Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich stecke gerade mitten in Diane Setterfield "Once upon a river" (Was der Fluss erzählt) und finde es richtig gut.
Ich glaube, ich hatte den Tipp für die Autorin hier aus dem Form - "Die dreizehnte Geschichte" fand ich auch schon gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe gerade ein Buch abgebrochen - ich habe mir wirklich Mühe gegeben, durchzuhalten - aber es passiert so gar nichts.....
Gerbrand Bakker - Jasper und sein Knecht.... Zitat vom Klappentext: Gerbrand Bakker, der in Romanen wie "Oben ist es still" die Seelen der Menschen auslotet, richtet den Blick nun auf das eigene Erleben - mit packender Ehrlichkeit und unschlagbar trockenem Humor.
Diesen trockenen Humor habe ich noch nicht finden können. Ich finde das Buch langweilig, obwohl es teilweise in einer Gegend spielt, die ich recht gut kenne. Immer wieder erwähnt der Autor sein o. g. Buch, das angeblich ein grosser Erfolg war und auch verfilmt wurde. Er erwähnt auch andere seiner Bücher, von denen ich ebenfalls bisher noch nie etwas gehört hatte.
DIESES Buch macht mich nun auf seine anderen Bücher so gar nicht neugierig.
Irgendwie hat mein Mann, der mir das Buch mitgebracht hat, sich wohl vom Titel verführen lassen und dachte, es geht mehr um die Beziehung Hund/Mensch. Aber das läuft nur so ein bisschen nebenher.
Ich glaube, ich lese eher ein Buch erneut, das mir gefallen hat als dieses hier noch einmal in die Hand zu nehmen. Es wandert morgen in irgendeinen Bücherschrank oder so.
Gruss
Gudrun
-
Immer wieder erwähnt der Autor sein o. g. Buch, das angeblich ein grosser Erfolg war und auch verfilmt wurde.
"Oben ist es still" fand ich wirklich gut.
Hatte es hier irgendwo vorgestellt.
Der Stil IST sehr ruhig, das muss man vielleicht auch mögen.
-
So, habe mich endlich durch Ali Smiths "Es hätte mir genauso" geackert. War leider zu großen Teilen kein Lesevergnügen, ich musste mich eher zwingen, danach zu greifen. Was vielversprechend begann, driftete irgendwie mehr und mehr in Belanglosigkeiten und Nebenstränge ab. Schade, denn die originelle Idee hätte mehr hergegeben. Vielleicht kann ich auch einfach nur nicht mit dem Schreibstil von Smith. Das war jetzt mein zweites und vorerst letztes Buch von ihr, hsb ich entschieden.
Nun begonnen: Karine Tuil, "Die Gierigen".
-
Kurze Frage: Habe kürzlich das Buch "Report der Magd" von M. Atwood gelesen und er hat mir auch gut gefallen. Nun gibt es ja eine Fortsetzung "Die Zeuginnen". Ist das Buch zu empfehlen bzw. ist es vom Inhalt her gut und auch nötig für den Abschluss der kompletten Geschichte?
-
-
Kurze Frage: Habe kürzlich das Buch "Report der Magd" von M. Atwood gelesen und er hat mir auch gut gefallen. Nun gibt es ja eine Fortsetzung "Die Zeuginnen". Ist das Buch zu empfehlen bzw. ist es vom Inhalt her gut und auch nötig für den Abschluss der kompletten Geschichte?
Ich fand es richtig, richtig gut. Vom Stil her ganz anders, weniger nüchtern und reduziert.
Ob es jetzt nötig für den Abschluss der Geschichte ist, muss jeder für sich entscheiden, aber es werden auf jeden Fall Fragen beantwortet und man erfährt, wie es weitergeht.
-
Ich werde es auf jeden Fall lesen- aber einfach deswegen weil ich M.Atwood für eine hervorragende Autorin halte. Bei mir steht es auch auf der Liste, bzw. dem Regal.
So, ich bin jetzt etwa bei 3/4 von Ferraris 'Totenverse', und ich mag es echt gerne. Ich bin ja immer auf der Suche nach Krimis in ungewohnten Umgebungen, und das ist hier definitiv gegeben. Spielt in Saudi- Arabien und behandelt nicht nur den Fall an sich sondern auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Zum Beispiel ist eine der Protagonistinnen Katya, eine Labormitarbeiterin die gerne Rechtsmedizinerin werden möchte aber es aufgrund der gesellschaftlichen Regeln schwer hat (zum Beispiel gibt sie vor, verheiratet zu sein, weil nur verheirateten Frauen das arbeiten erlaubt ist). Und auch der zweite Protagonist, Nayir, ist zu Beginn ein sehr konservativer saudischer Mann, der im Kontakt mit Katya immer mehr seine Glaubenskonstrukte zu hinterfragen beginnt. Beide Charaktere sind mir auch schon aus dem ersten Teil, 'die erste Sure', bekannt. Und Charakterentwicklung ist mir ja sehr wichtig. Gut geschrieben ist es außerdem. Mag ich. -
Kommt gleich mal auf die Liste, danke, Stachelschnecke . Kann man die Bücher theoretisch auch unabhängig voneinander lesen oder würde es schon Sinn machen, mit Band 1 anzufangen?
-
Die Fälle an sich funktionieren natürlich unabhängig voneinander. Aber da die Charaktere sich im Laufe der Reihe eben auch stark entwickeln würde ich schon mit dem ersten anfangen.
-
Leute, ich brauch dringend guten Lesestoff für den Urlaub. Haut mal bitte raus was ich UNBEDINGT lesen muss.
Mein Stil:
Fantasy im Stil von Tad Williams, Robin Hobb Weitseher Sage, Drachen, Schiffe… so ganz banale Kinder Fantasy ist eher nicht meins.
Historisches wie Rebecca Gablé oder die Päpstin
ScyFi wie von Franz Schätzing
Oder auch mal gute Krimis a la Lars Keppler
Darf auch was „schönes“ sein wie z.B. die Bücherdiebin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!