist oder nicht.
Tut mir leid, du musst einfach versuchen wieder ruhiger zu bleiben. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!