Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread

  • Ich sammel schon wieder Audible-Guthaben...ich würde gerne wieder kündigen, aber dann wären die Guthaben weg. Also pausiere ich immer für ein paar Monate und sammel dann trotzdem weiter :verzweifelt:


    Aktuell höre ich beim Autofahren Jack Londons Wolfsblut. Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gelesen und habe mir aber auch irgendwie mehr davon erwartet. Ich kann irgendwie nicht verstehen, warum das so ein Klassiker geworden ist...20 Minuten habe ich jetzt noch vor mir...

    Ruf der Wildnis hätte ich dann auch noch in der Bibliothek, aber das spare ich mir dann erstmal.


    Beim Gassi gehen bei Regenwetter habe ich erst "Sei höflich zu deinem Hund" angefangen. Ich hatte aber irgendwie erwartet, dass Masih Samin das selbst liest und war dann kurz verwirrt :ops: Mal schauen, ob ich irgendwas davon umsetzen kann...


    Ich glaube, als nächstes muss es wieder irgendein billiger Krimi/Thriller werden...das mag ich zum Autofahren am liebsten.

    Mein neues Auto hat auch eine Bluetooth-Einrichtung und so klappt es super, die Hörspiele einfach vom Handy anzuspielen!

  • Ich suche noch für mich nach neuen Hörbüchern.


    Aktuell bin ich beim 5. Band von HP - manchmal mache ich mal einen Wiederholungsdurchlauf.

    Mit manchen Hörbüchern geht es ja auch prima.

    Und ich hoffe, daß ich von solchen noch mehr finden und meine Sammlung erweitern kann.

  • Yaaay danke für die Empfehlungen!

    Codex Alera habe ich glaube ich auch auf dem Merkzettel... vielleicht muss ich das nochmal probehören.


    Hat jemand die Bücher von Gereon Rath gehört? Basis zur Serie "Babylon Berlin". Hört sich klasse an, finde ich.

    Grüßle

    Silvia

    Hehe. :) Robert Galbraith ist J. K. Rowling.

    Die Bücher sind klasse, habe inzwischen mehrere davon gehört. Das einzige, was ein bissel nervt, ist, dass sich die Geschichte zwischen "ihm" und "ihr" so hinzieht. Muss aber wohl so sein....

    Ja, ich weiß ;) ein Grund, warum ich es unbedingt testen wollte :nicken:

    Ich höre jetzt gerade das vierte Buch und ja, ich denke auch immer wieder, jetzt müssten sie es doch mal hinbekommen, andererseits, wenn da alles tutti wäre, hätte man ja gar keine Spannungskurve.... :ka:

    Ja, voll das Problem... aber die Fälle sind super spannend, finde ich!

    -s-

  • Ich war ja so neugierig auf den Totengräbersohn als Hörbuch, weil es einen Preis gewonnen hat. Und es gefiel mir selbst gelesen besser. Jetzt muss ich jedes Mal schmunzeln, wenn ich andere Hörbücher höre, die ich viel besser gelesen finde. Zur Zeit höre ich die Animox-Reihe und finde sie absolut fabelhaft. Der Totengräbersohn war bei Weitem nicht schlecht gelesen, aber Das Labyrinth des Fauns, Land of Stories, Animox, Magisterium und auch noch einige andere fand ich viel besser. Auch wenn nur Das Labyrinth des Fauns für denselben Preis (bestes deutschsprachiges Hörbuch; ich denke, da geht's um Bücher, die bereits auf deutsch geschrieben wurden) in Frage käme.

  • Das Hörbuch (L. des Fauns) fand ich höchst seltsam, vorallem das Ende.


    Höre mal wieder einen Roman, mir fehlt aber grad der Nerv dran zu bleiben, obwohl die Hörprobe gut war.


    "Klaras Schweigen" spielt in Freiburg^^ u springt ab 1945 zwischen der mysteriösen Vergangenheit von Klara u der Gegenwart, mit Ihrer Enkelin.

    In der Klara nach einem Schlaganfall plötzlich nur noch französisch spricht, u. das Bild eines fremden jungen Soldaten auftaucht.

  • Ich fand das echt absolut grandios. :ops: Bin immer noch begeistert wenn ich dran zurückdenke. Das war für mich wirklich irgendwie ein Erlebnis, nicht nur ein Hörbuch. Das Einzige, das mich echt genervt hat, war der teilweise krasse Lautstärkeunterschied wenn es um Dialog und "Normales" ging. Dialog war viel viel leiser, da hab ich dann kaum noch was verstanden. Zum Einschlafen war das echt doof.

  • Als Hörspiel kann ich auf jeden Fall Ghostbox von Ivar Leon Menger empfehlen. Am Besten alle drei Staffeln hintereinander hören, sonst vergisst man wichtige Details. Ich fand es sehr spannend und dachte jedes Mal: "Was, noch eine Staffel? Wie wollen sie das noch steigern?" Aber es war tatsächlich gut aufeiander aufgebaut. Theoretisch könnte man auch die erste Staffel allein hören.


    Anson


    Wer´s ein wenig trashhorror-mäßig mag: Heute ist offizieller John Sinclair-Tag. :fear:

  • Hach, wenn ich was für Teenie-Schwärmereien übrig hätte, wär ich wohl in Rufus Beck verknallt :lol: der liest einfach soo toll und nun zeigt er in Band 3 der Land of Stories-Reihe auch noch stellenweise, wie wunderschön er französisch sprechen kann! Der Mann hat vielleicht Talente.. :herzen1: :lol:


    Etwas ernüchtert in letzter Zeit bin ich dann doch noch von den Hex Files. Fand ich Band 1 noch großartig und auch toll gelesen, fiel mir in Band 2 doch stark auf, dass das Mädel zwar genial die Protagonistin spricht, dafür finde ich sie bei den männlichen Parts einfach nur furchtbar.

    Und auch der Inhalt an sich... Eigentliche Story wieder super, aber wenn ich Alkohol tränke und n Trinkspiel spielen würde, wie oft erwähnt wird, was Raphael Winter doch für ...blaue Augen hat... läg ich wohl recht schnell mit ner Alkoholvergiftung im Krankenhaus :muede: :fear: :pfeif: wird eigentlich echt bei jeder Erwähnung oder bei jedem Auftritt von ihm mindestens einmal mitgeteilt... das nervt. :muede:


    In Jennifer Alice Jagers Awakening reingehört, das aber sogar abgebrochen, weil ich null reinkam und mich irgendwas wieder total genervt hat. Kann aber gar nicht genau benennen was es war. So schnell hab ich selten was abgebrochen.


    Big Game - Die Jagd beginnt war nett und gut gelesen, allerdings steht in manchen Zitaten, das Buch sei auch witzig.... öhh, nee. Null. War nicht schlecht, aber Witz gab es da überhaupt nicht. Was per se ja nicht schlimm gewesen wäre, muss es ja nicht immer sein, aber wenn es einem quasi versprochen wird... :muede:


    Eine große Überraschung war für mich Die wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute und das Feenland umsegelte. Absolut großartig gelesen, total süß irgendwie und einfach schön. So n süßes Wohlfühlfantasyhörbuch, fand ich.

  • Ich bin indirekt durch diesen Thread auf Hörbücher gekommen und spätestens seit Hape Kerkelings "Pfoten vom Tisch" , Fitzeks "Die Therapie" (genial gelesen von Simon Jäger) und jetzt den Terry Pratchett Sachen komplett süchtig.

    Sehr gefährlich, das! :zany_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!