Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Das sind so Zimtstangen. Gut Schatzi hat Spätdienst und ich muss morgen nicht lange. Nicht das die Pinscher sich zu dröhnen. NE Spaß beiseite, aber wenn was neu ist, wird erstmal versucht das zu mausen.

  • Halten die Produkte? Habe bedenken, dass 3 Tage ungekühlt ihnen nicht besonders gut tun würde.
    Werden die in so einer Kühltaschen ähnlichem Zeug geliefert?


    Unsere Lieferung ist zwar schon etwas länger her, aber schon damals wurden die Flaschen in einer Styroporbox, mit Kühlakkus ausgestattet, geliefert. Die machen das wirklich gut!

  • Weil ich nicht weiß, wo meine Fragen sonst hinpassen könnten, mache ich das mal hier.
    Also, Jenny neigt zu offenen Pfoten.
    Sie leckt und knabbert sich die wohl immer wund, vermutlich nachts.
    Etwa alle halbe Jahr, es könnte sein, dass das jeweils mit der Läufigkeit zusammenhängt.
    Allgemein sind ihre Ballen sehr rissig und ich hatte mal gelesen, dass eincremen hilft.
    Welche Creme nimmt man da am Besten, womit habt ihr gute Erfahrungen?
    Dann ist es so, dass Jenny ein Profi im Verbände verlieren ist, sie hasst Verbände und kann dann nur noch dreibeinig laufen. :roll:
    Ich kann die Verbände noch so fest machen, ich kann die zusätzlichen an den Gelenken besfestigen, spätestens beim Gassi gehen die ab. Was natürlich nicht gut ist, da dann Dreck in die Wunde kommt.
    Also sollen nun endgültig Pfotenschutzschuhe her.
    Gibt's da welche, die bei einem Hund halten, der sich sonst jeden Verband abstrampelt, wasserfest sind und zusätzlich groß genug sind für nen Labbi?
    Außerdem hätte ich gerne auch noch eine Art Socke für nachts, einfach, damit sie sich die Wunde nachts nicht wieder aufleckt, muss dann natürlich nicht wasserfest sein, sollte nur halten. Wobei nachts zur Not ein Verband zumindest halbwegs halten sollte.
    Normale Menschen Socken rutschen auch mit Gummibandbefestigung wieder runter.
    Ich wache vom Schleck Geräusch sowieso auf, aber in der Zwischenzeit konnte sie natürlich bereits wieder an der Pfote lecken.
    Danke schon einmal für eure Vorschläge. :smile:

  • Danke schon einmal für eure Vorschläge.

    Trixie hat sich auch die Pfoten wund geschleckt, bei ihr kam es von Allergien (Futtermittel und Pollen).
    Ich wasche die Pfoten nach dem Spazierengehen und als es ganz schlimm war hat sie nachts Hundesöcken von Trixie angezogen bekommen, die halten ganz gut.

  • Ich habe eine Backfrage, ich mache gerade Dattelmakronen nach einem alten Rezept meiner Schwiegermutter, diese sollen vor dem Backen 2-3 Stunden ruhen. Die Zeit habe ich eigentlich nicht, weiß jemand warum und geht es evtl. auch ohne ?

  • @Labbijenny

    Verband ein ganzes Stück über´s Gelenk hinaus hochwickeln hat hier immer geholfen. Darüber dann selbsthaftende Bandagen, die waren dann wirklich bombenfest (wir hatten ständig Pfotenverletzungen durch Scherben etc., und unzählige Verbände verloren, bevor ich es endlich raushatte)
    Pfotenbalsam hatte meine Schwester mir mal selbst gekocht, das war echt prima. Zutaten gab es in der Apotheke. Vielleicht findest du im Internet ein Rezept? Auf die Schnelle habe ich dieses gefunden: Pfotenbalsam . Klingt von den Zutaten her auch so, als könnte es dieses gewesen sein, was meine Schwester verwendet hatte.

    Mit Pfotenschutzschuhen kenne ich mich nicht aus, mein Hund wäre mit sowas keinen Zentimeter weit gelaufen :D Auf Gummibänder würde ich zukünftig verzichten, stattdessen vielleicht Pflaster von der Rolle, um schnell mal etwas zu befestigen.

  • Ich habe eine Backfrage, ich mache gerade Dattelmakronen nach einem alten Rezept meiner Schwiegermutter, diese sollen vor dem Backen 2-3 Stunden ruhen. Die Zeit habe ich eigentlich nicht, weiß jemand warum und geht es evtl. auch ohne ?

    Bei Macarons (auch eine Art Makrone) macht man das, damit die Oberfläche schon mal antrocknet und nicht so schnell beim Backen aufreisst. Ist dir also die Optik nicht so wichtig, kannst du vielleicht auf die Wartezeit verzichten. Bei Macarons warte ich z.B. auch nur ca. 30-45min, das reicht für 90% rissfreie Oberflächen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!