Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
'warum es ohne uns nicht geht' war super, danach hab ich einen kleinen Ausflug gemacht in ein Veganes Kochbuch, jetzt fang ich mit 'Attic' von Preston&Child an. 'Relic' fand ich ja gut, jetzt schau ich mal ob es sich so fortführt. Freue mich gerade, dass es mit dem Lesen wieder läuft... Mäkel und Null-Bock- Phase wieder überwunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich lese gerade wieder ein Buch von Ali Smith, erst mein zweiter Roman der Autorin...
irgendwie finde ich noch nicht so ganz rein. Geht es jemandem ähnlich mit ihren Büchern? Sie dürfte ja eigentlich ziemlich gut ankommen und zumindest in GB einen hohen Bekanntheitsgrad haben.
-
Ich kenne die Autorin leider nicht, tut mir leid.
Im Zuge meines Umzugs habe ich entschieden, dass ich nicht alle Bücher meiner doch sehr umfangreichen Bibliothek mitnehmen möchte. Im Gegenteil. Sehr viele davon sind gelesen- die müssen also schonmal nicht mit, zumal ich nur eine Handvoll Bücher in meinem Leben überhaupt jemals mehrfach gelesen habe. Dann habe ich sehr viele auch doppelt auf dem eReader- und zuletzt ist es auch einfach so, dass sich mein Geschmack verändert hat. Wenn ich ehrlich bin werde ich das meiste vom SuB nicht mehr lesen, der schon seit Jahren vor sich hingammelt. Ich habe heute die Bücher beiseite gelegt die auf jeden Fall mitmüssen- allesamt Lieblinge, die ich etliche Male gelesen habe und zum Teil seit meiner Kindheit habe. Und einen kleinen (!) Stapel von 10 Büchern, die ich definitiv zeitnah jetzt lesen will. Alles zusammen sind jetzt zwei Regalbretter.
Ich nutze den Umzug als Neuanfang, um mich vom Ballast zu befreien und dann auch keinen SuB mehr anzuhäufen, der über einen kleinen Stapel hinaus geht und werde dann stimmungsabhängig Bücher kaufen und auch sofort lesen. Und nur was mich nachhaltig beeindruckt, darf dann bleiben.
Nur wo jetzt all die unglaublich vielen Bücher hinsollen weiß ich noch nicht sicher. Soooo viele gebundene Ausgaben und auch signiertes zum Teil. -
Wow, das habe ich noch nie geschafft, mich von Büchern zu trennen.
Ich denke du wirst Dankende Abnehmer finden, sowohl wenn du sie verschenken oder spenden willst (Bücherschränke, Bibliotheken, soziale Einrichtung) oder verkaufen (je nach dem wie schnell es gehen soll Ebay, Momox usw.)
-
Ich lese gerade wieder ein Buch von Ali Smith, erst mein zweiter Roman der Autorin...
irgendwie finde ich noch nicht so ganz rein. Geht es jemandem ähnlich mit ihren Büchern? Sie dürfte ja eigentlich ziemlich gut ankommen und zumindest in GB einen hohen Bekanntheitsgrad haben.
Auf meinen Reader wartet seit längerem "How to be both" darauf gelesen zu werden.
Ich kann also noch nichts sagen, bin jetzt aber wieder angeschubst und werde das Buch wohl etwas nach vorne schieben auf der Leseliste.
-
-
Ich lese gerade wieder ein Buch von Ali Smith, erst mein zweiter Roman der Autorin...
irgendwie finde ich noch nicht so ganz rein. Geht es jemandem ähnlich mit ihren Büchern? Sie dürfte ja eigentlich ziemlich gut ankommen und zumindest in GB einen hohen Bekanntheitsgrad haben.
Auf meinen Reader wartet seit längerem "How to be both" darauf gelesen zu werden.
Ich kann also noch nichts sagen, bin jetzt aber wieder angeschubst und werde das Buch wohl etwas nach vorne schieben auf der Leseliste.
Würde mich sehr interessieren, wie dein Fazit dazu dann ist!
-
Brad Harmer-Barnes "Vietnam Black"
Ein paar GIs werden während des Vietnamkriegs auf eine Mission geschickt. Sie sollen im Dschungel ein kleines Dorf finden und erforschen, wieso ein Kontaktmann seit Wochen nicht mehr Meldung erstattet. Schon unterwegs entdecken sie einige Absonderlichkeiten, doch im Dorf erwartet sie das Grauen. Alles Leben, egal ob Mensch oder Tier wurde brutal ausgelöscht. Es gibt nur eine Überlebende und die berichtet den Männern, dass dies das Werk des Viet Nam Det war und schon bald macht die monströse Kreatur auch Jagd auf die Soldaten.
