Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread

  • {...]



    Aktuell höre ich eine Neu-Entdeckung: Der Seidenspinner von Robert Galbraith (ist schon der zweite Band), gelesen von Dietmar Wunder

    Hehe. :) Robert Galbraith ist J. K. Rowling.

    Die Bücher sind klasse, habe inzwischen mehrere davon gehört. Das einzige, was ein bissel nervt, ist, dass sich die Geschichte zwischen "ihm" und "ihr" so hinzieht. Muss aber wohl so sein....


    Ich bin auch Fan von laaaaaaaangen Hörbüchern. Meistens gucke ich gar nichts anderes an als die Suchergebnisse mit "über 20 Stunden". Viel kommt da nicht zusammen, und das letzte Buch habe ich leider zurückgeben müssen (Grisham - der Polizist - unglaublich langweilig, und dann der langsamste, einschläferndste Sprecher ever, Charles Brauer - musste auf 1,1x Geschwindigkeit stellen, um es auszuhalten).

    Supergut, extrem spannend fand ich auch die Stories mit Snijder (obwohl etwas unrealistisch, wozu die beiden befugt sind) und Joona Linna (etwas düster).

    Momentan kann ich keine Thriller mehr hören, das Böse ist mir grad zuwider. Fantasy geht aber, da war die Reihe mit den Dieben (erstes "die Lügen des Locke Lamora") super, der Abklatsch mit den Krähen ("das Lied der Krähen") nicht mehr so überzeugend - auch nett, aber nicht so sprühend und originell. Eine Top-Trilogie dagegen war "Nevernight", genial, sehr genial, etwas brutaler, nicht so heiter.

    Richtig eingetaucht bin ich auch in die Bücher von Greg Iles, allen voran die Natchez-Bücher. Tolle Story, sehr interessant, super spannend. Die anderen sind auch sehr gut, und es ist nett und nicht störend, dass die Charaktere bleiben. Man kann die Bücher einzeln hören, ohne dass Vorwissen über die Personen notwendig ist.


    Also, wer hat noch was Gutes über 20 Stunden bei audible für mich? :)

    -s-

  • Supergut, extrem spannend fand ich auch die Stories mit Snijder

    Durch die Sneijder und Nemez-Reihe hör ich mich auch grad durch. Bin nur leider schon am letzten Band, den es auf Audible gibt - hoffe, die weiteren bereits vertonten Bände kommen auch bald raus.

    Natürlich ist einiges schon sehr unrealistisch, aber die Geschichten sind sehr gut geschrieben, die Persönlichkeiten werden schön beschrieben, und durch den Perspektivwechsel werden auch die Hintergründe toll miteingearbeitet. Außerdem gibt es nur wirklich ganz selten langatmige Stellen, die Bücher sind fast durchgehend spannend.


    Weiß noch gar nicht genau, was ich hinterher hören werde... Hätte 20.000 Meilen unter dem Mehr auf Französisch auf meinem Merkzettel... Jins Züchterin hat mir die Scheibenwelt-Romane ans Herz gelegt... nuja, mal schauen...

  • Ich höre gerade die dunklen Fälle des Harry Dresden - gefällt mir bisher sehr gut, beim ersten Band braucht man ca. bis zur Hälfte bis es spannend wird, aber dann flutscht es

  • Hehe. :) Robert Galbraith ist J. K. Rowling.

    Die Bücher sind klasse, habe inzwischen mehrere davon gehört. Das einzige, was ein bissel nervt, ist, dass sich die Geschichte zwischen "ihm" und "ihr" so hinzieht. Muss aber wohl so sein....

    Ja, ich weiß ;) ein Grund, warum ich es unbedingt testen wollte :nicken:

    Ich höre jetzt gerade das vierte Buch und ja, ich denke auch immer wieder, jetzt müssten sie es doch mal hinbekommen, andererseits, wenn da alles tutti wäre, hätte man ja gar keine Spannungskurve.... :ka:

  • silvi-p

    Ich liebe die Weitseher-Zyklen! Der erste Teil (Die Gabe der Könige) ist allerdings nur knapp 19 Stunden lang. Dafür kann man danach 8-11 dazugehörige Bücher weiterhören, von denen das längste länger als 40 Stunden ist. Die Autorin lässt sich zwischendurch Zeit - dafür wird man mit einer der besten fiktiven Welten überhaupt und grandiosen Charakteren belohnt.


    Cool fand ich auch die Red Rising Trilogie - davon ist allerdings nur das letzte länger als 20 Stunden.

    Wenn dir Locke Lamora gefallen hat, ist vielleicht auch Pakt der Diebe (Empire of Storms) was für dich - die Erzählweise und Stimmung ist ähnlich.


    Die Codex Alera Reihe ist auch ziemlich lang (vielleicht etwas zu lang teilweise).


    Knapp unter den 20 Stunden ist Die Kinder der Zeit - aber das ist einfach fantastisch! Kann ich nur empfehlen!

  • Ich empfehle die Übergang-Trilogie von Justin Cronin. Es geht darum, dass durch virologische Experimente die Menschheit zu einer Art Vampiren mutiert und wie die paar übrigen Menschen ums Überleben kämpft. Endzeit, Mythologie und Fantasy in einem, ich habe dieversten beiden Teile durch und werde bald den dritten anfangen. David Nathan liest gewohnt gekonnt diese spannende Reihe.

    Sie wurde auch verfilmt, aber davon habe ich bisher nicht viel mitbekommen.

  • OMG und schon ist die Merkliste um zig Stunden angewachsen 😂🙈🙈

  • Ich empfehle die Übergang-Trilogie von Justin Cronin

    Da hatte ich auch letztens den ersten Teil gehört.


    Fand die Idee eigentlich gut, aber teilweise war es etwas langatmig und vorhersehbar. Hab dann doch etwas gebraucht bis ich durch war.

    Mal gucken ob ich die weiteren Teile auch höre, weil eigentlich fand ich die Idee ja gut :denker:

  • Ich bin vollkommen begeistert von "achtsam morden" 😂

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!