Vorab, wäre das ein Film, denke ich, ich hätte einen Riesenspaß damit gehabt. Ein schönes Creature Feature mit eindeutigen Trash Anleihen, würde sicher einen klasse Popcornabend geben. Als Buch ist es furchtbar anstrengend. Die Erzählperspektiven hüpfen wie wild hin und her, von einem Charakter zum Nächsten, zwischendrin wird auch mal aus der Sicht des Monsters erzählt oder man wechselt gleich zum auktorialen Erzähler. Hinzukommt dass die Sprachqualität extrem unpassend hin und her wankt. Besonders aufgestoßen ist mir das "Mandibeln". Ja ich weiß, es ist der biologisch korrekte Terminus, aber zu glauben, auch nur einer der personalen Erzähler, die das Geräusch eines Maschinengewehrs als "Tatt-Tatt-Tatt-Tatt" beschreiben, würde dieses Wort kennen und ständig verwenden, ist lächerlich. Außerdem stört mich auch der Rest der Wortwahl. Ja, es ist Vietnam, ja es ist Krieg, ja ich weiß, trotzdem hat es mich gestört, dass auf jeder Seite mindestens einmal das Wort "Schlitzaugen" fiel und man versuchte, das gebrochene Englisch der vietnamesischen Überlebenden lautmalerisch darzustellen. Im Film kann ich drüber zum Teil hinwegsehen, im Buch war das mehr als hart. Hinzukommt, dass das der Viet Nam Detgenau genommen ein Hunderfüßer und kein Tausendfüßler ist, aber die ganze Zeit so betitetelt wurde, was mein Kopfkino massiv gestört hat - ja, auch da weiß ich, dass Tausendfüßer der Unterstamm und Hundertfüßer die Klasse ist, trotzdem. Außerdem war das Buch schlecht editiert und man fand reichlich Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Wie gesagt, als Film wärs sicher witzig, als Buch nicht so prickelnd.
Note: 4,0
-
Ich habe gestern „Eine Insel nur für uns“ von Adrian und Nina Hoffmann gelesen.
Die beiden sind für 1 Jahr auf eine einsame Insel gezogen. In der Nähe von Toga.
Da ich auch gerade auf einer Insel Urlaub gemacht habe, passte das Buch stimmungsmäßig sehr gut.
Es war leicht und locker innerhalb von 2 Tagen weg gelesen.
Der Erfahrungsbericht ist interessant und schön zu lesen: Über die Vorbereitung, die Reise, die Ankunft und der Aufbau des neues Heims und das Anbauen von Obst und Gemüse, vom Fischen und vom komplett entbehrlichen Leben. Auch Gefahren wie Krankheit, Naturgewalten und unerwünschte Besuche wurden erlebt und beschrieben.
Gern hätte ich noch das ein oder andere mehr erfahren. Zum Beispiel wie es nach dem Jahr Zuhause weiter ging. Häufig erzählen die beiden nämlich, dass sie sich nicht mehr vorstellen können, wie es ist, in der Zivilisation unter vielen Menschen zu leben.
Daher wären ein paar Worte dazu sehr interessant gewesen.
Den Abschied von der Insel konnte ich sehr gut mitfühlen.
Jetzt lese ich mit Genuss „Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett. Wieso habe ich das nicht schon früher entdeckt? Teil 2 habe ich schon bestellt.
Ich bin gestern auf der Rückfahrt aus dem Urlaub richtig gut in das Buch reingekommen.
Ich bin gespannt wie es weitergeht in dem kleinen urigen Dorf in England mit all der Maden und Leichen.
-
Jetzt lese ich mit Genuss „Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett. Wieso habe ich das nicht schon früher entdeckt? Teil 2 habe ich schon bestellt.
Ich bin gestern auf der Rückfahrt aus dem Urlaub richtig gut in das Buch reingekommen.
Ich bin gespannt wie es weitergeht in dem kleinen urigen Dorf in England mit all der Maden und Leichen.
Viel Spaß damit
Hab auch alle Bände hier stehen und fand sie auch super.
-
Ich mochte die ersten beiden Teile auch, danach hat es mir gereicht mit dem Thema.
'Attic' fand ich im Übrigen naja. Irgendwie genau das Gleiche wie im ersten Teil. War's dann auch erstmal wieder mit der Reihe. Dann habe ich schnell 'der Buchhändler von Kabul' dazwischen geschoben, ein Buch mit Geschichten einer Familie dort (wahr). War interessant, wenn ich auch (wie bei Büchern in diesem kulturellen Hintergrund üblich) manchmal in die Tischkante beißen musste.
Ich bleibe mit meinem jetzigen Buch dann auch geographisch und kulturell in der Nähe und habe mir 'Totenverse' von Zoe Ferraris ausgesucht. Ich mag die Krimis von ihr und bin jetzt dran. Der dritte Teil der Reihe steht hier dann auch noch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!